• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusammenhang Kalibrierung/Profilierung Monitor und Grafikkarte?

amicelli

Themenersteller
Hallo,

ich plane in Zukunft ein paar Anschaffungen um meinen Workflow professioneller zu gestalten. Derzeit mache ich die Bildbearbeitung auf einem Desktop PC+Monitor, der jetzige ist nicht hardewarekalibrierbar.

Mein PC ist nicht mehr der neueste, momentan tut ers aber noch.

Aktuell brauche ich ein Notebook fürs mobile arbeiten, werde darauf eher keine Bildbearbeitung machen (weiterhin am Standrechner).

Ich bin mir schon sicher dass es ein Macbook Pro 15" wird.
Das günstigere Modell würde mir reichen, allerdings hat dieses keine dezitierte Grafikkarte, sondern nur den Iris Pro Grafikchip.
Hat dies einen Nachteil falls ich vielleicht später nur mehr übers Macbook arbeite und daran den großen Monitor anschließe, und diesen (je nach Modell hardwareseitig oder nur über Software) kalibriere bzw. profiliere?

Ein Profil wird ja soweit ich weiß über eine Grafikkarte geladen, was wenn diese nicht vorhanden ist?
Ich war letztes Jahr in einem Seminar bezüglich Colormanagement, und kann mich erinnern dass erwähnt wurde, dass die Monitorprofilierung ohne dezitierte Grafikkarte beim Macbook sinnlos wäre, da war es allerdings für mich noch nicht konkret, dass ich mir auch eines anschaffen werde, vielleicht hab ich was falsch verstanden. Wenn man dem Glauben schenken kann, und man den internen Monitor vom Macbook ohne Nvidia Geforce nicht kalibrieren kann, gilt das vermutlich auch wenn man einen externen anhängt (der nivht selber hardewarekalibrierbar ist)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat dies einen Nachteil falls ich vielleicht später nur mehr übers Macbook arbeite und daran den großen Monitor anschließe, und diesen (je nach Modell hardwareseitig oder nur über Software) kalibriere bzw. profiliere?

Nein.

Ein Profil wird ja soweit ich weiß über eine Grafikkarte geladen, was wenn diese nicht vorhanden ist?

Die Grafikkarte ist in der CPU integriert.

Ich war letztes Jahr in einem Seminar bezüglich Colormanagement, und kann mich erinnern dass erwähnt wurde, dass die Monitorprofilierung ohne dezitierte Grafikkarte beim Macbook sinnlos wäre, da war es allerdings für mich noch nicht konkret, dass ich mir auch eines anschaffen werde, vielleicht hab ich was falsch verstanden.

Hast du.

Wenn man dem Glauben schenken kann, und man den internen Monitor vom Macbook ohne Nvidia Geforce nicht kalibrieren kann, gilt das vermutlich auch wenn man einen externen anhängt (der nivht selber hardewarekalibrierbar ist)?

S.o.
 
Hallo,

in der Tat ist der Bildschirm der MacBooks nicht kalibrierbar. Der ist so, wie er aus der Fabrik kommt. Allerdings kann natürlich auch der Mac mit Profilen umgehen und so kannst Du den Bildschirm (im Rahmen seiner technischen Möglichkeiten) profilieren. Wenn Dein externer Bildschirm an der Hardware kalibrierbar ist, solltest Du natürlich zuerst dort kalibrieren und erst dann das Profil erstellen, um die Reste auszugleichen.

Die Profile werde ja nicht in der Hardware Grafikkarte verarbeitet, sondern in der Software Betriebssystem, bzw. Anwendung. Darum ist es dem Profil erst mal egal, ob Du einen separaten Grafikprozessor hast, oder einen in der CPU integrierten.
 
Ok, also ist die dezitierte Grafikkarte keine Voraussetzung um den Monitor zu profilieren?
Ich kann mich nur erinnern dass das "kleinere" Macbook nur mit Grafikchip bei dem Colormanagement Seminar eben als Fehlkauf betitelt wurde, wenn man es kalibrieren möchte....auf das Anschließen eines externen Monitors wurde da nicht konkret eingegangen.

Was für Vorteile bringt die dezitierte Grafikkarte in der Bildbearbeitung ansonsten? Ich verwende LR, PS und ab und zu Premiere Pro.
 
Was für Vorteile bringt die dezitierte Grafikkarte in der Bildbearbeitung ansonsten? Ich verwende LR, PS und ab und zu Premiere Pro.
In Lightroom sehe ich keine Unterschiede zwischen den Grafikkarten. Allerdings wird auf jeden Fall in PS die Grafikleistung mit dediziertem Grafikprozessor schneller sein. PS nutzt die GPU als Unterstützung bei der Berechnung der Bearbeitung. Wie viel das in der Praxis ausmacht, kann ich allerdings nicht sagen.

Premiere Pro nutze ich nicht, kenne mich daher nicht damit aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten