• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Blitze per kabel auslösen

ArndM

Themenersteller
Hallo,

ich habe zwei Yongnuo YN460-II und eine Eos 7D. Wenn ich jetzt beide Blitze per Kabel auslösen möcht, kann ich die dann per (selbsgebasteltem) Y-Kabel parallel an die PC Buchse der Kamera hängen?
Alles natürlich im manuellen Modus.
Wenn ich das richtig verstehe, schließt die PC Buchse an der Kamera den Kontakt beim Auslösen kurz. Dies geb ich per Adapter an den Mittenkontakt beider Blitze. Ok?

Noch zum Verständniss: Macht die PC Buchse an der Kamera was anderes als der Mittenkontakt des Blitzschuhs, also einfach niederohmig werden?
 
Das geht so mit dem Y-Kabel.
Besser ist es natürlich über einen Blitzverteiler jedem Blitz seinen eigenen Zündthyristor zu spendieren oder mit Dioden zu entkoppeln - aber ... auch die einfache von Dir angedachte Variante funktioniert. TTL ist damit natürlich nicht drin.

Dewenne
 
Bei diesen Geräten ist die Bastelei gar nicht nötig. Steuere einen Blitz per Kabel und den anderen als optischer Slave, fertig.
Voraussetzung ist nur, daß der Slave-Sensor das Licht des anderen sieht. Das ist bei den allermeisten studiomäßigen Lichtaufbauten gegeben.
 
Steuere einen Blitz per Kabel und den anderen als optischer Slave, fertig.

Das hab ich mir mitlerweile auch überlegt.
Zunächst möchte ich mir einen großen Ringblitz für Portzraits basteln. Entgegen der hier gezeigten Lösungen sollen aber zwei Blitze in den Ring blitzen. Da wirds im Ring schon so hell werden, das der eine den anderen optisch auslösen wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten