zuvielepixel
Themenersteller
Habe mir letztes Jahr zum Segeln das 9-18mm UWW gegönnt (um unter oder auf Deck mal ein wenig mehr drauf zu bekommen). Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden (wenn man auch üben muss ...). Jetzt war das Christkind bei mir ziemlich spendabel (ich hatte wohl bei Ansicht des Fisheye-Threads zu laut geschnurrt) und mir ein 8mm Fisheye gebracht.
Kurz nach Ostern gehts wieder auf Törn - ganz weit weg von Sri Lanka zu den Malediven. Gepäck ist natürlich begrenzt - vor allem will ich nicht zuviel schleppen - Fotoausrüstung soll ins Handgepäck, beim Segeln hat man ja auch noch Ölzeug usw. dabei, die Anreise vom Flughafen zum Hafen in Sri Lanka ist noch ungeklärt.
In meinen stabilen wasserfesten Fotokoffer passen leider nur Kamera+Pancake und 2 weitere Objektive, wenn Filter, Batterie, Ladegerät, Objektivpinsel usw auch noch mitkommen sollen. Ich kann mich momentan noch nicht entscheiden, ob das UWW oder das Fisheye mitdarf.
geplante Ausrüstung:
E520
25 mm Pancake (für den Ausflug mit leichtem Gepäck)
40-150mm Teleobjektiv
9-18mm UWW oder 8mm Fisheye
In der aufgegebenen Tasche: Gorillapod
Beim Begleiter: tauchfeste Kompaktkamera
Vorteile UWW: Vielseitiger, mir besser bekannt (vor allem unter ähnlichen Umständen), deutlich leichter, ein wenig kleiner, Technik (Masten) werden gerade abgebildet, weniger Nachbearbeitung (Zuschnitt) nötig, bei Verlust billiger zu ersetzen.
Vorteile Fisheye: (IMHO) charmantere Abbildung von Personen (ausser ganz am Rand), Segel (Blister) sehen fülliger aus, gefangene Fische eher vorteilhaft vergrößert als nachteilhaft kleiner, im Dunkeln stellt man auf Unendlich und hat alles ab 25 mm Entfernung scharf
, etwas wasserfester, Festbrennweite (irrationale Vorliebe meinerseits, die Zoomerei lenkt mich ab) und es passt deutlich mehr drauf.
Hat jemand von Euch Fotos beim Yachtsegegeln mit dem 8mm gemacht? Weitere Vor- oder Nachteile beim Segeln oder beim Landausflug? Ich habe bis zum Abflug noch genug Zeit vieles zu testen, aber eine Segelyacht steht bei uns leider nicht in der Tiefgarage
Anspruch: Schöne Urlaubsfotos von Crew, Segelyacht, Indischem Ozean und Landschaft (ich halte mich für einen mäßigen Amateuer und häufig ist mir "Situation geniessen" oder "Schiff Segeln" wichtiger als "Foto machen")
Kurz nach Ostern gehts wieder auf Törn - ganz weit weg von Sri Lanka zu den Malediven. Gepäck ist natürlich begrenzt - vor allem will ich nicht zuviel schleppen - Fotoausrüstung soll ins Handgepäck, beim Segeln hat man ja auch noch Ölzeug usw. dabei, die Anreise vom Flughafen zum Hafen in Sri Lanka ist noch ungeklärt.
In meinen stabilen wasserfesten Fotokoffer passen leider nur Kamera+Pancake und 2 weitere Objektive, wenn Filter, Batterie, Ladegerät, Objektivpinsel usw auch noch mitkommen sollen. Ich kann mich momentan noch nicht entscheiden, ob das UWW oder das Fisheye mitdarf.
geplante Ausrüstung:
E520
25 mm Pancake (für den Ausflug mit leichtem Gepäck)
40-150mm Teleobjektiv
9-18mm UWW oder 8mm Fisheye
In der aufgegebenen Tasche: Gorillapod
Beim Begleiter: tauchfeste Kompaktkamera
Vorteile UWW: Vielseitiger, mir besser bekannt (vor allem unter ähnlichen Umständen), deutlich leichter, ein wenig kleiner, Technik (Masten) werden gerade abgebildet, weniger Nachbearbeitung (Zuschnitt) nötig, bei Verlust billiger zu ersetzen.
Vorteile Fisheye: (IMHO) charmantere Abbildung von Personen (ausser ganz am Rand), Segel (Blister) sehen fülliger aus, gefangene Fische eher vorteilhaft vergrößert als nachteilhaft kleiner, im Dunkeln stellt man auf Unendlich und hat alles ab 25 mm Entfernung scharf

Hat jemand von Euch Fotos beim Yachtsegegeln mit dem 8mm gemacht? Weitere Vor- oder Nachteile beim Segeln oder beim Landausflug? Ich habe bis zum Abflug noch genug Zeit vieles zu testen, aber eine Segelyacht steht bei uns leider nicht in der Tiefgarage

Anspruch: Schöne Urlaubsfotos von Crew, Segelyacht, Indischem Ozean und Landschaft (ich halte mich für einen mäßigen Amateuer und häufig ist mir "Situation geniessen" oder "Schiff Segeln" wichtiger als "Foto machen")