• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuviel des Guten?

E_O_S

Themenersteller
Hi Leute,

hab mal n Bißchen mit den Blenden gespielt heute :rolleyes:
Da ich mir die Bilder vor-, rück-, ab und aufwärts angeguckt habe, weiß ich garnichtmehr was ich denken soll.
Ist das zuwenig Tiefenschärfe oder geht das noch durch?
 
E_O_S schrieb:
Hi Leute,

hab mal n Bißchen mit den Blenden gespielt heute :rolleyes:
Da ich mir die Bilder vor-, rück-, ab und aufwärts angeguckt habe, weiß ich garnichtmehr was ich denken soll.
Ist das zuwenig Tiefenschärfe oder geht das noch durch?

Ich finde nicht, dass man über zuviel oder zuwenig nachdenken sollte. Ich finde einfach, dass die Schärfenebene falsch plaziert. So richtig scharf ist die verlassene Blüte unten links in der Ecke und das Blatt links.
 
Genau,

ganz links hab ich ja auch Maßgenommen.

Mein Ziel war es ganz links scharf und nach rechts hin unscharf.

Aber versteh schon. Etwas mehr scharf ist wohl doch besser :rolleyes:

Wollt halt mal so wenig Tiefenschärfe wie möglich ausprobieren.
Aber als Anfänger fehlt einem halt der scharfblick....
 
E3A schrieb:
Ich finde nicht, dass man über zuviel oder zuwenig nachdenken sollte. Ich finde einfach, dass die Schärfenebene falsch plaziert. So richtig scharf ist die verlassene Blüte unten links in der Ecke und das Blatt links.

Hallo,

auch ich bin der Meinung, daß dieses doch an sich sehr interessante Objekt besser zur Geltung käme, wenn der scharfe Bereich nicht am linken unteren Bildrand zu finden wäre, sondern etwas mehr in das Auge des Betrachters gerückt würde. Es sieht so aus, als wenn der scharfe Teil aus dem Foto herausfällt.
 
Und das hier?

Besser, schlechter....genauso verkehrt?

Das ist echt alles garnicht so einfach :o Bevor ich ein Foto mache weiß ich genau wie es aussehen soll.
Leider tut es das meistens nicht.... :rolleyes:
 
Mir gefiel das erste Bild vomBlickwinkel her besser. Nur der Schaerfepunkt haette einen Tick weiter nach hinten muessen. Die Tiefenschaerfe war schon ok.
 
Die Schärfe ist beim zweiten etwas besser, dürfte aber trotzdem noch ein Stückchen weiter nach hinten.

Wie mein Vorredner schon schrieb: Der Blickwinkel bei #1 ist besser.

Wenn Du die Schärfe im Bild ganz vorne platzierst, dann irritiert das - mich zumindest.
 
-karotte- schrieb:
Die Schärfe ist beim zweiten etwas besser, dürfte aber trotzdem noch ein Stückchen weiter nach hinten.

Wie mein Vorredner schon schrieb: Der Blickwinkel bei #1 ist besser.

Wenn Du die Schärfe im Bild ganz vorne platzierst, dann irritiert das - mich zumindest.

Auch hier Danke für die Antwort...
 
Ich stelle fest, dass ich am falschen Ende von Deutschland wohne. Bis bei uns die Bäume blühen wird wohl noch einige Zeit vergehen
 
Ich hänge mich einfach mal thematisch an den Thread...

Ich habe letzte Woche auch ein paar amateurhafte Versuche unternommen, den Frühling einzufangen (s.u.) Multiple Schwierigkeiten wollten gelöst werden
Problem 1: Überkopf-Fotografie
Lösungsansatz: Auf den Koffer setzen, Einbeistativ in entsprechende Schräglage versetzten und so Hilfe gegen lange Arme bieten (leider hatte ich das 3-beinige nicht dabei).
Problem 2: leichter Wind
Lösung: keine, außer geduldig auf Windstille warten?!
Problem 3: Hummeln sind so hummelig
Lösung: mehr Geduld
Problem 4: Problem 3 + Problem 4 kommen zusammen
Lösung: unendliche Geduld
Das größte Problem war jedoch die Fokussierung :o

Davon abgesehen wäre ich für Vorschläge, was die Bildaufteilung angeht dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten