• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zwei Fragen zur D70

hotspot_2

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

ich habe mir vor kurzem erst eine Nikon D70 gekauft und bin soweit sehr zufrieden.

Ein paar Fragen hätte ich noch bei denen ihr mir sicher helfen könnt:

1. Ich habe noch ein ca. 2 Jahre altes G-Nikkor (70-300/f1:4-5,6) das ich mit meiner alten analogen Nikon F55 benutzt habe. Ein Bekannter sagte mir das ich das Objektiv zwar verwenden kann an der F55 aber Qualität eben lange nicht so gut sei wie ein Objektiv das auf DSLR-Kameras abgestimmt sein. Ich überlege mir ansonsten das im Juni erscheinende DX Objektiv von Nikon zu kaufen.

2. Habt ihr mir ein Empfehlung für einen Blitz? Es muss nicht unbedingt ein Nikon sein, er sollte aber gut mit der D70 zusammenarbeiten können. Ich hatte eigentlich den SB-600 im Auge. Oder gibt es da noch andere Alternativen.

3. Hättet ihr mir eine Literaturempfehlung für DSLR im Allgemeinen oder eben speziell mit der D70 fotografieren? Würde mich als Anfänger bezeichnen. Mit der analogen F55 habe ich meistens die Automatik benutzt.

So, das waren mal die Fragen die mich grad beschäftigen und ich hoffe auf Rat von euch!

Danke.

mfg
Marcus
 
Hallo Marcus,

hotspot_2 schrieb:
Hallo alle miteinander,

ich habe mir vor kurzem erst eine Nikon D70 gekauft und bin soweit sehr zufrieden.

Ein paar Fragen hätte ich noch bei denen ihr mir sicher helfen könnt:

1. Ich habe noch ein ca. 2 Jahre altes G-Nikkor (70-300/f1:4-5,6) das ich mit meiner alten analogen Nikon F55 benutzt habe. Ein Bekannter sagte mir das ich das Objektiv zwar verwenden kann an der F55 aber Qualität eben lange nicht so gut sei wie ein Objektiv das auf DSLR-Kameras abgestimmt sein. Ich überlege mir ansonsten das im Juni erscheinende DX Objektiv von Nikon zu kaufen.

Unfug. Das kommt vom unreflektierten sich-von-der-Werbung-vollsülzen-lassen. Die einzige Veränderung der "digitalen" Objektive ist wohl meist die Vergütung, um seltene Reflexe der Hinterlinse zu eliminieren. Komisch, dass ich -der ich kein einziges "Digitalobjektiv" besitze- solche Probleme noch nie hatte...
Dann gibt es noch eine weitere Veränderung bei manchen Objektiven - bei Nikon "DX" genannt: der Bildkreis ist kleiner, dadurch läßt sich das Objektiv nicht mehr an Film-SLR verwenden, sondern nur noch an DSLR mit max. APS-C großem Sensor ("DX"-Format). Senkt die Herstellungskosten und ermöglicht einige nette Weitwinkel-Konstruktionen, die sonst wohl für viele unerschwinglich wären.

hotspot_2 schrieb:
2. Habt ihr mir ein Empfehlung für einen Blitz? Es muss nicht unbedingt ein Nikon sein, er sollte aber gut mit der D70 zusammenarbeiten können. Ich hatte eigentlich den SB-600 im Auge. Oder gibt es da noch andere Alternativen.

Es gibt von Sigma noch zwei kompatible Blitze, dafür würde ich Dir aber die Suchfunktion ans Herz legen ("Sigma iTTL" oder ähnliche Suchbegriffe).


hotspot_2 schrieb:
3. Hättet ihr mir eine Literaturempfehlung für DSLR im Allgemeinen oder eben speziell mit der D70 fotografieren? Würde mich als Anfänger bezeichnen. Mit der analogen F55 habe ich meistens die Automatik benutzt.

Generell würde ich eher Grundlagenliteratur zur Fotografie empfehlen, ein spezielles gutes DSLR-Werk ist mir noch nicht begegnet, dazu taugen aber viele Foren - für die D70 würde ich Dir z.B. www.nikon-dslr.de ans Herz legen (auch dort gibt es eine "Suchen"-Funktion... :p )
Natürlich gibt es auch im www einige taugliche "Kurse":

http://www.fotolehrgang.de

http://www.joergabendroth.de/fotokurs/index.htm

und noch ein Link gegen die schönsten "donts":

http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt.htm


Gruß

Mathias
 
Hallo Marcus

Beim Nikkor kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Dort liegt der Unterschied u.a. im (parallelen) Strahlengang.
Was den Blitz betrifft, so hab ich mir den Metz 54-MZ 4i geordert. Sollte heute oder morgen eintreffen. Qualitativ fühlt er sich besser an als SB 600/800, wobei ich letztens gesehen hab, daß selbst der SB 800 für mittlerweile unter 300,- Talers zu bekommen ist.
Wenn ich den Metz und den SB 800 direkt vergleichen soll, dann kann ich aus meinem Erfahrungsbereich und das was ich bisher gelesen hab, keinen Unterschied feststellen, wobei mir diverse Händler bestätigen konnten, dass der Kauf von Metz-Blitzern so gut wie keine Beanstandung mit sich bringt.
Der 54-MZ 4i ist erst vor kurzem auf den Markt gekommen und mit einer eigens für Nikon erstellten Software programmiert.
Erste Shoots an meiner D70 im Geschäft: sehr weiche Ausleuchtung.
Master/ Slave- Betrieb ist dabei und was ich beim Metz praktischer finde (bisher jedoch nur graue Theorie, weil noch nicht da ;) ), ist der zusätzliche Blitz, so dass man mit dem Hauptblitz indirekt und dem kleinen eine sehr ausgewogene Beleuchtung hinkriegen sollte.
Ich werde Fr wieder unterwegs sein (FotoScout) und den Metz ausgiebig testen, sofern er schon da ist. Spätestens So kann ich weitere Statements dazu geben.

Ich hoffe, daß ich dir zumindest beim Blitz weiterhelfen konnte.

LG, Edgar

P.S.: Metz hab ich für 320,- Tacken geordert, den SB 800 gibts für ca. 20-25 weniger (alles inklusive Versand).
 
EgaStyle schrieb:
Wenn ich den Metz und den SB 800 direkt vergleichen soll, dann kann ich aus meinem Erfahrungsbereich und das was ich bisher gelesen hab, keinen Unterschied feststellen, wobei mir diverse Händler bestätigen konnten, dass der Kauf von Metz-Blitzern so gut wie keine Beanstandung mit sich bringt.
Der 54-MZ 4i ist erst vor kurzem auf den Markt gekommen und mit einer eigens für Nikon erstellten Software programmiert.
Erste Shoots an meiner D70 im Geschäft: sehr weiche Ausleuchtung.
Master/ Slave- Betrieb ist dabei

Kann der Metz tatsächlich drahtlos ferngesteuertes iTTL-Slave-blitzen? Ich dachte bisher, dass das nicht ginge.
Der Sigma DG 500 Super II/nA-iTTL kann das nämlich. :)

EgaStyle schrieb:
P.S.: Metz hab ich für 320,- Tacken geordert, den SB 800 gibts für ca. 20-25 weniger (alles inklusive Versand).

Den Sigma bekommt man für unter 200? - für gelegentlich Benutzung IMO schon genug Knete...


Gruß

Mathias
 
Wundbar!

So schnell, und solch Kompetente Antworten! :)
Klasse.

Werde dann mal lesen und mein G-Nikkor noch ein bißchen behalten.

mfg
Marcus Faller
 
multicoated schrieb:
Kann der Metz tatsächlich drahtlos ferngesteuertes iTTL-Slave-blitzen? Ich dachte bisher, dass das nicht ginge.
Der Sigma DG 500 Super II/nA-iTTL kann das nämlich. :)

Jep, kann er. War mir auch wichtig, damit ich weitere Optionen offen halten kann. Ich geb doch nicht soviel Kohle aus, um bei der nächsten Anschaffung bzw. wenn ich dann irgendwann ein Gewerbe hab, mir zusätzliche Blitzer anschaffen muß, die das unterstützen.
BTW, ich hab mir von dem einen Verkäufer sagen lassen, dass der 54 MZ 4i auch für andere Systeme (Canon etc. ) tauglich sein soll. Das ginge dann nicht über den SCA-Adapter, sonder man müsse den gesamten Schuh demontieren. Die Software soll sich auch anpassen lassen. Aber das muß ich noch genauer in Erfahrung bringen.
So gesehen hätte man mit dem Metz alle Türen offen, auch falls mal ein Systemwechsel anstehen sollte - wovon ich nicht ausgehe, da mir Nikon von der Haptik und der Ergonomie ganz gut gefällt.
 
EgaStyle schrieb:
BTW, ich hab mir von dem einen Verkäufer sagen lassen, dass der 54 MZ 4i auch für andere Systeme (Canon etc. ) tauglich sein soll. Das ginge dann nicht über den SCA-Adapter, sonder man müsse den gesamten Schuh demontieren. Die Software soll sich auch anpassen lassen. Aber das muß ich noch genauer in Erfahrung bringen.
So gesehen hätte man mit dem Metz alle Türen offen, auch falls mal ein Systemwechsel anstehen sollte

Gewagte Aussage - ich hatte früher einen MB54 MZ-3 und dachte mir etwas ähnliches. Leider war eine Umrüstung auf iTTL überhaupt nicht möglich, so dass ich von Metz auf Sigma umgestiegen bin, weil ich es nicht einsah, für nicht existente Vorteile viel mehr Geld zu bezahlen... :mad:
 
Joar, wie gesagt, ich müßte mich diesbezüglich nochmal genau schlau machen. Das einzige, was mich bei dem Metz stört, ist der Motorzoom. Der wirkt irgendwie ganz schön träge. Aber spätestens Sa sollte er da sein und so kann ich Sa ausgiebig testen, wie sich das in der Praxis verhält.
Wenn er nicht gefällt, schick ich den zurück und order mir entweder den Sigma oder aber den SB 800, wobei ich den Sigma noch nicht in der Hand hatte.

Wie ist der von der Haptik und auch von den Kritiken?@multicoated

Weißt du das zufällig?

Vom Metz hab ich bisher nix negatives gehört. Deswegen hab ich mixh da etwas "eingeschossen" :rolleyes:
 
hotspot_2 schrieb:
1. Ich habe noch ein ca. 2 Jahre altes G-Nikkor (70-300/f1:4-5,6) das ich mit meiner alten analogen Nikon F55 benutzt habe. Ein Bekannter sagte mir das ich das Objektiv zwar verwenden kann an der F55 aber Qualität eben lange nicht so gut sei wie ein Objektiv das auf DSLR-Kameras abgestimmt sein. Ich überlege mir ansonsten das im Juni erscheinende DX Objektiv von Nikon zu kaufen.
Das 70-300G ist (auch an der D70!) für ein preisgünstiges Objektiv erstaunlich gut. Die einzige Schwäche ist ein leichter Abfall in Schärfe und Kontrast bei der längsten Brennweite (ist aber eigentlich typisch für alle 70-300). Bei Offenblende und längster Brennweite gibt es bei hohen Kontrasten leichte Farbsäume die aber bei Abblendung schnell verschwinden.

Den Hauptvorteil des neuen DX sehe ich nicht nur in der Leistung (die wird es erst einmal beweisen müssen) sondern im gewohnten Bildwinkelbereich. Es entspricht im Bildwinkel genau dem 70-300 an einer analogen Kamera.

Grüße
Andreas
 
Hallo,
Zitat von EgaStyle:
Erste Shoots an meiner D70 im Geschäft: sehr weiche Ausleuchtung.
Stimmt, besonders mit der eingebauten Streuscheibe
...was ich beim Metz praktischer finde (bisher jedoch nur graue Theorie, weil noch nicht da ), ist der zusätzliche Blitz, so dass man mit dem Hauptblitz indirekt und dem kleinen eine sehr ausgewogene Beleuchtung hinkriegen sollte.
Das mit dem Nebenblitzchen funktioniert nicht, der Auslöser blockiert. Eigentlich schade, auf dieses Feature hatte ich mich auch gefreut. Einsame Spitze ist die Lichtstärke, selbst in großen Räumen ist eine indirekte Ausleuchtung noch möglich. Was ich bisher noch nicht so recht verstanden habe ist der iTTL-BL-Betrieb, bei dem "zusätzlich Daten zur Entfernung des Motivs berücksichtigt werden". Ich haben den Eindruck, daß die Aufnahmen in dieser Betriebsart etwas flau wirken.

Das G-Objektiv ist IMHO wirklich für den Preis ok.
 
Walter Castor schrieb:
Das mit dem Nebenblitzchen funktioniert nicht, der Auslöser blockiert. Eigentlich schade, auf dieses Feature hatte ich mich auch gefreut. Einsame Spitze ist die Lichtstärke, selbst in großen Räumen ist eine indirekte Ausleuchtung noch möglich. Was ich bisher noch nicht so recht verstanden habe ist der iTTL-BL-Betrieb, bei dem "zusätzlich Daten zur Entfernung des Motivs berücksichtigt werden". Ich haben den Eindruck, daß die Aufnahmen in dieser Betriebsart etwas flau wirken.

Das konnte mir die Dame von Sat... leider auch nicht so genau beantworten, aber ich hoffe ja, daß das Teil morgen hier ankommt, dann geht´s morgen abend auf die Piste und Sa kann ich dann hoffentlich ein, zwei Pics posten.

Wie meinst du das mit dem Blockieren des Nebenblitzchens bzw. des Auslösers?? :confused:

Nach meinen Kenntnissen kann man beide Blitze aktivieren und in der Intensität einstellen und eben auch mit beiden gleichzeitig blitzdingsen :rolleyes:
 
Ich finde diesen Hype und die digital gerechneten Objektive total dämlich!

Wenn ich eins habe, schön und gut, aber ich würde nie ein gut funktionierendes Objektiv austauschen, nur weil es nicht digital gerechnet ist. Ich hab auch meine digital gerechneten Optiken, aber ich würde dennoch nicht sagen, dass se aus diesem Grund besser sind, als andere, nicht digital optimiere Optiken.

Teste Dein Objektiv mal ausgibig, ich denke mal, dass Du von der Schärfe und der Leistung überrascht sein wirst.
Ich benutze für meine Portait, Akt, Dessous, Fashionfotos mittlerweile fast nur noch ein "G", weil es schön klein, leicht, recht fix und vor allem super scharf ist.

Also, lass Dich mal nicht verrückt machen, solang Du zufrieden bist, würd ich auch gar nichts ändern.

Hmm... zu dem Blitz. Den kannste sicherlich schonmal sehr gut nutzen. Auch der erwähnte Sigma ist nen schickes Teilchen. Zu dem Metz kann ich leider nichts sagen, von daher lass ichs auch *g*
Ich habe einen Nikonblitz (noch den SB-28, wird also manuell geregelt, aber so selten wie ich ihn brauche, lohnt sich für mich ein Neukauf nicht, und mittlerweile bin ich auch mit dem manuellen Einstellen recht gut und fix dabei) und bin mit dem sehr zurfrieden, grade auch von der Stabilität her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten