• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zusätzliches Objektiv?

verfelixt

Themenersteller
Moin, da ich ja hier schon im Februar sehr kompetent beraten wurde, habe ich jetzt eine weitere Frage. Nämlich mache ich in 1-2 Monaten einen Städtetrip nach London - meine E-M5 soll natürlich auch mit. Wie ich aber im Sommerurlaub gemerkt habe ist mein jetziges Objektiv (m.Zukio 12-50mm, 1:3.5-6.3) für Städtereisen zu sperrig, um damit angenehm Fotografieren zu können. Deshalb ist meine Frage jetzt an euch: welches Objektiv würdet ihr mir zusätzlich empfehlen? Es sollte kompakter sein als das jetzige und gut geeignet, um Architektur, Sehenswürdigkeiten etc. abzulichten. Nach etwas rumgegoogle, wird hier wohl häufig ein Weitwinkel benutzt. Was sagt ihr dazu?

Gruß,
Felix
 
Du hast schon ein verhältnismäßig weitwinkliges Objektiv. Möchtest du mehr Weitwinkel musst du auf Telebrennweite verzichten, wie z.B. mit dem 9-18mm. Außerdem erfordert so ein Superweitwinkel, sich mehr mit Bildgestaltung zu befassen, damit nicht einfach nur "viel drauf" ist auf dem Bild.

Dann gibt es noch das kleinere 14-42mm oder noch kleiner ein 14-42mm Pancakezoom. Mit beiden hättest du aber weniger Weitwinkel und auch weniger Telebrennweite als jetzt, auf den dir ursprünglich ja mal wichtigen Staub- und Spritzwasserschutz müsstest du auch verzichten.

Im Februar hast du geschrieben, dass du dich mit Brennweiten nicht auskennst, es scheint sich daran nichts geändert zu haben, was schade ist. Ich hoffe du verstehst trotzdem was ich dir sagen möchte.

Meine konkrete Empfehlung: Du hast ein sehr universelles Reiseobjektiv, bleibe dabei und finde dich mit der Größe ab. Es gibt größere und schwerere Objektive und auch mit denen ist noch angenehmes Fotografieren möglich.

Alternative wäre eine kleine Edelkompakte mit 1 Zoll Sensor und lichtstarkem Objektiv ab 24mm als Zweitkamera, die wäre dann wirklich kompakt und trotzdem sehr universell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm - ein Zoom ist eigentlich NICHT dazu da, um so lange dran rum zu drehen, bis der Bildausschnitt am wenigsten schlecht ist ... Man neigt leider schnell dazu (ich auch) ... MissC hat komplett Recht - Du scheinst von Brennweiten immer noch nicht viel zu wissen.

Das Problem ist, dass Du mit kleineren Objektiven auch immer eine Beschränkung der Möglichkeiten kaufst. Also entweder weniger Tele (9-18, 12-32) oder weniger Weitwinkel UND weniger Tele (14-42/45, wobei der Unterschied im Telebereich eher vernachlässigbar ist, oder Festbrennweiten zwischen 12 und 30 mm).

Eigentlich würde ich Dir in Sachen Zoom nur das 12-32 empfehlen können, um bei vergleichbaren Brennweiten weniger Größe einzupacken, allerdings verlierst Du dann Spritzwasserschutz, Telebereich und manuelle Fokussierbarkeit an der Oly (wobei ich mir nicht sicher bin, ob speziell Du das nutzt/nutzen wirst). Alternative in Sachen Zoom wäre das 14-42 EZ von Oly als Pancake, aber der geringere Weitwinkel würde mich eher stören, als dass das Mehr an Tele im Vergleich zum 12-32 retten könnte.

Ein 9-18 ist, wenn man nicht von Haus aus dafür "gemacht" ist, durch den großen Weitwinkel eher gewöhnungsbedürftig - ich hab mit nem vergleichbaren 11-22 an Canon APS-C beim ausgiebigen Ausprobieren schon so meinen Kampf geführt, und da ist das im Vergleich zu MFT einfachere Seitenverhältnis im Spiel (3:2 statt 4:3 bringt nicht so viel Vordergrund aufs Bild). Ich für mich hab beschlossen: Brauch ich nicht - für die paar Male, die ich das brauchen könnte, würde die 9er Body Cap Lens reichen.

Darüber hinaus gibts nur Festbrennweiten - wobei das gerade für Dich als "Lerneffekt" in Sachen Brennweite sicherlich nicht ganz verkehrt wäre. Die "günstigste Möglichkeiten zum Lernen" wären dann das 14/2,5, das (für nicht sooo gut gehaltene, aber sicherlich brauchbare) 17/2,8 oder das 20/1,7 (für mich und viele in Sachen Autofokus absolut ausreichende, für manch andere zu langsame).

Ich persönlich ziehe gerne mit nem 20er durch eine Stadt - hab mich auch schonmal auf das 45er beschränkt.
 
Zum Thema sperrig:

Beide schönen Weitwinkel (=24 mm KB), Wetterfest, leichte Tele, viele Funktionen:

D7000 inkl. 16-85 VR: ca. 1,2 kg
E-M5 inkl. 12-50: Gute 600 gramm!

http://camerasize.com/compact/#7.111,289.332,ha,t

Ansonsten wie Vorredner 2 Objektive mitnehmen, wenn du sehr weitwinkelig fotografieren möchtest und aber auch leichte Tele. Oder doch 12-50 weiterbenutzen! Das liegt allein deine Entscheidung!

P.S oder Panasonic 12-60, auch Wetterfest und 10mm kürzer:
http://camerasize.com/compact/#289.569,289.332,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp wäre das 1,7/20 von Panasonic oder das 1,8/17 von Olympus.
 
Das 12-50er hat sicher Vor- und Nachteile - aber "sperrig" finde ich es nicht. Mich würde eher die relativ geringe Lichtstärke stören.
Wenn es wirklich kleiner sein muss, wäre das 12-32 von Panasonic eine Überlegung wert. Aber dann fehlt das leichte Tele, welches beim 12-50 schon dabei ist...
 
Das 12-50er hat sicher Vor- und Nachteile - aber "sperrig" finde ich es nicht. Mich würde eher die relativ geringe Lichtstärke stören.
Wenn es wirklich kleiner sein muss, wäre das 12-32 von Panasonic eine Überlegung wert. Aber dann fehlt das leichte Tele, welches beim 12-50 schon dabei ist...

..dann wäre die Ergänzung ein kleines und optisch gutes Telezoom m.zuiko 40-150 R. Die Lücke von 8 mm finde ich nicht tragisch!

Dafür hast du die Blickwinkel von 24mm-300mm-KB-Brennweite!

http://camerasize.com/compact/#289.332,289.97,289.397,ha,t
P.s. 40-150 R gibt es leider nicht im camerasize-Datenbank, deshalb der Vorgänger! Die Größe zwischen den beiden sind identisch!
 
Solche Threads entwickeln sich immer wieder faszinierend ...

... mein jetziges Objektiv (m.Zukio 12-50mm, 1:3.5-6.3) für Städtereisen zu sperrig, um damit angenehm Fotografieren zu können. Deshalb ist meine Frage jetzt an euch: welches Objektiv würdet ihr mir zusätzlich empfehlen? Es sollte kompakter sein als das jetzige und gut geeignet, um Architektur, Sehenswürdigkeiten etc. abzulichten.

... dann von Hölzchen zum Stöckchen ...

..dann wäre die Ergänzung ein kleines und optisch gutes Telezoom m.zuiko 40-150 R.

Ich überlege noch eine Taschenempfehlung auszusprechen ... :lol:

Sorry, nehmt's bitte nicht persönlich. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten