• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zusammenfügen 2er Bilder

fritzi001

Themenersteller
Hallo

Jetzt in der winterlichen Zeit habe ich mich an die Sternenfotografie ran gewagt

Nur stehe ich jetzt vor dem Problem, dass Bild mit den Sternen (10 Bilder gestackt) mit dem Vordergrund zu verschmelzen

Sterne:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2559507[/ATTACH_ERROR]

Vordergrund:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2559508[/ATTACH_ERROR]

Die Bäume im Hintergrund bereiten mir richtig Schwierigkeiten

Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp, wie ich einen sauberen Übergang schaffe?


Hier mal mein Versuch

Bad_fertig.jpg
[/QUOTE]

Leider gelingt es mir nicht die Bäume alle scharf im Bild abzubilden

Habs mit Verlauf, und händischer Malerei mit dem Pinsel probiert, leider hat dies nicht zum gewünschten Endergebnis geführt .

Wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte oder einen Tipp parat hätte.

Die beiden Originalbilder (tif bzw. auch jpg) hab ich mal auf die Dropbox geladen (Dropbox Ordner)

Bilder dürfen bearbeitet werden

Danke schonmal im Vorraus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da sich die Bäume bewegt haben, nehmen sie mehr Platz ein, als die in der scharfen Variante. Darum würde ich diese Bäume großflächig mit dem Kopierpinsel oder Klonpinsel oder wie auch immer der in Deinem Programm heißt mit dem Sternenhimmel ersetzen und dann den scharfen Vordergrund via Kanalmaske reinsetzen.
 
Eigentlich ganz einfach. Erstmal die scharfen Bäume freistellen. Dann den scharfen Himmel dahinter einfügen und ein wenig größer skalieren. Dann die überflüssigen unscharfen Bäume wegstempeln, mit einem recht großen Stempel (200 px) und Modus HELLERE FARBE. Das geht schnell und man muss nicht weißgottwie exakt arbeiten. Im Laubbaum ein paar Löcher durch STempeln flicken und zum Schluss getrennte Gradationskurven für jede Ebene anlegen, um die Farbe zu pimpen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2559697[/ATTACH_ERROR]

Hier eine PSD zum Gucken:
http://www.file-upload.net/download-7283693/Vordergrund.psd.zip.html
 
Da sich die Bäume bewegt haben, nehmen sie mehr Platz ein, als die in der scharfen Variante. Darum würde ich diese Bäume großflächig mit dem Kopierpinsel oder Klonpinsel oder wie auch immer der in Deinem Programm heißt mit dem Sternenhimmel ersetzen und dann den scharfen Vordergrund via Kanalmaske reinsetzen.

hab vergessen zu sagen, dass ich Photoshop verwende

Eigentlich ganz einfach. Erstmal die scharfen Bäume freistellen. Dann den scharfen Himmel dahinter einfügen und ein wenig größer skalieren. Dann die überflüssigen unscharfen Bäume wegstempeln, mit einem recht großen Stempel (200 px) und Modus HELLERE FARBE. Das geht schnell und man muss nicht weißgottwie exakt arbeiten. Im Laubbaum ein paar Löcher durch STempeln flicken und zum Schluss getrennte Gradationskurven für jede Ebene anlegen, um die Farbe zu pimpen.

sieht Klasse aus
Danke für die Tipps und die psd Datei zum Anschauen
aber ich schaffs irgendwie nicht die Bäume sauber freizustellen. Machst du das mit den Zauberstab oder welches Hilfsmittel benutzt du dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Kanalberechnungen Blaukanal mit Blaukanal multiplizieren und da dann mit Tonwertkurve und Abwedler/Nachbelichter daruf los gehen. Eigentlich recht flott. Etwas Mut zur Lücke sollte man haben, die paar Punkte aus dem Himmel fallen gar nicht auf. Den so erstellten Kanal als Maske nutzen, ggfs. mit Weichzeichner und Abwedler/Nachbelichter noch in der Maske Finetuning machen.
 
Hab mich mit jetzt nochmals rangewagt und mitlerweile bin ich auch ganz zufrieden mit dem Ergebnis (Vordergrund muss noch ein wenig aufgehellt werden)

Danke nochmals für die Hilfestellung :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten