• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusätzl. Blitz vs. Objektiv?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3386

Guest
Hey,

ich bin mir zwar bewusst geflamt zu werden aber ich versuch doch mal ne diskussion über das thema anzufachen, ich muss sagen ich bin selbst echter amateur! und hab kein grosses theoretisches wissen...nun meine frage.

also mir gehts hier um den praktisches einsatz! wozu brauch ich einen zusätzlichen blitz ala Sigma 500 DG Super etc.? anwendungsgebiete?

wäre es nicht sinnvoller sich ein lichstärkeres objektiv zu holen?

party on ;)
 
Ich benutze ihn z.B. regelmäßig bei Straßenfesten wo die Sonne nicht immer perfekt steht und ich dann die Gesichter ausleuchte. (Immer -2/3)
Ausserdem bei Aufnahmen wo vor mir was im Schatten steht und ich den Hintergrund in der Sonne nicht komplett überstrahlt haben möchte.
Allgemein sehr oft bei Portraits. Und auch manchmal bei Konzertaufnahmen.
 
Hallo Musikfreak,

wie erreichst du dann das Gesichter nicht zu hell werden? Diesen Effekt habe ich schon beim normalen Blitz bei geringem Abstand (ca. 0,5 - 1 m) was wird das erst mit einem stärkerem Blitz?

Bis zu welchem Abstand leuchtet denn der Sigma noch vernünftig aus?

Danke und Grüsse
 
Da liegt Musikfreak absolut richtig. Mit dem internen Blitz kannst Du bei Gegenlicht nicht immer ausreichend belichten. Da hilft dann auch kein Lichtstarkes Objektiv, wenn ein Gesicht total abgeschattet ist.

Gruß

Willi
 
geekx schrieb:
Hallo Musikfreak,

wie erreichst du dann das Gesichter nicht zu hell werden? Diesen Effekt habe ich schon beim normalen Blitz bei geringem Abstand (ca. 0,5 - 1 m) was wird das erst mit einem stärkerem Blitz?

Bis zu welchem Abstand leuchtet denn der Sigma noch vernünftig aus?

Danke und Grüsse

Wenn Du in der Blendenautomatik fotografierst, wird der Blitz nur zur Aufhellung benutzt und nicht mit voller Leistung gezündet. Ansonsten gehts auch mit dem Firmwarehack, da hast Du FEC zur Verfügung und kannst die Blitzbelichtung korrigieren.

Gruß

Willi
 
Grundsätzlich ist ein Blitz als alleinige Beleuchtung immer problematisch. Die Helligkeit fällt quadratisch mit der Entfernung. Daher kann man mit einem einzelnen Blitz nur einen sehr geringen Tiefenbereich gleichmäßig ausleuchten. Die Fotos werden IMMER besser, wenn man Umgebungslicht benutzt. Oder eben eine Kombination aus Umgebungslicht und Blitz. Dafür muss man allerdings eine ausreichende Lichtstärke zur Verfügung haben. Aber auch die reicht nicht immer. Wenn es zu dunkel ist, dann hilft auch eine Blende 1,0 nicht mehr und man muss einen Blitz einsetzen.
Optimal ist also: BEIDES! Lichtstarke Objektive UND Blitz.
Zumal man bei lichtstarken Objektiven nicht vergessen darf, dass die Schärfentiefe bei großen Blendenöffnungen nur sehr gering ist.

Ciao, Udo
 
Ich schrieb ja "(Immer -2/3)" und meinte damit das ich im Blitz (ich nutze dan Hack nicht) die FEC auch -2/3 hab. Damit habe ich immer korrekt belichtete Stimmungsbilder und keine Überbelichtung.
Mit Blitz arbeite ich eigentlich immer im M-Modus und nicht mit Av oder Tv.
Der Sigma leuchtet je nach ISO-Wert unterschiedlich weit.
Ich glaub es war Leitzahl durch Blende bei ISO 100 (bitte korrigieren, wenn falsch!)
 
Jo. Leitzahl durch Blende ist korrekt. Die Leitzahl bezieht sich dabei immer auf einen ISO-Wert. Bei ISO 200 ist sie doppelt so hoch wie bei ISO 100. Bei ISO 400 nochmal doppelt.
Allerdings ist die Leitzahl auch abhängig von der Einstellung des Reflektors. Die hohe Nennleitzahl wird nur bei Reflektoreinstellung 105 mm erreicht.

Ciao, Udo
 
Musikfreak schrieb:
Ich schrieb ja "(Immer -2/3)" und meinte damit das ich im Blitz (ich nutze dan Hack nicht) die FEC auch -2/3 hab. Damit habe ich immer korrekt belichtete Stimmungsbilder und keine Überbelichtung.
Mit Blitz arbeite ich eigentlich immer im M-Modus und nicht mit Av oder Tv.
Der Sigma leuchtet je nach ISO-Wert unterschiedlich weit.
Ich glaub es war Leitzahl durch Blende bei ISO 100 (bitte korrigieren, wenn falsch!)

ok ich konnte mit "(Immer -2/3)" nix anfangen!

im moment arbeite ich so gut wie immer im Tv-Modus...gibts dan probleme mit dem blitz?
 
Nein gibt es nicht. Allerdings bevorzuge ich den M-Modus, da ich nicht darauf achten muss, ob eine passende Blende gewählt wurde. Ich geben einfach beides vor und der Blitz regelt die passende Stärke.
Wenn man im Tv oder Av Modus arbeitet, muss man aufpassen, das es nicht zu dunkel ist, da hier ja die "normalen" Zeiten ohne Blitz ermitelt werden und der Blitz nur zugeschaltet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten