alex``
Themenersteller
Ich war am Wochenende mit ein paar Jungs aus dem Forum auf meiner ersten Fototour und habe wieder was dazu gelernt. Bisher hab ich große Gebäude aus der Entfernung immer mit großer Blendenzahl fotografiert, weil ich ja eine große Schärfentiefe haben wollte. Andere fotografiertien immer bei 5,6 - 8 "Ab der Entfernung ist eh alles scharf"
mir war einfach nicht klar, dass die Schärfentiefe natürlich auf vom Abstand und von der Brennweite abhängt.
Naja irgendwie schon, aber ich dachte das meiste macht die Blende.
Nun frage ich mich, wie hängt das ganze ab?
Mir ist (mittkerweile) klar:
Große Blendenzahl --> mehr Schärfentiefe
Großer Abstand --> mehr Schärfentiefe
Große Brennweite --> kleine Schärfentiefe *verbessert*
(kleiner Sensor --> mehr Schärfentiefe) *verbessert* <-- interessiert mich nicht, kann ich vorerst eh ned ändern
Grad der Schärfentiefe (wie man das messen kann überlass ich euch
) = Blendenzahl*Abstand/Brennweite
Kann man das vllt in eine Näherungsformel packen? so nach dem Motto
Alles linear? oder eher Teile quadratisch, kubisch oder wurzel?

Naja irgendwie schon, aber ich dachte das meiste macht die Blende.
Nun frage ich mich, wie hängt das ganze ab?
Mir ist (mittkerweile) klar:
Große Blendenzahl --> mehr Schärfentiefe
Großer Abstand --> mehr Schärfentiefe
Große Brennweite --> kleine Schärfentiefe *verbessert*
(kleiner Sensor --> mehr Schärfentiefe) *verbessert* <-- interessiert mich nicht, kann ich vorerst eh ned ändern

Grad der Schärfentiefe (wie man das messen kann überlass ich euch

Kann man das vllt in eine Näherungsformel packen? so nach dem Motto
Alles linear? oder eher Teile quadratisch, kubisch oder wurzel?
Zuletzt bearbeitet: