Genau das ist falsch.
Ein Vollformat ist das Format, für die alle Optiken des zugehörigen Bildkreises gerechnet werden.
Hersteller die Optiken für das Kleinbild anbieten und deren Body mit einem Vollformatsensor ausgerüstet ist, haben ein KB-Format, das doppel so groß ist, wie das des FT-Formats.
Verwendet man am KB Format einen Body, der einen kleineren Sensor hat, so ist es eine Crop-Kamera.
Schiebt man Optiken (z.B. DX Objektive) nach, so wird aus der Crop-Cam eine Format Kamera

Das Dx Format.
Würde es von Olympus auch einen Body mit einem kleineren Sensor, als dem 17x13,5mm geben, so wäre dieser mit den Olympusoptiken ein Crop-System

Nur mit dem ZD-70-300, das als einziges Zuiko für einen größeren Bildkreis als der 21,4er Diagonale gerechnet ist, ist die Olympus eine Crop-Kamera.
Aus Sicht der KB-Fraktion, ist natürlich jedes System eine Crop-System
Das wird auch weiter so als richtig behauptet, denn sonst müßte man ja zugeben, das man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Den anders herum kommt ja auch niemand auf die Idee, das größere Mittelformat 4,5x6 mit dem kleineren KB-Format gleich zu setzen und darüber Vergleiche anzustellen

Was aber, wegen der nur halben Diagonalgröße gerne zwischen KB und FT gemacht wird.
MfG