• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusätzlich Objektive für EOS 450D Kit

200 Euro für ein gebrauchtes ist aber ein stolzer Preis. Neupreis ohne Versand liegt bei um die 210 Euro .

MfG
Markus
 
Ist das Sigma 18-125 OS HSM mit dem Canon 55-250mm IS von der Qualität vergleichbar ? Das Sigma beschreiben viele als gutes Objektiv in dieser Preisklasse oder würdet ihr das Canon vorziehen ?
Gibt es überhaupt ein halbwegs vernünftiges Objektiv in dieser Preisklasse ? Bei dem Canon schreiben viele es besteht nur aus Plastik .
Ich möchte natürlich keine 210 Euro aus dem Fenster schmeißen . Vieleicht gibt es ja für 100-200 Euro mehr doch etwas Besseres . Wobei ich sagen muss was ich bis jetzt gelesen habe , gibt es nicht viele Alternativen , oder man muss einen 1000`er auf den Tisch legen.

MfG
Markus
 
Ist das Sigma 18-125 OS HSM mit dem Canon 55-250mm IS von der Qualität vergleichbar ? Das Sigma beschreiben viele als gutes Objektiv in dieser Preisklasse oder würdet ihr das Canon vorziehen ?
Gibt es überhaupt ein halbwegs vernünftiges Objektiv in dieser Preisklasse ? Bei dem Canon schreiben viele es besteht nur aus Plastik .
Du musst dich entscheiden was du willst. Das 18-125 kann man doch nicht mit dem 55-250 vergleichen. Das eine ist ein 7x Zoom von WW bis leichtes Tele, das andere ist ein klassisches Teleobjekitv mit 4,5x Zoom.

Und natürlich muss man in dieser Preisklasse abstriche machen. Das 55-250 ist natürlich ein Plastikbomber, aber was zählt ist doch das was am Ende für Bilder damit rauskommen.
 
Du musst dich entscheiden was du willst. Das 18-125 kann man doch nicht mit dem 55-250 vergleichen. Das eine ist ein 7x Zoom von WW bis leichtes Tele, das andere ist ein klassisches Teleobjekitv mit 4,5x Zoom.

Genau das will ich ja machen , ich bin eben Anfänger und möchte eine gute Ergänzung zu meinem Kit 18-55 haben. Also mal einen Vogel im Baum , einen Frosch in Garteteich und natürlich meine Hunde nicht zu vergessen . Das Heranzoomen mit dem 18-55 ist für mich oft nicht ausreichend , gerade wenn meine Hunde mal ein paar Meter von mir weg sind .
Es soll aber auch mal eine normale Aufnahme möglich sein , ohen gleich das Objektiv zu wechseln. Wobei ich bei einer Kellerparty mit dem 18-55 bestimmt zurecht komme ( mein Haus keine keine Räume mit 20m Länge ).
Vieleicht können die Erfahrenen von euch mir einfach mal sagen was man für diese Zwecke nehmen sollte. Ich brauche aber noch keinen Mercedes:) ,denn ich bin noch (Fahr) Anfänger:) . Mir reicht für den Anfang der VW Golf mit dem komme ich auch gut:top: von A nach B .
Ich hoffe die Experten wissen jetzt was ich will und brauche.

Ich möchte das Mal an meinen Hooby erklären wo ich sehr viel Erfahrung habe (Modellbahn) . Wenn mich jemand fragt was brauche ich für den Anfang , werde ich ihm sagen : Kauf dir erstmal eine gute Zentrale (Body der Kamera ) und teure Lokomotiven kannst du später kaufen. Wenn er jetzt noch eine bestimmte Lokomotive suchen würde könnte ich mit Sicherheit sagen welche er erstmal nehmen soll und was diese für Nachteile hat. Ich könnte aber auch sagen Spar lieber noch 100 Euro und kaufe dir das etwas bessere Modell . Wenn er natürlich als Statussymbol eine Handarbeitslokomotive haben will die auch nicht viel besser fährt als das Serienmodell ist das eine persönliche Entscheidung.

Warum ist das bei dem Fotohobby nur so kompliziert. Wie gesagt , ich will keinen Mercedes , aber ich möchte das Geld auch nicht aus dem Fenster schmeißen oder mich ständig über die Bilder ärgern.
Ich habe vorher eine Panasonic FZ 50 gehabt , mit deren Bilder ich zufrieden war. Die Kamera kostet um die 350 Euro .
Ich möchte dochmal davon ausgehen , wenn ich nur ein Objektiv für 300 Euro kaufe und dazu eine 450 D habe , dass das Resultat eigentlich besser werden sollte. Oder ? mal abgesehen von Fehlern die ich mache :

Über jede Hilfe bin ich dankbar

MfG
Markus
 
Ich würde dir als Ergänzung zum 18-55 IS das 55-250 IS empfehlen. Aber dann musst du auch den Objektivwechsel in Kauf nehmen. Willst du das aber nicht, wärst du lieber bei deiner FZ50 geblieben. Nimmst du das 18-125, hast du etwas mehr Brennweite als beim Kit, kommst aber vermutlich in 4 Wochen an und machst einen neuen Thread auf "Ich brauch mehr Brennweite". ;)
 
Aber dann musst du auch den Objektivwechsel in Kauf nehmen. Willst du das aber nicht, wärst du lieber bei deiner FZ50 geblieben

Bist aber ein ganz schön spitzfindiger ;) Hühnerkopf ;)

Wenn ich bei der FZ50 bleiben wollte , hätte ich wohl nicht eine 450 D gekauft . Ich war mir eben nicht bewußt das es mit Objektiven so problematisch ist und das es so viele auf dem Markt gibt .
Ich habe durch die FZ 50 nur mein Interesse für das Fotohobby entdeckt . Ich muss aber zugeben , das ich es mir nicht ganz so kompliziert und teuer vorgestellt habe.
Es ist auch Schwierig in ein Fachgeschäft zu gehen und dort ein Objektiv zu kaufen , die wollen nämlich gerade das verkaufen was im Regal liegt . Die Unterschiede werde ich wohl als Anfänger nicht sehen , vieleicht werde ich dann irgendwann nach vielen Fotos mir mal ein Urteil erlauben können , aber jetzt bin ich noch nicht in der Lage dazu .
Ich werde mir ein Canon 55 - 250 bestellen , mal sehen ob ich zufrieden bin.

Gruß
Markus
 
Ich war mir eben nicht bewußt das es mit Objektiven so problematisch ist und das es so viele auf dem Markt gibt .
Ich habe durch die FZ 50 nur mein Interesse für das Fotohobby entdeckt . Ich muss aber zugeben , das ich es mir nicht ganz so kompliziert und teuer vorgestellt habe.
Naja, das ist jetzt aber keine Ausrede. Über das Angebot und die Preise von Objektiven kann man sich ja vor dem Kauf eines Bodys informieren. Aber vom Prinzip her, muss man sich nur max zwischen 2-3 Objektiven entscheiden, in welche Richtung es gehen soll und man ein max. Budget hat. Das 55-250 ist halt ein gutes Einstiegstele. Natürlich gibt es noch besseres, aber eben auch deutlich teurer. Für den "normalen" Hobbyknippser" reicht das Objektiv locker. Wenn ich aber Wildlife Vögel fotografieren oder Eishockey fotografieren möchtem muss ich halt mehr Geld in die Hand nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten