• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zum x-ten mal - Picasa Alternative fuer Leopard...

Schichti

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich nunmehr seit fast 2 Monaten von XP zu OS-X evolutioniere, bin ich noch immer nicht fündig geworden, was einen adäquaten Ersatz zu Picasa angeht.
Ich vermisse einfach die schnelle Vorschau, die geniale Scrollfunktion und die Anordnung nach Aufnahmedatum. Es geht mir weniger um eine komplexe
Bildverwaltung, noch um Bildbearbeitungsfunktionen.

iPhoto, Lightroom, Bridge und diverse Free- oder Shareware haben mich in Bezug auf meine o.g. Wünsche nicht wirklich überzeugen können.

Hat trotzdem noch jemand einen Ratschlag (ausser: "verwende Picasa unter Parallels Desktop" - was ich im Moment schon mache).

Thorsten
 
iPhoto, Lightroom, Bridge und diverse Free- oder Shareware haben mich in Bezug auf meine o.g. Wünsche nicht wirklich überzeugen können.
Also das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die genannten Punkte
- schnelle Vorschau
- Anordnung nach Aufnahmedatum
sind ja wohl in iPhoto als auch Lightroom/Bridge vollumfänglich vorhanden.

Was meinst du mit "genialer Scrollfunktion"?
 
Schon mal Aperture angeschaut?

Zudem weiß ich auch nicht genau, was du meinst. Alle diese Dinge mache ich mit iPhoto.
 
Dafür reicht doch auch der Finder und die integrierte Diashow (Bild für Bild und analog zu Expose alle Bilder nebeneinanderzoomen ..) oder auch Coverflow, zum durch die Bilder scrollen. Thumbnailgröße im Finder selbst über Befehl+J einstellen.
 
Ich fand damals PictureArena nicht schlecht, vielleicht ist das ein halbwegs guter Ersatz. Leider nie als UB erschienen :(.
 
Ich vermisse einfach die schnelle Vorschau, die geniale Scrollfunktion und die Anordnung nach Aufnahmedatum. Es geht mir weniger um eine komplexe
Bildverwaltung, noch um Bildbearbeitungsfunktionen.

Ich kenne nun Picasa nicht, aber schonmal "Photo Mechanic" angeschaut (ist nicht umsonst)? Zumindest unter "Tiger" ist das rattenschnell.

gruss joerg
 
Dafür reicht doch auch der Finder und die integrierte Diashow (Bild für Bild und analog zu Expose alle Bilder nebeneinanderzoomen ..) oder auch Coverflow, zum durch die Bilder scrollen. Thumbnailgröße im Finder selbst über Befehl+J einstellen.
Ich geh noch einen Schritt weiter: schnelles, elegantes durchzappen von Bildern mache ich unter Leopard immer mit Quickview: irgendein Bild markieren, Leertaste drücken und dann einfach im Finder (Listenansicht) mit der "Cursor nach unten"-Taste zum nächsten Bild springen.

Quickview ist überhaupt das geilste seit geschnitten Brot. Schon alleine dafür lohnt sich das Geld für einen Mac.
 
Ok Leute, nochmal langsam zum Mitschreiben.

Das hier ist Coverflow:
Damit kann man innerhalb eines Finderfensters die Dateien graphisch horizontal "durchblättern" wie in iTunes.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]516953[/ATTACH_ERROR]


Und das hier ist Quicklook:
Damit kann man eine sehr schnelle Vorschau jeder x-beliebigen Datei egal wo (auch auf dem Desktop) per Leertaste erzeugen. Das gute daran ist, dass man damit auch durchblättern kann, weil das Quicklook-Fenster einfach stationär bleibt und man im Hintergrund mit dem Cursor einfach eine andere Datei auswählen kann.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]516954[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die bisherigen Antworten :top:

Mit genialer Scrollfunktion von Picasa meine ich, dass Picasa den Inhalt aller voreingestellten Bilderordner automatisch in einer Übersicht auflistet und man unheimlich schnell "durch die Zeit" scrollen kann. Kann man schlecht beschreiben, muss man gesehen haben ;)

Lightroom ist mir zu träge in der Vorschau, legt große temporäre Dateien auf der Platte an und gefällt mir als RAW Konverter, genauso wie ARC, nicht wirklich gut. Zumindest nicht so gut, als dass ich es nur deswegen verwenden würde.

Bridge ist prima zum organisieren und verschlagworten, aber ähnlich aufgeblasen wie Lightroom. Das ist mir alles nicht schlank genug. Und einen unschlagbar guten RAW Konverter hab ich mit Silkypix schon. Ich such nur was zum flotten Bilder anschauen, ohne erstmal nur die Ordner vor mir liegen zu haben und überlegen zu müssen, an welchem Datum ich nun diese oder diese Aufnahmen gemacht hab.

Aperture hab ich mir nicht näher angeschaut. Da hat ein Blick bei einem Freund gereicht um zu erkennen, dass mir die Oberfläche aufgrund der winzigen Menüschrift nicht gefällt. Da mag das Programm evtl. noch so gut sein, ohne (mich) ansprechende Benutzeroberfläche ist es einfach keine Alternative.

Die Quickview-Funktion im Finder ist für sich genommen ein optischer Leckerbissen und ein nettes Gimmick. Zum schnellen anschauen gefällt mir aber "Xee" besser und ein Ersatz für Picasa ist es auch nicht.

Leider kann ich nicht wirklich demonstrieren, was ich an Picasa so schön finde. Vielleicht kommt es ja doch noch irgendwann als Mac-Applikation.

Thorsten
 
Mit genialer Scrollfunktion von Picasa meine ich, dass Picasa den Inhalt aller voreingestellten Bilderordner automatisch in einer Übersicht auflistet und man unheimlich schnell "durch die Zeit" scrollen kann. Kann man schlecht beschreiben, muss man gesehen haben ;)
Das hört sich für mich erstmal nicht anders an als die automatische Sortierung nach "Ereignissen" bei iPhoto 8.

Ich würde dir dringend empfehlen iPhoto mal wirklich ausgiebig zu testen:
http://www.apple.com/de/ilife/iphoto/

Wenn du die Übersicht der Ereignisse schnell durchscrollst, dann zeigt iPhoto z.B. automatisch das jeweilige Datum als Popup-Fenster an, ähnlich wie die Anfangsbuchstaben beim iPod:
http://www.apple.com/de/ilife/iphoto/#events

Auch wenn vielleicht die eine oder andere Funktion von Picasa fehlt, so gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkit zig praktische Funktionen in iPhoto, die wiederum in Picasa fehlen.

Schau's dir mal an, ist in der Version 8 eines der am meisten verkannten Tools auf dem Mac. Viele kennen es noch als Version 5 oder 6 und haben nicht bemerkt, dass Apple seine Tools immer sehr umfassend weiterentwickelt.
 
... Mit genialer Scrollfunktion von Picasa meine ich, dass Picasa den Inhalt aller voreingestellten Bilderordner automatisch in einer Übersicht auflistet und man unheimlich schnell "durch die Zeit" scrollen kann. Kann man schlecht beschreiben, muss man gesehen haben ;) ...

Das geht in iPhoto '08 (7) ebenfalls. Mann kann alle Ordner (=Events) aufgeklappt untereinander durch scrollen quasi wie in Picassa. Hab jetzt gerade keinen Mac in der Nähe, sonst könnte ich einen Screenshot zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte früher auch picasa und bin nun auf apple umgestiegen. aber beim iphoto 8 geht mir nix ab, kann alles was picasa auch konnte
lg
 
Auf Euren Rat hin, wollte ich mich jetzt nochmal voller Optimismus in das Abenteuer iPhoto stürzen. Aber schon beim Import (zur Mediathek hinzufügen) wird mir aller Wind aus den Segeln genommen, wenn ich sehe, dass das wohl Tage dauern wird. :confused:

Ich hab derzeit um die 20000 Bilder auf der Platte, teils in RAW, in JPG oder zugleich in beiden Formaten. Bei Picasa dauert das vielleicht max. 10min um alle einzulesen. Bei iPhoto hab ich das nach 200 Bildern abgebrochen, weil ich an dem Abend noch was anderes vor hatte :ugly:

Kann man das irgendwie beschleunigen oder ist iPhoto mehr als eine Art Entspannungstraining entwickelt worden. So nach dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft :lol:

Thorsten
 
Ich hab derzeit um die 20000 Bilder auf der Platte, teils in RAW, in JPG oder zugleich in beiden Formaten. Bei Picasa dauert das vielleicht max. 10min um alle einzulesen. Bei iPhoto hab ich das nach 200 Bildern abgebrochen, weil ich an dem Abend noch was anderes vor hatte :ugly:

Picasa kenne ich nicht, aber der Unterschied wird wohl darin liegen, daß Picasa vermutlich die Bilder in den Originalordnern läßt und lediglich für jedes Bild eine eigene Vorschau generiert. iPhoto hingegen kopiert/(dupliziert) alle Originale aus den jeweiligen Ordnern in eine eigene Datenbank und legt zusätzlich nochmals Vorschauen an. Das wird wohl den Unterschied machen. Schalte iPhoto abends vor dem Zubettgehen an und laß es die Nacht über arbeiten…

domeru
 
Man kann aber (AFAIK) auch bei iPhoto die Bildverwaltung so einstellen, dass er alles am Ursprungsort läßt und keine zweite Bibliothek aufmacht.

Das müßte irgendwo in den Einstellungen zu finden sein. Ich würde das mal umstellen und dann nochmal versuchen.
 
Auf Euren Rat hin, wollte ich mich jetzt nochmal voller Optimismus in das Abenteuer iPhoto stürzen. Aber schon beim Import (zur Mediathek hinzufügen) wird mir aller Wind aus den Segeln genommen, wenn ich sehe, dass das wohl Tage dauern wird. :confused:

Ich hab derzeit um die 20000 Bilder auf der Platte, teils in RAW, in JPG oder zugleich in beiden Formaten. Bei Picasa dauert das vielleicht max. 10min um alle einzulesen. Bei iPhoto hab ich das nach 200 Bildern abgebrochen, weil ich an dem Abend noch was anderes vor hatte :ugly:

Kann man das irgendwie beschleunigen oder ist iPhoto mehr als eine Art Entspannungstraining entwickelt worden. So nach dem Motto: In der Ruhe liegt die Kraft :lol:

Thorsten

hallo,

wie das die meisten datenbanken so an sich haben, kann man einstellen, ob man die originale separat verwalten (kopieren) will, oder nur verweise darauf abzulegen.

natürlich dauert der import trotzdem länger, wie bei einem reinen dateibrowser- der dafür weitaus eingeschränktere verwaltungsfunktionen bietet.

guckst du unter einstellungen-erweitert-.....siehe screenshot.

mfg, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten