• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Zum Einstand ein paar Fragen

Gast_2000

Guest
Hallo @Alle,

ich bin neu hier und habe bisher nur (ausführlich) mitgelesen. Das Forum find ich nett und ich hab schon einiges an interessanten Infos aufgestöbert.

Nun, ich bin dabei, mir eine 300D zuzulegen, samt Kitobjektiv. Bisher bin ich Fuji User, da wird man mit 35-210mm / KB plus Telekonverter 1,7x schon etwas verwöhnt. Also bin ich auf der Suche nach einem brauchbaren Tele. Es sollte schon mind. 450mm (incl. Crop) haben. Das "Forumstele" hätte ich ja schon abgeschrieben, weil einige Berichte nicht so ermutigend ausgefallen sind (u.a. Traumflieger) - wenn nicht die allgemeine Meinung hier so positiv wären.

Meine erste Wahl wäre das Canon EF 75-300 (USM), das ist auch nicht so viel teuer als das Sigma. Hat jemand ein paar Pro's und Kont's (diesmal mit Apostroph) auf Lager?

Ich kämpfe auch mit der Abkürzungen bei Sigma, ich finde immer wieder beim Geizhalsen Typen, die auf der Sigma HP nicht aufscheinen. Dazu gehören: HSM (=USM?), AMS, DL, DG, ... kann da jemand erklärend einspringen?

Last but not least: Hat die Typenbezeichnung "Makro" eine spezielle Aussage - sprich, haben diese Objektive Makroqualitäten, die man mit anderen nicht erreicht? Falls diese Frage zu naiv klingen sollte: Ich kenne die Makrofunktion nur von der Consumer-Digi.

Liebe Grüsse aus Wien,
Peter
 
PeterD schrieb:
...Das "Forumstele" hätte ich ja schon abgeschrieben, weil einige Berichte nicht so ermutigend ausgefallen sind (u.a. Traumflieger) - wenn nicht die allgemeine Meinung hier so positiv wären.

Meine erste Wahl wäre das Canon EF 75-300 (USM), das ist auch nicht so viel teuer als das Sigma. Hat jemand ein paar Pro's und Kont's (diesmal mit Apostroph) auf Lager?

Hi,

der Test bei Traumflieger wurde schon viel diskutiert, ich selber finde diesen auch einwenig unglücklich ausgeführt.

Ich wollte anfangs auch das Canon 75-300 USM haben aber die Farbsäume (chromatische Abberationen) waren zumindest für mich das K.O. für dieses Objektiv. Deshalb habe ich mir nun auch das Sigma bestellt.

Welches Potential das Sigma bietet finde ich enorm, schau mal in diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5207&start=15

Allein das Makro von Pat zieht einem die Schuhe aus: https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1096&highlight=makro

Es hat nicht umsonst den Namen Forumtele bekommen ;).

Das Canon hat keine Makrofunktion.

Ich war mal so frei Silvax

Gruß Tom
 
Hallo Silvax (man kennt sich *g*),

die Diskussionen hab ich noch lange nicht alle durch, bin auch erst seit kurzem auf der Suche. Das mit den heftigen CA's ist mir neu.

Mit den Links hab ich Probleme: Beim ersten müsste ich mich registrieren, beim zweiten lande ich wieder auf der Forums-Hauptseite (oder ist mein PC jetzt ganz im Eck?).

LG Peter
 
Also ich habe ja nur die alte Version vom Forumstele. Damit bin ich bislang aber hochzufrieden. Bis auf die AF-Geschwindigkeit... Aber da ist meine D60 eh nicht so ein Rennpferd *grins* Schwächen hat das Objektiv halt bei der Lichtstärke und bei der mechanischen Qualität. Trotz Drehzoom fährt meines durch sein Eigengewicht selbstständig aus wenn das Objektiv nach unten geneigt wird. Ist aber zu verschmerzen.
Mit der Schärfe bin ich absolut zufrieden. Selbst bei 300 mm finde ich kaum etwas daran auszusetzen. Da kommt durch die Interpolation auf dem Bayer-Sensor mehr Unschärfe ins Spiel... selbst bei Offenblende. Kann natürlich auch sein, dass ich ein sehr gutes Exemplar erwischt habe.
Das ist in dieser Preisklasse wohl überhaupt das größte Problem: Serienstreuung. Also am Besten im lokalen Fotoladen testen (mit Stativ!!!) (Seriennummer aufschreiben!), Bilder zu Hause auswerten und dann genau das Beste Exemplar kaufen.
Alternativen in dieser Preisklasse gibt es leider kaum. Zumindest sind die Qualitätsunterschiede nicht so groß.
Bei den Canon-Objektiven wäre aber möglicherweise die Version mit IS eine Überlegung wert. Der Aufpreis sollte sich lohnen.

Eine ganz andere Alternative wäre:
Canon EF 70-210/3,5-4,5 und dazu ein Soligor PRO 300 1,4fach Konverter. Damit kommst Du auf 294 mm reale Brennweite und der Ausschnitt ist mit 470 mm Kleinbildbrennweite vergleichbar. Die Bildqualität ist - besonders ohne Konverter - sehr gut. Bei 70 mm hast Du einen Hauch mehr Lichtstärke. Da das Objektiv nicht mehr gebaut wird kannst Du es nur gebraucht kaufen. Mehr als 150,- bis 160,- Euro solltest Du nicht ausgeben müssen. Eher weniger (eBaypreise sind zu hoch). Dazu den Konverter für maximal 170,- Euro (Kenko PRO 300 oder Soligor PRO 300. Sind identisch. Der Soligor ist nur billiger). Damit bekommst Du eine nette Kombination.
Und wenn Du später 'mal Geld für eine gute Festbrennweite übrig hast (oder ein erstklassiges 70-200/2,:cool:, dann kannst Du den Konverter immer noch gut benutzen.

Ciao, Udo
 
Hi,

also die Ente hab ich gefunden, beim zweiten Link krieg ich "Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht." gemeldet.

Ach ja, das wichtigste: ICH HAB SIE! Seit heute 8:00 ist die 300D mein.
Ich will ja hier keine Details zu unserem ersten Techtelmechtel loswerden (wäre Off Topic), aber in Summe gesehen: Goil!
Nur, dass sie sich unter W2K nicht als Wechseldatenträger ansprechen lässt nervt mich schon ein wenig.

Ich bin natürlich auch gleich losgezogen und hab ein paar Suppenzooms ausprobiert. So auf die Schnelle: Es wird wohl das Forumstele werden!

Trotzdem komm ich mit den Sigma Abkürzungen nicht ganz klar. Am freien Markt tauchen Kürzel auf, die es auf der Sigma HP nicht (mehr?) gibt.

Auf das 70-300 bezogen: Bringt APO wirklich den ultimativen Unterschied oder erkennt den Unterschied nur jemand, der in die Pixel "hineinkriecht"?

Bin für jede Antwort dankbar.

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Nur, dass sie sich unter W2K nicht als Wechseldatenträger ansprechen lässt nervt mich schon ein wenig.
Besorg dir nen ordentlichen Vardreader der ist schneller und verbraucht keinen Kameraakku usw.

PeterD schrieb:
Trotzdem komm ich mit den Sigma Abkürzungen nicht ganz klar. Am freien Markt tauchen Kürzel auf, die es auf der Sigma HP nicht (mehr?) gibt.
Welche denn? Vielleicht können wir ja helfen.

PeterD schrieb:
Auf das 70-300 bezogen: Bringt APO wirklich den ultimativen Unterschied oder erkennt den Unterschied nur jemand, der in die Pixel "hineinkriecht"?
Der Unterschied wird sehr schnell sichtbar sobald du starke Kontraste auf deinen Bilder hast. Die Lila Farbsäume stören (zumindest mich) ziemlich stark und versauen ein Bild regelrecht. Sie sind auch ohne Lupe (sogar Bild verkleinert) auf meinen Kitbildern zu sehen. Das APO hat hiergegen einen speziellen Schliff in den Linsen und ist in meiner Augen dem DL vorzuziehen.
 
@musikfreak:

OK - wenn das APO wirklich so einen Unterschied ausmacht, solls auf den Preis nicht ankommen.

Bei den Kürzeln hab ich noch DLMS gefunden (wird wohl DL sein) und AMS (wird wohl APO sein).

Trotzdem danke für die Antworten - die nächsten Fragen werden dann erst bei der höherwertigen Liga fällig :D .

LG Peter
PS: Ein Cardreader wirds auch werden, bei CF ist das Wechseln ja auch nicht so schlimm wie bei SM.
 
Hallo Peter,

einen Cardreader (USB2) solltest du dir auf jeden Falld ann zulegen, wenn du viel fotografierst. Das Überspielen der Bilder mit der Kamera dauert elendig lange (USB1), die Investition lohnt auf jeden Fall.

Das Forumstele macht schon tole Bilder, etliche Beweise hier im Forum zeigen es ja deutlich.
Und was die höherwertige Liga angeht, das Canon 4/70-200 oder sogar das Canon 2,8/70-200 IS sind natürlich wahre Prachtexemplare.

Gruß
Tomas
 
PeterD schrieb:
Hallo @Alle,

ich bin neu hier und habe bisher nur (ausführlich) mitgelesen. Das Forum find ich nett und ich hab schon einiges an interessanten Infos aufgestöbert.

..............

Meine erste Wahl wäre das Canon EF 75-300 (USM), das ist auch nicht so viel teuer als das Sigma. Hat jemand ein paar Pro's und Kont's (diesmal mit Apostroph) auf Lager?

..............

Ich kämpfe auch mit der Abkürzungen bei Sigma, ich finde immer wieder beim Geizhalsen Typen, die auf der Sigma HP nicht aufscheinen. Dazu gehören: HSM (=USM?), AMS, DL, DG, ... kann da jemand erklärend einspringen?

..............

Liebe Grüsse aus Wien,
Peter

Hello!

Zum 75-300er kann ich Dir zumindest ein paar Fotos auf meiner Website anbieten. Zu den Abkürzungen kann ich Dir dieses Topic http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=3615 empfehlen.

Übrigens: Ich hab noch keinen "Beweis" gefunden, wo beschrieben ist, daß ein Sigma HSM Antrieb einen Ultraschallmotor verwendet. Könnte doch auch HyperSpeedMotor heißen, oder?

Du kannst Dir mein 75-300er auch gerne mal bei einer privaten Fotosession ansehen. Bin öfters in Wien auf Objektsuche.

Gruß, Gregor. Auch aus Wien.
 
WERBUNG
Oben Unten