• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusatzblitz für 420EX

TomiScotti

Themenersteller
Hallöle.

Ich besitze eine Canon EOS 450d und einen Canon 420EX Speedlight (ja ich weiß das er nicht manuell steuerbar ist aber es war schon ein paar Jahre her wo ich ihn mir gekauft habe^^).
Jetzt suche ich einen Zusatzblitz den ich als Main benutzen will. Dieser neue Blitz sollte aber extern steuerbar sein und sollte meinen Geldbeutel nicht zu sehr plünern. Denke so um die 200€ zu investieren.
Ich habe zuerst nach der "Hardware-referenz" geguckt, leider ist der 580 EX Speedlight noch etwas zu teuer. Dann habe ich mit den 550 EX angeguckt.

Nun wollte ich fragen ob der 550er etwas ist oder ob ihr noch eine alternative bereit hättet. Vielleicht gehts um den 580EX aber nicht herum.:grumble:

Und nur noch eine Sache um euch beiträge zu ersparen: ich weiß wer billig kauft kauft zweimal, hab das oft genug schmwerzlich :kopfschieß: erfahren müssen.

Vielen Dank im Vorraus für eure Beiträge und ich wünsche allen schöne bilder :angel:
 
Jetzt suche ich einen Zusatzblitz den ich als Main benutzen will. Dieser neue Blitz sollte aber extern steuerbar sein und sollte meinen Geldbeutel nicht zu sehr plünern. Denke so um die 200€ zu investieren.
Was meinst du mit "der neue Blitz sollte extern steuerbar sein"?

Ich habe zuerst nach der "Hardware-referenz" geguckt, leider ist der 580 EX Speedlight noch etwas zu teuer. Dann habe ich mit den 550 EX angeguckt.

Der 550EX ist geeignet, als Master zu fungieren. Einzige Einschränkung gegenüber dem 580EX ist, dass er nicht die manuelle Steuerung der Slave-Blitze beherrscht (ist für dich aber nicht so schlimm, weil der 420EX das auch nicht kann). Entfesseltes Blitzen mit ETTL inkl. Blitzbelichtungskorrektur funktionieren mit der Kombination also.
 
HI,

ein gebrauchter 550EX ist sicherlich eine gute Variante als Master in Verbindung mit dem 420EX. Habe diese Kombination in Verwendung und gute Erfahrungen damit gemacht.

LG, Martin
 
Der 550EX ist geeignet, als Master zu fungieren. Einzige Einschränkung gegenüber dem 580EX ist, dass er nicht die manuelle Steuerung der Slave-Blitze beherrscht (ist für dich aber nicht so schlimm, weil der 420EX das auch nicht kann).

mich stört aber das ich den 420 EX nicht steuern kann (also am blitz) sondern nur an der Kamera über dieses Beschß****** -2/0/+2 system steuern kann.
Deswegen wollte ich noch einmal fragen ob ich mit dem 580 EX den 420EX mit dem 580EX ansteuern sodass ich diesen nicht über das -2/0/+2 syste steuere sondern wie bei dem 580EX/550EX (ich weiß nicht genau wie das funktioniert, da ich es bisher nicht kann).

Vielen Dank:top:
 
ja

Canon: 550EX, 580EX I & II (wobei der II neu mittlerweile günstiger ist), ST-E2 und dann noch der Ringblitz.

Metz: 58AF-C

Sigma: 500 und 530 DG ST Super (soll aber nicht so der Hit sein)

Alles andere wurde hier im Forum schon zig mal durchdiskutiert. Wenn du mal bischen die Suche bemühen würdest. :-)
 
Du wirst lachen, die Sigmas ab 500 machen ein sehr schönes Licht!
Was aber nicht geht, ist die tatsache, die Sigmas über die Canon-Master auszuösen! (oder man greift zur Bastelecke!)

Master & Slave geht mit den Canon-Mastern + Slaves und den beiden Metz!

Canon + Sigma, Metz + Sigma wird ein schwieriges Ding!
 
Du wirst lachen, die Sigmas ab 500 machen ein sehr schönes Licht!
Was aber nicht geht, ist die tatsache, die Sigmas über die Canon-Master auszuösen! (oder man greift zur Bastelecke!)

Master & Slave geht mit den Canon-Mastern + Slaves und den beiden Metz!

Canon + Sigma, Metz + Sigma wird ein schwieriges Ding!

Naja er sucht ja ein Blitz mit Master Funktion, weil der 420EX nur ein Slave ist ;-)

ich meine im Forum gelesen zu haben, dass die Super Modelle von Sigma auch Master spielen können, gerne aber den Canon Slave fehlbelichten lassen ;-)
 
Der 530 DG von Sigma mastert, der 500 DG slavt nur!

..und Ja, ich hab schon verstenden, was der TO sucht, einen Master!

Das gibsts nur 5 Geräte:
Canon 550ex
Canon 580 ex I
Canon 580 ex II
Canon ST-E2
Metz 58
. (Punkt) :lol: mehr gibts nicht! Alles andere sind Fotozellen, Trigger, XXX-Lösungen, aber keine Master- & Slave-Systeme!
 
mich stört aber das ich den 420 EX nicht steuern kann (also am blitz) sondern nur an der Kamera über dieses Beschß****** -2/0/+2 system steuern kann.
Deswegen wollte ich noch einmal fragen ob ich mit dem 580 EX den 420EX mit dem 580EX ansteuern sodass ich diesen nicht über das -2/0/+2 syste steuere sondern wie bei dem 580EX/550EX (ich weiß nicht genau wie das funktioniert, da ich es bisher nicht kann).

Vielen Dank:top:

Ja, Du kannst über den 550EX als Master die Slave Blitze und deren Blitzleistung einstellen. Als Lektüre wäre z.B. das Handbuch des 550EX hilfreich ;)
http://www3.canon.de/pro/bda/fot/bli/

Was nicht geht ist, das Du den 550er über das Menü Deiner Kamera steuerst (ich glaube das kann die 450D schon). Das ginge (als Masterblitz) nur mit dem 580EX II. Über die Kamera ist das zwar superschick, aber halt sehr teuer und der 550EX lässt sich auch über seine eigenen Knöpfe ganz gut bedienen.
 
und wie sieht es denn mit dem Nissin di 866 aus. Ich finde den geringen Preis, bei einer anscheinende guten verarbeitung und einer enormen leitzahl von 60, für dieses gerät sofern es auch funktionieren sollte bombastig.

Danke für die Antworten, und entschuldigung das ich soviele Fragen nacheinander stelle, bin abe halt ein echter preisfuchs und es wird alles selbstgebaut sofern es denn geht:D
 
so, dann wird das thema noch einmal aufgenommen:

erst einmal im vorraus für die guten und zahlreichen kommentare, ihr habt mir echt geholfen:top:.

Ich habe jetzt nach längerer Überlegung zwei Kandidaten in die engere Wahl genommen, von denen einer im Oktober zugelegt wird:D.
Und es sind: Der Metzt 58AF1 für Canon da er alle Kriterien erfüllt die ich gefordert habe: ein leistungstarker Blitz den ich als Master benutzen kann und meinen 420EX dazu als Slave, jene leistung ich aber über den Master ansteuern kann. Die Marke Metz ist mir bekannt daher weiß ich das es kein trash ist.

Der Nissin di866 weil er so unschlagbar günstig ist und soviel drauf hat.

Da beide im Preis nahe beieinander liegen wollte ich euch nach euren meinungen fragen oder möglichen erfahrungen.

Vielen Dank:top:
 
zum nissin nicht, der ist noch "zu neu"

der Metz58 hat hier ein schönen Thread, in dem alles behandelt wird!

Ich hatte den Metz58, er kann bis auf die Stroboskop auslösung beim Slave (430EX z.B.) alles was der Canon kann.

Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten wie gesagt, kann er durch das aktuelle Update soger aus dem Kameramenü bedient werden (genauso wie die 580EXII und 430EXII)
das geht ab der 450D glaub ich schon!
 
danke.

Ich habe mich jetzt letzenendes für den nissin speedlight di866 entsschieden und werde nach einer gewissen zeit mich bemühen einen testbericht zu schreiben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten