• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zur Bildbearbeitung gehört ein Monitor

Knilchlein

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen Bereich gesucht wo mein Problem hineinpasst aber keinen gefunden.

TrotzdemThema Monitor:
Habe mir einige LCD Monitore angeschaut hatten aber fast alle grausame Farben. Gibt es in diesem Formung Mitglieder mit Erfahrung und oder Tips ?

Wäre um Antworten froh

Gruß Knilchlein
 
Habe mir einige LCD Monitore angeschaut hatten aber fast alle grausame Farben.
Ich weiß nicht, was Du da verglichen hast, aber die Farben eines Monitors sollen nicht "schön" sondern "richtig" sein.
Perfekt wird die Bildwiedergabe sowieso erst, nachdem man den Monitor hardwaremäßig kalibriert hat und innerhalb einer farbmanagement-fähigen Anwendung arbeitet. Bei schlechten Monitoren können durch die Farbumrechnung dann Tonwertabrisse auftreten ("ColorBanding"). Solche Probleme bemerkt man aber erst in der praktischen Arbeit, nicht beim schnellen Ausprobieren im Mediamarkt. Generell sind ordentliche Markengeräte (z. B. Eizo) davon weniger betroffen als Billiggeräte. Es gibt auch spezielle Bildbearbeitungs-Monitore, aber die liegen vermutlich außerhalb Deiner Preisvorstellungen.

Lies Dir mal das hier durch. Es geht da zwar ums Kalibrieren von Monitoren, aber vielleicht helfen Dir die Infos auch beim Monitorkauf.
 
iiyama vision master pro 22" (HM204DT A)

Sehr gutes Teil, sehr günstig. :)

Gruß, Mirko
 
Knilchlein schrieb:
Habe mir einige LCD Monitore angeschaut hatten aber fast alle grausame Farben. Gibt es in diesem Formung Mitglieder mit Erfahrung und oder Tips ?

Ich denke mal Du meinst einen Computerflachbildschirm und nicht ein teil zum Fernsehen, ich weiss nicht wo Du sie dir angeschaut hast, ob entsprechende ICC Profile verwendet wurden, aber die meisten sind ähnlich wie viele einfache Digicams doch sehr extrem eingestellt ab Werk, sprich hoher Kontrast, wenn man das schonmal so mit dem Auge gemessen korrigiert, haben TFTs durchaus eine brauchbare Farbwiedergabe, hängt natürlich auch immer von der Preisklasse ab in der man schaut....
 
Hallo Maxi44,

jetzt sind doch noch konkrete Anregungen eingetrudelt, für die ich mich herzlich bedanken möchte.

Aber konkret zu Dir: Mein derzeitiger CRT Monitor 22 Zoll lässt jetzt schon nach 5 Jahren , was die Farbqualität angeht, bedenklich nach (der hat damasl 3000DM gekostet). Du gehst davon aus dass ein TFT 10 Jahre hält? Wäre schön. Habe im Internet nichts darüber gefunden. Dein Monitor kostet jetzt nur noch 1184€. Da tut sich was

Vielleicht noch eine Anmerkung zu der Kalibrierung: Ist das nicht „Beutelschneiderei“? :D
Warum ich das meine? Habe selber bis vor einigen Jahren selber SW und Farbabzüge gemacht. Und da kannte man seine Geräte und Filme. „Richtige“ Farben gibt es eigentlich nicht. Auch Digikams haben eine Tendenz; Warm oder kalt gestimmt usw.

Trotzdem vielen Dank für Deine Info

Gruß Knilchlein
 
Knilchlein schrieb:
Vielleicht noch eine Anmerkung zu der Kalibrierung: Ist das nicht ?Beutelschneiderei?? :D
Mal selbst ausprobiert?

Geht mir persönlich gar nicht so sehr darum, daß die Farbe "richtig" ist, sondern das ich eine verläßliche Anzeige habe von dem Bild wie es später auch ausbelichtet werden wird. Und ich darf davon ausgehen, daß mein Monitor wirklich neutrales Grau anzeigt und kein Hellblau ;)
 
Hallo Mirko,

voll mit Dir einverstanden! Ich arbeite (so wie früher) überwiegend mit dem Graustufenkeil um meinen Monitor einzustellen, nicht kalibrieren, das kann nur eine staatliche Stelle, oder Großfirmen die ein entsprechendes Zertifikat haben.
Und mit Prints von Referenzdateien von Fuji habe ich mir das entsprechende Labor ausgesucht.

Bin eben nur Amateur dem das Hobby Spaß macht.:top:

Grüße Knilchlein
 
Knilchlein schrieb:
voll mit Dir einverstanden! Ich arbeite (so wie früher) überwiegend mit dem Graustufenkeil um meinen Monitor einzustellen, nicht kalibrieren, das kann nur eine staatliche Stelle, oder Großfirmen die ein entsprechendes Zertifikat haben.
Hm. Spyder2 sollte das eigentlich auch können - im Sinne von "ausreichend gut für Semi-Profi-Bereich" ;)

In der Medienagentur von meinem Bruder[1] benutzen die gaaaanz andere Sachen. Ich glaub bei denen laufen Dienstleister rum für die Kalibrierung.

Lg,
Mirko

[1] er arbeitet da - gehört ihm leider nicht ;)
 
Hallo Mirko,

ich glaube schon, dass es Bereiche gibt wo kalibrieren notwendig ist, könnte mir mehr den Technischen Bereich vorstellen, bzw. wenn mehrere an einem Projekt arbeiten.
Habe mal in der alten Pinakothek in München jemand einen hochwertigen Print mit einem Originalgemälde verglichen hat. Das geht nur mit einm geschulten Auge.


Gruß Knilchlein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten