• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung zusatzkamera zur canon profiausrüstung..

andyair

Themenersteller
guten morgen

meine derzeitige fotoausrüstung besteht aus canon 7d1 und 1d4 mit 14, 24-70, 70-200 alle 2.8L und anstelle eines neues objekives zb 50,1,4 möchte ich mir eine zusätzliche kamera zulegen. es sollten verschiedene objektive verwendet werden können und sie sollte klein und handlich sein (reisen, berg). zb: sony 7RII mit 35 oder 50mm.
hätte hierzu jemand ein paar gute tipps zur hand? nikon oder was ausgefallenes? vollformat oder nicht? wer bietet beste qualität mit perfekter handlichkeit und trotzdem "normale" fotografie wie gewohnt.

vielen dank für input
andreas
 
klein und leicht und Systemkamera: am ehesten eine µFT mit den f/1.7 -f/1.8 Festbrennweiten. Natürlich nimmst du Abzüge in Punkto Freistellung und Rauschen an, dafür ist leicht und kompakt.

Etwas mehr von allem gibt dann bei APS-C. Beispielswiese Fuji mit seinen f/1.2 und f/1.4 Objektiven.


Sony hätte mit dem großen Sensor natürlich noch mehr Möglichkeiten, mit den f/1.8 Objektiven sind wir aber in etwa in der Liga der APS-C Kameras. Die Vorteile des Sensors (hohe Auflösung) bleibt aber natürlich.

Und weiterhin gilt: es wird mehr von allem. Also nochmals etwas schwerer und größer, wenn man zum Beispiel zum Sony 35mm f/1.4 greift.


Wo der perfekte Kompromiss liegt? Es wird wahrscheinlich jeder zu seinem System zeigen. Kannst eigentlich nur du entscheiden.

Hängt natürlich auch stark davon ab, was du auf Reisen und Bergen fotografierst. Für Landschaft muss es wahrscheinlich eher kein f/1.2 Objektiv sein ^^
 
Den Vorschlag MFT finde ich zwar nicht schlecht, aber wenn es eine Kamera mit Wechselobjektiven werden soll, würde ich eher zu einer kleinen EOS (100D oder M3 mit Pancake und ggf. Adapter) tendieren, da Du diese notfalls auch an Deine vorhandenen Objektive ansetzen bzw. adaptieren könntest. Eine überlegenswerte Alternative wäre allerdings auch eine der besseren Kompakten wie z.B. eine Sony RX...... oder eine Canon G......
 
Wenn Du mit der Bildqualität Deiner 7d zufrieden bist,
kommt auch eine Olympus OMD in frage.
Mit Handgriff gut zu halten, und mit den 1,7er Festbrennweiten
sehr kompakt und richtig gut.
Mit den 2,8er Zooms von Panasonic immer noch kompakt.

Die Canon 100d ist auch nicht größer wie die Sony 7rii,
aber Du kônntest Dir noch ein 1,4 50 dazunehmen.
Richtig klein ist sie mit dem 40er
Dann gibts da noch eine tolle Kompakte mit apsc Sensor von Canon
 
Eine Sony a7rII mit dem 55/1.8 dürfte preislich und auch bzgl. Performance mit das Beste sein, was auf dem Markt ist und stellt deine vorhandenen Kameras bzgl. erreichbarer Bildqualität in den Schatten. Es gibt aber einige leichtere und günstigere + kleinere Systeme, mft wurde schon genannt, ansonsten Fuji, Sony, Canon...

Ich bin gerade von KB auf mft (GX8) gewechselt und bisher sehr zufrieden
 
Canon 100D und eines oder beide Pancakes (24/2.8, 40/2.8)

Es wäre vermutlich einfacher, die Frage abseits einer Auflistung, was alles toll und klein ist, zu beantworten, wenn man wüßte, wieso es kein 50/1.4 sondern unbedingt eine weiter Kamera sein soll.
 
Wenn die Wechselobjektive nicht wären hätte ich eine Sigma DP2 Merill vorgeschlagen. Ist zwar weder AL fähig noch eine Sportlerkamera, aber kompakt und eine gute Ergänzung zu den vorhandenen.
Ansonsten Sony A7r gebraucht, entweder mit Canon EF Adapter oder mit 55er 1,8
 
Hat die sigma nicht den erschreckend hohen batterie bedarf?
Naja man kann auch bei canon bleiben mit dem vorteil objektiv park mit verwenden zu können mit der 100d oder mit der m3+adapter.

Die a7r(II) ist auch sehr nett mit adapter (meist dann mf), nur durch kb wird am ende je nach objektiv die auch schnell mal größer (wenn bedarf an tele da ist).
 
Eine Sony a7rII mit dem 55/1.8 dürfte preislich und auch bzgl. Performance mit das Beste sein, was auf dem Markt ist und stellt deine vorhandenen Kameras bzgl. erreichbarer Bildqualität in den Schatten. Es gibt aber einige leichtere und günstigere + kleinere Systeme, mft wurde schon genannt, ansonsten Fuji, Sony, Canon...

Ich bin gerade von KB auf mft (GX8) gewechselt und bisher sehr zufrieden

vielen dank, aber so schlecht lass ich die qualität meiner canon 1d4 nun auch wieder nicht sein, oder?
 
Nein kannst aber intern im jpg Modus auf ca 50 +70mm crop umschalten
Wenn noch 3 Taler dazu legst die Leica Q
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit der Bildqualität Deiner 7d zufrieden bist,
kommt auch eine Olympus OMD in frage.
Mit Handgriff gut zu halten, und mit den 1,7er Festbrennweiten
sehr kompakt und richtig gut.
Mit den 2,8er Zooms von Panasonic immer noch kompakt.

Die Canon 100d ist auch nicht größer wie die Sony 7rii,
aber Du kônntest Dir noch ein 1,4 50 dazunehmen.
Richtig klein ist sie mit dem 40er
Dann gibts da noch eine tolle Kompakte mit apsc Sensor von Canon

guter tipp. danke
 
Ich liebe sie. Ist hat Geschmacksache. Man muss sich anfangs ein wenig Zeit nehmen um sich an das ganze Konzept zu gewöhnen, danach ist sie aber richtig fein.
Ich weiß ja nicht wie eng es um Budget steht, aber gebraucht lassen sich da sicher nochmals 500€ sparen. Das 56er ist ein ziemlich gutes Objektiv. Mit dem Bokeh eines Canon 85L f/1.2 kann es natürlich nicht mithalten, wie ein User hier gezeigt hat, aber ich finde, es schlägt sich ziemlich gut!

Aber aufpassen - wir haben hier einen APS-C Sensor. das 56mm entspricht also einem 85mm auf Kleinbild. Du hast zuerst von 35mm und 50mm an Kleinbild geschrieben, bei Fuji wären dies das 23mm f/1.4 und das 35mm f/1.4

Aktuell sehe ich bei Fuji nur einen Nachteil: das Bitzsystem ist noch nicht so gut wie in anderen Systemen. Auf TTL und HSS muss größtenteils verzichtet werden. Aber nachdem du sowieso noch eine Canon hast, dürfte dies auch nicht der Weltuntergang sein.


Endgültig wird dir nicht erspart bleiben, die Kameras alle selber in die Hand zu nehmen und ausgiebig zu testen. Die Bedienkonzepte unterscheiden sich enorm und gerade dabei unterscheiden sich ja die Geschmäcker bekanntlich. Was hilft die technisch beste Kamera, wenn man nicht damit umgehen kann und will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Canon 100D und eines oder beide Pancakes (24/2.8, 40/2.8)

Es wäre vermutlich einfacher, die Frage abseits einer Auflistung, was alles toll und klein ist, zu beantworten, wenn man wüßte, wieso es kein 50/1.4 sondern unbedingt eine weiter Kamera sein soll.

die frage ist durchaus berechtigt; wie bereits erwähnt, reise ich sehr viel und bin oft auch am berg bei expeditionen unterwegs (wo jedes gramm zählt) rucksack auf, rucksack zu gehts den ganzen tag dahin, deshalb wenig platz wegnehmen und sich nicht wehren beim rausnehmen. da meine beiden kameras nicht mehr die jüngsten sind, wollte ich mich vor dem objektivkauf nach alternativen umsehen. weiters sollte die kamera auch unauffällig sein und wenn möglich etwas ausgefallene bilder erzeugen. (halt nicht zum preis einer leica), ich sollte auch timelapsen über 2-3 wochen von baustellen machen, wo ich allerdings noch nicht weiß, wie weit die entfernungen sind.....
 
Zuletzt bearbeitet:
. weiters sollte die kamera auch unauffällig sein und wenn möglich etwas ausgefallen. (halt nicht zum preis einer leica), ich .....

also wenn KB so eingewisses Kribbeln auslöst finde ich die RX1 perfekt dazu , so richtiges understatement...benütze sie gerne mit dem el. Aufstecksucher da sie leider kein Klappdisplay hat und sonst immer mit dem Daumenhalter - der edle Glasknobel zieht schon ordentlich nach vorn unten! !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ich nutze zu meinen beiden 5d mk iii eine 100d als quasi "kompakte" Zusatzkamera. Die kleine DSLR wurde hier zwar schon 2-3 mal in den Raum geworfen, aber ich kann aus eigener Erfahrung nur Positives berichten, insbesondere in Kombination mit den beiden Canon Pancake-Objektiven. Aber selbst mit dem 24-105L ist es noch eine erträgliche Kombination - natürlich eher weniger geeignet für den Berg.

Aber wie bereits diskutiert - zusammen mit dem 40er ein Leichtgewicht.

Natürlich erreichst Du damit keine KB-BQ, aber du kannst deine Objektive und dein sonstiges Canon-Zubehör weiterhin nutzen.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten