• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko, Sigma oder ganz was anderes? (Tele)

Marckh

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Olympus E-500 mit Zuiko 14-45 besorgt und bin "noch" Anfänger, was sich hoffentlich bald ändern wird. Bei der Frage welches Tele für mich gut ist, bin ich auf Hilfe angewiesen. Von Zuiko gibts das ED 40-150mm 1:4.0-5.6 und das 40-150mm 1:3.5-4.5 und von Sigma das 55-200 F4-5.6 DC... Welches ist da besser für einen Laihen und welches ist nicht so toll oder gibts da noch den "Überflieger" der hier nicht genannt wurde, der preislich auch im Rahmen bleibt?
Außerdem wollte ich mir einen UV Filter, zum Schutz holen, habe hier bereits gelesen, dass der von Hama ausreicht. Ich bin aber auch hier noch offen für weitere Vorschläge!

Danke!

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zuiko, Sigma oder ganz was anderes?

Hallo Marc,

ja es gibt den Überflieger: das Zuiko 50-200 für knapp 1000.- ?. Das kann man definitiv empfehlen.

Zu Deinen 3 genannten Objektiven:
Momentan gibt es in der Preisklasse das angesprochene Sigma, das "alte" und das "neue" 40-150.
Zu den Unterschieden:
Optisch ist das Sigma am schlechtesten. (Du fragst ja nach den Unterschieden!)
Bei den Zuikos verhält es sich folgendermaßen:

40-150 (3.5-4.5):
- "altes Modell"
- mit Metallbajonett
- größer und schwerer als das neue Modell
- lichtstärker!

40-150 (3.5-5,6)
- "neues Modell"
- mit Kunststoffbajonett
- kleiner und liechter
- lichtschwächer!

Was die optische Leistung der beiden Zuikos angeht, sie liegen etwa gleich auf. Das alte ist wie gesagt lichtstärker, du bekommst es neu ab ca. 180.- ?.
Aufgrund der Lichtstärke und des Preises würde ich Dir dieses Objektiv empfehlen (Es lässt sich auch gut gebraucht kaufen ca. 130-160 ?) Kommt es Dir alllerdings darauf an ein möglichst kleines und leichtes Objektiv zu kaufen, dann kauf das neuere Zuiko.

Also meine Empfehlung geht in jedem Fall zu den Olympusobjektiven. Bei beiden Objektiven erwartet Dich ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis!

Viel Spaß beim Entscheiden.
 
Hallo,

i
Außerdem wollte ich mir einen UV Filter, zum Schutz holen, habe hier bereits gelesen, dass der von Hama ausreicht. Ich bin aber auch hier noch offen für weitere Vorschläge!

Danke!

Marc

Dazu wollte ich auch noch was sagen:
Also mal ganz grundsätzlich: Wenn UV-Filter dann nur zum Schutz der Frontlinse. Ein UV-Schutz an sich ist nicht notwendig.
Es gibt hier 2 Lager: Befüworter und Gegner eines Schutzfilters. ABER (und da sind sich alle einig): Wenn Filter, dann auf jeden Fall einen hochwertigen!

Hintergrund: Jeder Filter ist eine zusätzliche Linse, die die Berechnung des Objektives verändert. Mit einem schlechten Filter, kannst Du ein hochwertiges Objektiv "schlecht machen" Meine Empfehlung (auch für diese Preisklasse): Keinen Filter verwenden! (Ein hochwertiger Filter kostet dich in diesem Fall auf deinen Objektivpreis bezogen zuviel) Wenn Du Dein Objektiv schützen willst, dann mach konsequent die Gegenlichtblende drauf
 
AW: Zuiko, Sigma oder ganz was anderes?

Ich würd sagen alle sind für Einsteiger geeignet, wobei ich nur das 40-150/3,5-4,5 selbst kenne. Das halte ich allerdings für ein gutes Objektiv!
Zu allen Modellen laufen hier ja aktuell ein paar Threads...

Zum UV-Filter: Ich selbst benutze keinen und würde auch behaupten das es den bei einer DSLR nicht braucht. (Näheres siehe http://olypedia.de/UV-Filter)
 
Hallo,

ich habe mir eine Olympus E-500 mit Zuiko 14-45 besorgt und bin "noch" Anfänger, was sich hoffentlich bald ändern wird. Bei der Frage welches Tele für mich gut ist, bin ich auf Hilfe angewiesen. Von Zuiko gibts das ED 40-150mm 1:4.0-5.6 und das 40-150mm 1:3.5-4.5 und von Sigma das 55-200 F4-5.6 DC... Welches ist da besser für einen Laihen und welches ist nicht so toll oder gibts da noch den "Überflieger" der hier nicht genannt wurde, der preislich auch im Rahmen bleibt?
Hallo Marc,

dazu empfehle ich Dir diesen Tread
Außerdem wollte ich mir einen UV Filter, zum Schutz holen, habe hier bereits gelesen, dass der von Hama ausreicht. Ich bin aber auch hier noch offen für weitere Vorschläge!

dazu gibt es einen Glaubenskrieg.
Ich bin Verfechter der Seite, die sich nie ein nutzloses Filter vors Objektiv schrauben würde. Und bei DSLR sind so ziemlich alle Filter bis auf Pol- und Graufilter sinnlos.
Mit aufgesetzter Geli ist die Frontlinse ausreichend geschützt - von Sandstürmen mal abgesehen;)
 
Das geht ja auch hier rasent schnell, war bisher nur in einem Hifi-Forum unterwegs!
Den Filter wollte ich lediglich zum Schutz, wobei ich jetzt auch gelesen habe, ein Filter könnte einen Blaustich verringern?! Ich habe es nämlich schon geschafft an Weihnachten draußen Bilder zu machen, die leicht bläulich wirken. Es war aber auch kein tolles Wetter....
 
Hi Mark,

ich würde das lichtstärkere 40-150mm nehmen, da es recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu erhalten ist. So sich erweisen das mehr Leistung gefordert ist und der angesprochenen finanzielle Rahmen entsprechend großzügig ist, würde ich das Zuiko 50-200 nehmen.

Gruß Gerhard
 
Das geht ja auch hier rasent schnell, war bisher nur in einem Hifi-Forum unterwegs!
Den Filter wollte ich lediglich zum Schutz, wobei ich jetzt auch gelesen habe, ein Filter könnte einen Blaustich verringern?! Ich habe es nämlich schon geschafft an Weihnachten draußen Bilder zu machen, die leicht bläulich wirken. Es war aber auch kein tolles Wetter....

Grundsätzlich ist das mit dem Blaustich schon richtig aber ich vermute mal das es ehr an einem falschen Weissabgleich gelegen hat.
(Kann mich aber natürlich auch täuschen ... ;))

Zum Thema UV Filter mal ein Zitat aus der oben verlinkten Seite...

olypedia schrieb:
Analoger Film ist auch im UV-Bereich lichtempfindlich, daher ist die Anwendung eines UV-Filters in vielen Situationen sinnvoll. Digitale Sensoren sind aber kaum UV-Licht empfindlich. Hier streiten sich die Gelehrten, ob des Sinns und der Funktion des UV-Filters. Ein Lager hält ihn für notwendig. Das andere Lager für überflüssig. Die einen meinen, der relativ preiswerte Filter kann als Schutzfilter für das im Verhältnis zum Filter recht teure Objektiv eingesetzt werden, die anderen schützen ihr Objektiv ausschließlich mit der Gegenlichtblende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ín aller kürze
Finger weg vom Sigma
das 40-150 3,5 ist ein sehr gutes Tele, besonders in Anbetracht dessen, dass es ein KIT-Objektiv ist und entsprechend günstig zu bekommen ist

Ich arbeite ausschließlich nur noch mit dem 50.200 2,8-3,5 - das ist jeden Cent wert, besonders wenn du vorhast, Sportfotografie zu betreiben.


lg
andreas
 
Ich arbeite ausschließlich nur noch mit dem 50.200 2,8-3,5 - das ist jeden Cent wert, besonders wenn du vorhast, Sportfotografie zu betreiben.

Sehe ich ganz genau so, auch wenn ich keine Sportfotografie betreibe. Das 50-200 macht einfach nur Spaß. Aber abgesehen davon, dass es für einen Einsteiger vielleicht etwas teuer ist, hatte ich mich meiner E-500 schon ein wenig das Gefühl, die Kamera an das Objektiv zu schrauben und nicht umgekehrt. Das führte dann zu einer E-1. Die beiden sind vom Handling her für einander gemacht.
An MarckH: Wenn Du dich für das "alte" 40-150 entscheidest, ich hätte da noch eins. Bei Interesse einfach eine PM.

Gruß

Hans
 
Das Sigma ist für den Preis mehr als gut. Die Bilder liegen von der Qualität kaum hinter denen des alten 4015 und der AF ist bei wenig Licht sogar besser.

Zu bemängeln gäbe es eigentlich nur die Glasqualität, die sich schwerer reinigen lässt als ein Zuiko oder das die Brennweite nicht 200mm hat, sondern eher so 190.
Die Nahgrenze ist 40cm besser als beim alten, aber 20 cm schlechter als beim neuen Zuiko.

Im Bereich Farbsäume hat es sich gegenüber dem alten auch besser geschlagen.

Wenn ich mir noch mal ein kompakteres Tele dabei nehmen würde, würde ich wieder das Sigma nehmen.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten