• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zuiko D Teleobjektiv Problem

miduwa

Themenersteller
Hallo,
habe ein Objektiv angeboten bekommen, das einen Fehler hat
es lässt sich der Zoom nicht mehr herausdrehen, sondern nur noch ziehen;
wurde offenbat mal unsanft behandelt
könnte es relativ günstig bekommen, unter 100,-
aber bin mir nicht sicher, ob ichs nehmen soll oder zuviel Probleme in Zukunft machen würde

Gruss Gunter
 
Auch wenn es günstig sein sollte..
Würdest du gerne eine Radtour mit ein paar gerissenen Speichen machen wollen, mit dem Argument: "Es rollt doch!"?
Hört sich so an, als seien Nasen/Nocken aus der Führung abgebrochen, die lustig im Tubus herumfliegen und dort weiter Unheil stiften.
Zum herumprobieren für einen der kleineren Scheine ok, aber für fast einen grünen?
Wenn es reparabel ist, der Preis dazu in vernünftiger Relation steht, geht das schon, aber nicht auf Verdacht mMn. :)
Habe ein 18-135 für C bei dem eine winzig kleine Schraube den Halt verloren hatte, im Tubus auffindbar war, und dank YT wieder zugeordnet werden konnte.
Der AF hörte sich vorher schrecklich an und klappte nur mit Glück auf Anhieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es ist ein 70-300 ED

NP wohl über 300
 
Bei dem FT 70-300 handelt es sich - soweit mir bekannt - um eine Sigma-Konstruktion, und es hat wohl eine recht große Serienstreuung, ähnlich wie das früher erhältliche "Bigma" (50-500) von Sigma. Manche sind von der Abbildungsleistung des Objektivs begeistert, ich selber kenne es aber nur als "Weichzeichner". Auch wenn es nicht viele Möglichkeiten gibt, die E-620 mit einem bezahlbaren 300er zu komplettieren - ein geschrottetes Objektiv würde ich aber eher auch nicht kaufen wollen...

Die Reparaturpauschale von Olympus beträgt übrigens 123,76 Euro einschl. MWSt.

LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 ist lang, aber wirklich keins der Objektive, die besonders überzeugend sind.
Mir wären "unter 100" für ein defektes Exemplar deutlich zu viel, wenn man die Reparaturkosten dazu rechnet. Bei der Hälfte würde ich drüber nachdenken, ob man es nimmt und sich die Arbeit macht, es zu Oly zu schicken, statt auf ein heiles Exemplar zu warten.
 
Wenn es sich um das folgende handelt,
Olympus Zuiko Digital ED 70-300 mm 1:4,0-5,6 Objektiv (Four Thirds, 58 mm Filtergewinde)
Ist das Objektiv qualitativ sehr brauchbar.
Legt aber an Performance ordentlich zu wenn die Kamera passt. Hatte ich erst an der E520, da ging es so la-la was AF-PERFORMANCE anging, an der E3 hat es aber richtig Spass gemacht, vor allem die " Makro Fähigkeit" durch den geringen Mindestabstand zum Motiv.
Defekt allerdings auch keine Alternative, sondern ein Fall für die Tonne.
 
Danke sehr für die schnellen Hinweise, war recht hilfreich
apropos, hat die E 3 sonstige Vorteile gegenüber der E 620 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr für die schnellen Hinweise, war recht hilfreich
apropos, hat die E 3 sonstige Vorteile gegenüber der E 620 ?

Schnellerer Autofokus, auch bei wenig Licht, höhere Serienbildgeschwindigkeit, mehr Direkteinstelltasten und besserer Stabi fallen mir aus dem Kopf ein. Aber auch größer, schwerer und der Sensor ist eine Generation älter.
 
... aber auch nur 10 MPixel der E-3 gegenüber den 12 MPixel der E-620 ...

Sach ich doch - der Sensor ist eine Generation älter und der Unterschied sind nicht nur, aber auch in den 2 MP begründet.
Die beste Gegenüberstellung, die ich gefunden habe, gibt es hier.
Und für sich gewichten muss der TO die Punkte dann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterere Vorteile der E-620: AF-Justage möglich (die E-3 muss man dazu zu Olympus einsenden), geringfügig größeres Display (mit gleicher Auflösung wie E-3), Kontrast-AF bei Aufnahmen mit Liveview mit passenden Objektiven, kleine und schnuckelige Kamera (Geschmackssache), die einzige Oly E-Kamera mit beleuchteten Tasten ;-)
Datenblatt E-620: https://www.olympus.de/site/de/archived_products/cameras_1/digital_slr/e_620/e_1.pdf

Vorteil der E-3: Deutlich größerer und besserer Sucher (dagegen ist der Sucher der E-620 ein kleines finsteres Loch...), Staub- und Spritzwasserschutz, grundsätzlich sehr robuste Konstruktion, deutlich bessere Haptik.
Datenblatt E-3: https://www.olympus.de/site/de/archived_products/cameras_1/digital_slr/e_3/e_3_main.pdf

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten