Kusie
Themenersteller
Hi alle,
es geht um die Kombi 300D + Sigma DG 500 Super II, gilt aber denke ich für alle Kombinationen. Es geht um das Zusammenspiel von Weissabgleich und Blitz, insb. beim Aufhellblitzen, bei dem ja das Umgebungslicht deutlich mit in das Bild einfließt und der Blitz nur unterstützend und dosiert Licht dazu gibt.
Was ist also die beste Kombination bezüglich Weissabgleich, wenn man z.B. draußen bei bewölktem Wetter mit Aufhellblitz fotografiert? Weissabgleich auf "Bewölkt" (also immer nach der Farbtemperatur des natürlichen Lichtes), oder auf "Blitz" oder gar auf "Auto"? Die Farbtemperatur des Blitzes ist ja AFAIK auf normales Tageslicht (6500K?) ausgelegt, müsste man dann nicht eher den Weissabgleich auf "Sonne" stellen?
Also das Zusammenspiel ist mir nicht ganz klar. Vielleicht kann einer kurz Licht in mein Dunkel bringen?
Danke!
es geht um die Kombi 300D + Sigma DG 500 Super II, gilt aber denke ich für alle Kombinationen. Es geht um das Zusammenspiel von Weissabgleich und Blitz, insb. beim Aufhellblitzen, bei dem ja das Umgebungslicht deutlich mit in das Bild einfließt und der Blitz nur unterstützend und dosiert Licht dazu gibt.
Was ist also die beste Kombination bezüglich Weissabgleich, wenn man z.B. draußen bei bewölktem Wetter mit Aufhellblitz fotografiert? Weissabgleich auf "Bewölkt" (also immer nach der Farbtemperatur des natürlichen Lichtes), oder auf "Blitz" oder gar auf "Auto"? Die Farbtemperatur des Blitzes ist ja AFAIK auf normales Tageslicht (6500K?) ausgelegt, müsste man dann nicht eher den Weissabgleich auf "Sonne" stellen?
Also das Zusammenspiel ist mir nicht ganz klar. Vielleicht kann einer kurz Licht in mein Dunkel bringen?
Danke!