• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zuiko digital 9-18mm zur photokina !?

eine Pro Linse in diesem Brennweitenbereich kannst Du mal locker mit 1000.- Euro UVP kalkulieren...vergleiche mal mit dem 11-22 (UVP)

Ich persönlich halte das 11-22 immer noch für eines der unnötigsten Zuikos überhaupt. Das ist kein Fisch und Kein Fleisch, und mit dem 12-60 quasi obsolet geworden (schon beim 14-54 wäre es für mich keine sinnvolle Ergänzung). Für mich müsste es ein Pro 8-16 oder 9-18 mit durchgehend f/4 oder meinetwegen sogar f/4-5.6 geben. Das 7-14 ist da Overkill (und auch nicht so Vorteilhaft), und gedichtet sollte es für mich schon sein.
 
(..) Für mich müsste es ein Pro 8-16 oder 9-18 mit durchgehend f/4 oder meinetwegen sogar f/4-5.6 geben. Das 7-14 ist da Overkill (und auch nicht so Vorteilhaft), und gedichtet sollte es für mich schon sein.

Das verstehe wer will :confused: !!!

Ein 8-16mm Pro mit durchgehend f/4 muß es aber schon sein
ABER
Das 7-14mm Pro mit durchgehend f/4 ist da overkill und nicht vorteilhaft !??

"Was ich haben kann, das will ich nicht und was ich haben will, das krieg ich nicht !"
 
Das verstehe wer will :confused: !!!

Willst du denn? ;)
1) es muss kein 8-16 f/4 sein, sondern mir würde auch ein 9-18 f/4-5,6 reichen
2) das 7-14 ist ein Top Pro, kein Pro, und genau dieser Unterschied ist der Overkill. Warum?

8 bzw. 9mm Brennweite reichen mir, da will ich nicht für 7mm zahlen. Die höchste Abbildungsleistung ist nicht notwendig, eine solide Leistung bei Offenblende und sehr gute Leistung leicht abgeblendet reichen. Abgedichtet sollte es aber schon sein, und ein Filtergewinde käme mir sehr entgegen. Alles ließe sich als Pro zu einem angemessenen Preis realisieren.

Stadtinterne Grüße
 
(...)
1) es muss kein 8-16 f/4 sein, sondern mir würde auch ein 9-18 f/4-5,6 reichen
2) das 7-14 ist ein Top Pro, kein Pro, und genau dieser Unterschied ist der Overkill. Warum?
(...)

Aber Du verstehst mich schon, oder?!!

Deine Gewünschten Anforderungen sind mit dem 7-14mm schon recht präzise erfüllt, ist dir aber nicht preiswert genug (im Sinne für Dich den Preis nicht wert).
Jetz bringt Olympus ein günstiges Objektiv heraus, was aber dann 1mm zu wenig WW und nicht abgedichtet ist, also auch nicht das richtige.

Das Mensch spezifische Wünsche hat - völlig ok! Aber nie zufrieden zu sein ist auch eine Tugend :rolleyes: !
Und sollange es noch keine customized Zuiko digital gibt, werden einige Leute nie zufrieden sein ..., und custumized wäre dann sowieso wieder viel zu teuer und und und

Ich denke ein 9-18mm Standard UWW zum Preis um die 350Euro ist genau die Linse, welche dem vorhandenen 7-14mm Top Pro und 11-22 Pro Objektiv genug Raum für ihre Daseinberechtigung gibt. Für mich persöhnlich wird das 14-54mm Pro als Standard Zoom in Kombination mit dem 9-18mm wieder richtig interessant und in Kombi mit dem 70-300mm und vielleicht noch 50mm Makro ein durchaus preiswertes Rundumsorglosobjektivparksystem :top:.

Kleinlaut: Klar 8mm wären schön gewesen, aber gleich teurer und in allen Tests zerrissen, weil ja immer lecker am kurzen Ende getestet wird. Da mag sich Oly gedacht haben: "Lieber ein mm längere Brennweite mit guten Werten als auf Teufel komm raus in allen Tests durchzurauschen bzw durchzuverzeichnen"

Gruß
FLORIAN
 
Ich persönlich halte das 11-22 immer noch für eines der unnötigsten Zuikos überhaupt.
Das sehe ich anders.
Ich habe auch das 7 -14 und 14 -54,und trotzdem möchte ich nicht drauf verzichten,weil ich im Weitwinkelbereich unter Umständen,Sonnenlicht oder Lichtstärke, mit dem 7 -14 nicht optimal bedient bin.
Außerdem bin ich oft mit einer Kombo aus 11-22 und 40-150 unterwegs bei Städtereisen,wenn es etwas leichter in der Fototasche sein soll.
Ein besseres Duo gibt es kaum,das kann auch das 12 -60 nicht leisten.:top:

Zum Standard-UWW sei zu sagen,warum kann es nicht auch ein 8,5 -17 werden ? Die Lichtstärke mutmaße mal ich bei 4-5,6 ,wenn wir schon in die Glaskugel blicken.:)
 
Aber Du verstehst mich schon, oder?!!

Ich verstehe dich, aber du anscheinend mich nicht, denn:

Deine Gewünschten Anforderungen sind mit dem 7-14mm schon recht präzise erfüllt, ist dir aber nicht preiswert genug (im Sinne für Dich den Preis nicht wert).

Meine Anforderungen sind ganz und gar nicht erfüllt, denn:
- kein Filtergewinde
- zu kurz obenrum
- und der Preis ist eben auch eine Anforderung

Jetz bringt Olympus ein günstiges Objektiv heraus, was aber dann 1mm zu wenig WW und nicht abgedichtet ist, also auch nicht das richtige.

Ja, nicht wegen der Brennweite (wie zweimal schon gesagt, 9mm wären vollkommen in Ordnung), sondern aus anderen Gründen.

Ich denke ein 9-18mm Standard UWW zum Preis um die 350Euro ist genau die Linse, welche dem vorhandenen 7-14mm Top Pro und 11-22 Pro Objektiv genug Raum für ihre Daseinberechtigung gibt.
Kein Widerspruch von mir, ich war einer derjenigen die ein solches Standard UWW schon seit längerem gefordert hat. Und in Verbindung mit einer E-420 und dem 25mm Pancake wird das für mich auch eine schöne Reiseausstattung werden, ABER:

Nicht umsonst habe ich das 11-22 als in meinen Augen obsolet angeführt. Warum nicht über einen Nachfolger nachdenken? Und genau den würde ich mir wünschen...

Das sehe ich anders.

Ist auch dein gutes Recht ;)
 
Mir wäre es ja lieber gewesen, wenn Olympus ein auskorrigiertes 8/4,5 oder 9/4 gemacht hätte. Oder hat schon mal jemand von euch Bilder mit dem 7-14er gesehen, die nicht bei 7mm gemacht wurden ....

Wenn ich das 7-14 einsetze probiere ich natürlich gerne, wie das Motiv bei 7mm wirkt - wozu hat man es denn ;). Wenn es aber nicht gut wirkt zoome schon mal zurück bis auf 14mm. Schließlich will ich nicht gleich wieder das 14-54 draufgeben (von dem ich meist zuvor gewechselt habe weil ich glaubte, mehr Weitwinkel würde dem Motiv besser gerecht). Die Qualität (Schärfe, Farben, Verzeichnung) des 7-14 bei 14mm ist top.

Ich bin mit der Kombi 7-14, 14-54 und 50-200 sehr zufrieden, mein Bedarf ist auf lange Sicht gedeckt (sorry Olympus). Das ist ja schon mehr, als ich oft gerne tragen will (natürlich nur im Rucksack, eine Umhängetasche wäre mir da schon zu schwer).

Die Brennweitenbereiche bzw. -abgrenzungen dieser 3 Objektive sind zwar recht klassisch, aber halt auch extrem gut bewährt. Mit den 14mm des 14-54 kann man noch natürlich wirkende Bilder erzeugen, auch wenn man mal Fehler macht. Der Wechsel auf geringere Brennweiten will schon gut überlegt sein. Aus meiner analogen Kleinbildzeit weiß ich noch, dass man z.B. mit dem 24er mehr falsch machen kann als mit dem 28er. Kurz nach dem Kauf war ich seinerzeit vom 24er so begeistert, dass ich fast alle Bilder eines Urlaubs mit dem 24er gemacht habe. Leider stellte sich später heraus, das ein paar andere Bildwinkel meine Diashow durchaus etwas abwechslungsreicher gemacht hätten;)
 
Wenn es nur ein Sigma 10-20 gäbe, würde ich mir kein UWW Objektiv kaufen. Sigma ist einfach schlecht!

Das 11-22 ist eine tolle Linse, aber etwas mehr WW 9-16 wären genial :top:

So 300-350 Euro wäre es mir wert :)

Ich bin gespannt....
 
Außerdem bin ich oft mit einer Kombo aus 11-22 und 40-150 unterwegs bei Städtereisen,wenn es etwas leichter in der Fototasche sein soll.
Ein besseres Duo gibt es kaum,das kann auch das 12 -60 nicht leisten.:top:
Das kann ich aus der Erfahrung bei Bergtouren und Kanarenurlaub nur unterstreichen! Von WW bis Tele alles drin und "Nahaufnahmen" aus vergrößerter Distanz sind auch möglich. Mit der E-4x0 unter Berücksichtigung des Brennweitenbereichs auch noch konkurrenzlos klein und leicht, wenn man auf die E-3 mal verzichtet.
Eine Alternative wären das hypothetische 9-18 plus 25/2,8 plus 40-150. Das bedeutet aber öfteren Wechsel, was gerade bei Bergtouren lästig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist falsch.

Ein Vollformat ist das Format, für die alle Optiken des zugehörigen Bildkreises gerechnet werden.

Hersteller die Optiken für das Kleinbild anbieten und deren Body mit einem Vollformatsensor ausgerüstet ist, haben ein KB-Format, das doppel so groß ist, wie das des FT-Formats.
Verwendet man am KB Format einen Body, der einen kleineren Sensor hat, so ist es eine Crop-Kamera.
Schiebt man Optiken (z.B. DX Objektive) nach, so wird aus der Crop-Cam eine Format Kamera;) Das Dx Format.
Würde es von Olympus auch einen Body mit einem kleineren Sensor, als dem 17x13,5mm geben, so wäre dieser mit den Olympusoptiken ein Crop-System ;)
Nur mit dem ZD-70-300, das als einziges Zuiko für einen größeren Bildkreis als der 21,4er Diagonale gerechnet ist, ist die Olympus eine Crop-Kamera.
Aus Sicht der KB-Fraktion, ist natürlich jedes System eine Crop-System:ugly:

Das wird auch weiter so als richtig behauptet, denn sonst müßte man ja zugeben, das man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Den anders herum kommt ja auch niemand auf die Idee, das größere Mittelformat 4,5x6 mit dem kleineren KB-Format gleich zu setzen und darüber Vergleiche anzustellen:evil:
Was aber, wegen der nur halben Diagonalgröße gerne zwischen KB und FT gemacht wird.



MfG


hallo HtPC,

mea culpa !!!

gruß
...


ps: das war ein klassisches eigentor
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Alternative wären das hypothetische 9-18 plus 25/2,8 plus 40-150. Das bedeutet aber öfteren Wechsel, was gerade bei Bergtouren lästig ist.

Na das hab ich ja gerade auch so eingebracht, ich würde es dann in Verbindung mit meinem Sigma-Backup nutzen, kommt aber aufs gleiche hinaus. Ich möchte hier wie gesagt auch nicht die Existenzberechtigung eines Standard-WWs in Frage stellen (im Gegenteil, ich hab auch in der Vergangenheit laut danach geschrieben), trotzdem hätte ich auch gern im Pro-Bereich was passendes.

Wenn es nur ein Sigma 10-20 gäbe, würde ich mir kein UWW Objektiv kaufen. Sigma ist einfach schlecht!

Das sagt mir, dass du nie eins hattest.

So 300-350 Euro wäre es mir wert :)

Da würde ich mir das Sigma auch schlechtreden...
 
Das kannst du auch gerne tun (bzw. nicht tun), aber deshalb zu behaupten Sigma selbst sei schlecht ist, so dargestellt, schlichtweg falsch. Und gerade das 10-20mm gehört zu den besseren. Von so hervorragenden Objektiven wie dem 100-300mm (das ich immer noch gern für FT hätte) ganz zu schweigen.
Unbestritten ist, dass Sigmas Endkontrolle (sofern vorhanden :rolleyes: ) eher zu den schlechteren gehört, andrerseits fallen andere Hersteller da auch nicht gerade positiv auf. Alles in allem sollte man mit solchen Pauschalurteilen vorsichtig sein...
 
Klar, so pauschal wollte ich das gar nicht darstellen.

Ich wäre halt nur eben vorsichtig bei Sigma. Sie haben natürlich tolle Linsen und es kommen auch viele Linsen fehlerfrei ins Haus.

Aber freuen wir uns nun auf das 9-18mm :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten