• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zurück zur Fotografie nach Abstinenz

FlorianM

Themenersteller
Bis ca. 2017 habe ich viel fotografiert. D5000 -> D7000 -> D750; Verkauft Ende.

Nun habe ich doch wieder Lust, besonders für Reisen. Also vor allem Landschaft (aus der Hand) und Street.

Ich bin komplett hin und hergerissen was nun kaufen.

Z50, Z5, Z6 oder vielleicht doch einfach wieder eine gebrauchte D750.

Wenn ich so die Beispielbilder der einzelnen Bodies ansehe, hat sich irgendwie nicht mehr sooooo viel getan.

Irgendwie tendiere ich ja zu einer gebrauchten Z6 + FTZ und zwei FX Festbrennweiten für den Wiedereinstieg...

Was meint ihr?
 
Es hat sich durchaus einiges getan. Abgesehen davon macht der Body allein keine Bilder. Sieh Dir im Fotohandel oder auf eine der Fotomessen einmal die Hardware an und mach Dir Dein eigenes Bild.
 

Anfassen vor dem Kauf ist grundsätzlich empfehlenswert, Haptik ist erst mal wichtig, die heute durchgängig super Bildqualität bei allen Herstellern sollte das dann ergänzen.
 
Falls keine F Objektive mehr vorhanden sind würde ich auch nicht damit anfangen. Also lieber Z6 mit 24-70 und 40/2 als den FTZ.
 
DX ist kleiner, FX hat eine etwas bessere Bildqualität. Objektive gibts immer noch in billig und teuer. Also alles beim Alten.
 
Gerade für Reisen mag man es vielleicht etwas leichter. Vorausgesetzt,
1. lowlight ist nicht dein Hauptanwendungsbereich
2. Du findest die passenden Objektive, ist Nikon Z Dx eine sehr interessante Option.
Man ist damit sehr handlich und kompakt unterwegs, die Bildqualität ist viel besser als 20 Megapixel vermuten lassen- und ich habe auch noch eine A7r3 im Fundus....
 
hat sich irgendwie nicht mehr sooooo viel getan
Dann schau mal genauer hin, vor allem bei den Spiegellosen. Allein der Stabi ergibt einen deutlichen Unterschied.

Irgendwie tendiere ich ja zu einer gebrauchten Z6 + FTZ und zwei FX Festbrennweiten für den Wiedereinstieg...
Wenn Du die gesamte damalige Ausrüstung verkauft hast, also auch alle Objektive, dann kauf keine F-Objektive mehr. Dann sind gleich Z-Objektive die bessere Wahl.

Die Z6 ist schon ganz okay. Dazu ein Z 24-70 f/4, das gebraucht schon recht günstig ist. Wenn es mehr Brennweite sein darf, ist das Z 24-120 f/4 empfehlenswert. Das ist deutlich besser als sein F-Pendant AF-S 24-120 f/4 VR und aus meiner Sicht ein hervorragendes Reiseobjektiv. Das bereits erwähnte Z 40 f/2 ist ein leichtes und kompaktes Objektiv für Spaziergänge ohne viel Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die gesamte damalige Ausrüstung verkauft hast, also auch alle Objektive, dann kauf keine F-Objektive mehr. Dann sind gleich Z-Objektive die bessere Wahl.

Die Z6 ist schon ganz okay. (...) ist das Z 24-120 f/4 empfehlenswert. Das ist deutlich besser als sein F-Pendant AF-S 24-120 f/4 VR und aus meiner Sicht ein hervorragendes Reiseobjektiv. Das bereits erwähnte Z 40 f/2 ist ein leichtes und kompaktes Objektiv für Spaziergänge ohne viel Ausrüstung.

Genau so würde ich es machen! Die Z6 mit dem Z 24-120/4 ist auf Reisen perfekt. Wenn du bei Street eher auf was kürzeres stehst, finde ich pers. das 28/2.8 auch perfekt (wie auch das 40/2) beide sind so klein und unauffällig, dass dich auf der Straße keiner als "ernsthaften" Fotografen wahrnimmt und das bei einer ordentlichen Bildqualität.

Bei den Bodies hat sich an der absoluten Bildqualität tatsächlich kaum was getan, die Pixelboliden Z7(i und ii), Z8/9 mal außen vor gelassen. Was aber definitiv ein Vorteil ist, gerade auf Reisen, wenn man - wie du schreibst - aus der Hand fotografieren will, ist der Stabi im Body der Kamera. Mit einem FTZ würde ich, sofern wirklich alles verkauft wurde, auch nicht wieder anfangen. Wenn du die 200 Euro auf die günstigeren FX-Objektive umlegst, wird der Unterschied zu den nativen schon wieder kleiner, zumal es von Viltrox z.B. auch preiswerte native Alternativen zu den Nikon Z-Brennern gibt.
 
Ich verwende auch die Z6II mit dem 24-120 auf Reisen. Unsäglich finde ich die Speicherkarten-Türe die - wenn ich die Cam an der Schulter trage - die sehr gerne aufgeht.
Das 24-120 ist super und kann auch schöne Sonnensterne erzeugen, was die Einsatzmöglichkeiten gerade für Landschaft erweitert.

Generell werde ich aber immer mehr Freund von der Idee, gerade jetzt in DSLR Kram zu investieren. Das Zeug ist dramatisch billig geworden und es gibt Auswahl ohne Ende. Konnte mir just ein Canon 4/16-35 L IS USM aus 20+ Online Angeboten zum günstigsten Preis heraussuchen. Und man kann das auch ganz bequem über Adapter (Fringer EF-Z) auch an Nikon Z adaptieren …
 
Irgendwie tendiere ich ja zu einer gebrauchten Z6 + FTZ und zwei FX Festbrennweiten für den Wiedereinstieg...

Was meint ihr?

Kommt immer auf das Budget an. Und was du genau machen willst und daher an Kamera und vor allem Objektiven brauchst/willst.
Aber z.B. ein Z 24-70/2.8 ist gebraucht kaum zu finden und kostet neu ungefähr drei bis vier mal so viel wie ein sehr gut erhaltenes, gebrauchtes AF-S 24-70/2.8. Dafür gibt es, wenn du eine kompakte und unauffällige Kamera möchtest, für das Z 24-50/4-6.3 oder gar für ein Z26/2.8 an z.B. einer Z5 oder Z6II nichts wirklich vergleichbares im F-Bereich - das ist alles (bauartbedingt) deutlich größer und passt nicht mehr in die Jackentasche. Und auch bei den Kameras liegt z.B. eine Z6II beim zwei- bis dreifachen Preis einer D750 (jeweils sehr guter Zustand), kann dafür aber eben auch deutlich mehr (IBIS, EVF mit Vorschau, etc.). Dafür wirst du vermutlich beim Sport wiederum mit einer D750 und erst recht einer D850 deutlich mehr Spaß haben als mit der Z6II, da haben die DSLR den besseren AF und eben noch den optischen Sucher, der das Mitziehen leichter/angenehmer macht., die Kamera macht auch sofort mit dem Einschalten Bilder.
 
Alles eine Frage des Budgets sprich, es kommt drauf an was Du auszugeben bereit bist. Dann, kommst Du mit APS-C aus oder willst Du Vollformat. Falls keine Objektive für Nikon F mehr vorhanden sind macht es auch wenig Sinn, diesbezüglich für die Zukunft zu investieren. Die einzige Linse die mir einfällt, die es noch nicht für Nikon Z gibt, wäre das sehr gute AF-P 70-300 VR (ok, es gibt eins von Tamron dafür, aber ohne eigenen Stabi). Aber wie andere schon erwähnten, dafür benötigst Du zusätzlich einen Adapter. Also lieber gleich native Z Objektive, die ihren F Mount Vorgängern in allen Belangen teilweise deutlich überlegen sind. Bei geringem Budget wäre eine Z6 mit Z 24-70/4 schonmal ein sehr guter Start. Das Glas ist exzellent. Sagen alle die es haben/hatten und kennen. Das Z 24-120/4 ist trotzdem nochmals etwas besser, kostet aber halt auch mehr. Dennoch, das wäre sogar die Kombi, die ich empfehle. Alles weitere würde sich finden. Bei wirklich geringem Budget wäre das Z 40/2 als lichtstarke Festbrennweite sehr zu empfehlen. Aber natürlich ist das bessere des Guten Feind und mit dem Z 50/1.8, welches ebenfalls noch recht günstig zu bekommen ist, hätte man ein No-Brainer Objektiv, was über jeden Zweifel erhaben ist. Und es gäbe ja auch noch den Hersteller Viltrox, der u.a. ebenfalls ein 50er mit Blende 1.8 für Nikon Z anbietet. Nicht ganz so gut, aber auch nicht schlechter als z.B. ein AF-S 50/1.8 aus der vergangenen Ära. Der Möglichkeiten sind gar viele wenn man wieder einsteigen möchte.

APS-C bzw. DX gibts ja auch noch. Allerdings haben deren Kameras keinen eigenen Stabi. Bildqualitatv sind sie aber ebenfalls exzellent, und inzwischen gibts da auch ein paar richtig tolle Objektive sowohl von Nikon als auch von div. Fremdherstellern. Wäre insgesamt kleiner, leichter und auch günstiger. Wie anfangs erwähnt, es kommt halt auf das Budget an. Tolle Fotos machen alle Lösungen. Ob man Unterschiede zu vergangenen Generationen deutlich sieht liegt im Auge des Betrachters.
 
Hier macht Z6,7(ii) dann mehr Sinn, da ja hier im Lastenheft aus der Hand steht. Und generell 3 Blenden sind immer willkommen aus der Hand. Dann eine gebrauchte Z6 und ein 14-30 f4 und ein 24-70 f4 ist eine kleine leichte kombo für fast alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten