• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei welchen Objektiv kann ich nicht auf Blende 8 abblenden?
DSLRs messen den Fokus bei Offenblende und nicht bei Arbeitsblende.

Warum sollte der AF nicht funktionieren bei Blende 8?.
Weil das AF-Modul einer DSLR die nutzbare Offenblende beschränkt. Bei f/8 wird bei vielen DSLRs entweder gar nichts mehr gehen oder nur der mittlere Fokuspunkt.

Aber danke für die netten Worte. :top:

? Ein F8 Objektiv? Es geht um einfaches Abblenden :)
Naja, den Ausgang hatte das Thema ja bei dieser Bemerkung deinerseits:
200mm 2.8 MFT wiegt genauso viel wie ein 400m 5.6 KB.

Bei 5.6 gehts ja gerade noch. Würdest du aber die gleiche Logik auf ein MFT-f/4-Objektiv anwenden, kämest du auf ein KB-Objektiv mit f/8 und da hört die Sinnhaftigkeit aufgrund oben beschrieben Umstandes auf.
 
Die Antwort zum 200mm 2.8 bezog sich darauf:

Aber z.B. bei Wildlife hat nicht der Sensor, sondern das Sensorformat durchaus Vorteile. Ein 400mm Trümmer bei KB entspricht da halt einem kleinen schnuckeligen 200mm bei mFT.

Ich habe damit nur gezeigt, dass eben ein 200mm 2.8 MFT nicht leichter ist als ein 400mm 5.6.
 
DSLRs messen den Fokus bei Offenblende und nicht bei Arbeitsblende.


Weil das AF-Modul einer DSLR die nutzbare Offenblende beschränkt. Bei f/8 wird bei vielen DSLRs entweder gar nichts mehr gehen oder nur der mittlere Fokuspunkt.

Echt? Also ich hätte noch nie ein Problem gehabt dass meine Kamera nicht bei Blende 8 scharfstellen würde.
Wie kann man bitte nur so einen Unsinn verbreiten.
Blende 8 ist bei KB sweetspot. Blende 8 wenn die Sonne lacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man bitte nur so einen Unsinn verbreiten.

Ich zitiere mal aus der Spezifikation der Nikon D850:
"Nikon Advanced Multi-CAM 20K autofocus sensor module with TTL phase detection and fine-tuning, and 153 focus points (including 99 cross-type sensors and 15 sensors that support f/8), of which 55 (35 cross-type sensors and 9 f/8 sensors) are available for selection"
Quelle: https://www.nikonusa.com/en/nikon-products/d850-technical.page

Oder der D610:
"Nikon Multi-CAM 4800 autofocus sensor module with TTL phase detection, fine-tuning, 39 focus points (including 9 cross-type sensors; the center 33 points are available at apertures slower than f/5.6 and faster than f/8, while the center 7 points are available at f/8)"
Quelle: http://imaging.nikon.com/lineup/dslr/d610/spec.htm

Und ich wiederhole mich, danke für die netten Worte. Du könntest in Betracht ziehen, dass du mich nicht richtig verstanden hast oder möglicherweise sogar gerade etwas gelernt hast.
 
Und? Wo ist das Problem?

Ich schrieb von einem f/8-Objektiv (also von einem mit Offenblende f/8) und davon, dass DSLRs damit Fokusprobleme haben.* Du entgegnest, dass du deine Objektive ja auf f/8 abblenden kannst und keine Probleme hättest. Nur sind das zwei grundverschiedene Dinge. Wenn du auf f/8 abblenden kannst, dann hast du kein f/8-Objektiv sondern irgendetwas anderes, das heißt die Offenblende deines Objektivs ist nicht f/8 und spielt für diesen Aspekt überhaupt keine Rolle. In meinem Beispiel muss die DSLR mit f/8 fokussieren, in deinem fokussiert sie je nach Objektiv mit f/1.8 oder f/2.8 oder f/4.0 oder 5.6, aber eben nicht bei f/8.

Daher passt deine Bemerkung überhaupt nicht zu dem was ich geschrieben habe. Gegen die Versuche, dir das zu erklären, wehrst du dich aber aus mir nicht erklärbaren Gründen.

* Mittlerweile ist das gar nicht mehr soooo schlimm. Bei älteren Generationen ging noch deutlich weniger als heute.


Es ging mir mit diesem Beispiel darum zu zeigen, dass der Äquivalenzvergleich im Sinne von 200mm f/2.8 entspricht 400mm f/5.6 seine Grenzen hat. Wenn man z.B. ein f/5.6-MFT-Objektiv hätte, dann wäre der Vergleich schon überhaupt nicht mehr möglich, weil es (vermutlich?) überhaupt keine DSLR gibt, die mit auch nur einem einzigen Fokuspunkt bei f/11 fokussieren kann. MFT bei f/5.6 fokussieren zu lassen müsste hingegen noch relativ gut möglich sein, wenn auch nicht optimal bei Low-Light.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine ganz schöne Schönrechnerei ;)

Ich habe gefragt, warum ich nicht mit F8 Autoinnenräume mit KB fotografieren kann und mft dort einen Vorteil hätte. Darauf kam vom Schreiber leider keine Antwort.

Welche F8 Objektive gibt es denn für KB und wo sollen da die Grenzen der Vergleichbarkeit liegen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten