amicelli
Themenersteller
Hallo,
ich plane in Zukunft ein paar Anschaffungen um meinen Workflow professioneller zu gestalten. Derzeit mache ich die Bildbearbeitung auf einem Desktop PC+Monitor, der jetzige ist nicht hardewarekalibrierbar.
Mein PC ist nicht mehr der neueste, momentan tut ers aber noch.
Aktuell brauche ich ein Notebook fürs mobile arbeiten, werde darauf eher keine Bildbearbeitung machen (weiterhin am Standrechner).
Ich bin mir schon sicher dass es ein Macbook Pro 15" wird.
Das günstigere Modell würde mir reichen, allerdings hat dieses keine dezitierte Grafikkarte, sondern nur den Iris Pro Grafikchip.
Hat dies einen Nachteil falls ich vielleicht später nur mehr übers Macbook arbeite und daran den großen Monitor anschließe, und diesen (je nach Modell hardwareseitig oder nur über Software) kalibriere bzw. profiliere?
Ein Profil wird ja soweit ich weiß über eine Grafikkarte geladen, was wenn diese nicht vorhanden ist?
Ich war letztes Jahr in einem Seminar bezüglich Colormanagement, und kann mich erinnern dass erwähnt wurde, dass die Monitorprofilierung ohne dezitierte Grafikkarte beim Macbook sinnlos wäre, da war es allerdings für mich noch nicht konkret, dass ich mir auch eines anschaffen werde, vielleicht hab ich was falsch verstanden. Wenn man dem Glauben schenken kann, und man den internen Monitor vom Macbook ohne Nvidia Geforce nicht kalibrieren kann, gilt das vermutlich auch wenn man einen externen anhängt (der nivht selber hardewarekalibrierbar ist)?
ich plane in Zukunft ein paar Anschaffungen um meinen Workflow professioneller zu gestalten. Derzeit mache ich die Bildbearbeitung auf einem Desktop PC+Monitor, der jetzige ist nicht hardewarekalibrierbar.
Mein PC ist nicht mehr der neueste, momentan tut ers aber noch.
Aktuell brauche ich ein Notebook fürs mobile arbeiten, werde darauf eher keine Bildbearbeitung machen (weiterhin am Standrechner).
Ich bin mir schon sicher dass es ein Macbook Pro 15" wird.
Das günstigere Modell würde mir reichen, allerdings hat dieses keine dezitierte Grafikkarte, sondern nur den Iris Pro Grafikchip.
Hat dies einen Nachteil falls ich vielleicht später nur mehr übers Macbook arbeite und daran den großen Monitor anschließe, und diesen (je nach Modell hardwareseitig oder nur über Software) kalibriere bzw. profiliere?
Ein Profil wird ja soweit ich weiß über eine Grafikkarte geladen, was wenn diese nicht vorhanden ist?
Ich war letztes Jahr in einem Seminar bezüglich Colormanagement, und kann mich erinnern dass erwähnt wurde, dass die Monitorprofilierung ohne dezitierte Grafikkarte beim Macbook sinnlos wäre, da war es allerdings für mich noch nicht konkret, dass ich mir auch eines anschaffen werde, vielleicht hab ich was falsch verstanden. Wenn man dem Glauben schenken kann, und man den internen Monitor vom Macbook ohne Nvidia Geforce nicht kalibrieren kann, gilt das vermutlich auch wenn man einen externen anhängt (der nivht selber hardewarekalibrierbar ist)?
Zuletzt bearbeitet: