• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 70-300, Zuiko 40-150 oder doch Sigma 55-200

hauke.sandhaus

Themenersteller
Welches dieser Objektive ist eurer Meinung nach das Beste?
Ich möchte hauptsächlich Telefotos machen aber das Objektiv auch als Makroersatz verwenden . Ich schwanke zwischen dem Sigma 55-200
, dem Zuiko 70-300 und dem Zuiko 40-150.

Schlußendlich muss zwar ich selbst die Entscheidung treffen, es wäre aber sehr freundlich, wenn ihr Vor- und Nachteile nennen könntet!:top:

Wenn es schon einen Beitrag hierzu gibt, wäre es nennt, wenn ihr ihn mir nennen würdet. Ich habe keinen gefunden.
 
einfach mal die suchfunktion benutzen.

zu jedem deiner erstrebenswerten objektive gibt es sicherlich mehr als ein halbes dutzend threads.

oben in der leiste befindet sich der 'suchen'-link - dadrauf un los gehts.
 
Auf die Schnelle: Wenn Teleleistung am interessantesten für dich ist, würde ich zum 70-300 greifen. Hier hast du am meisten Luft nach oben hin, allerdings ist es auch von den Objektiven, die du hier zur Wahl gestellt hast, das teuerste.
 
70-300:

Super Bereich, langes Tele, relativ langsamer AF, teuerer als die anderen, relativ gross, lang Anfangsbrennweite, daher weniger flexibel.


55-200:

billig!, sehr kompakt, lange Endbrennweite, sehr leicht .... hatte ich schon erwähnt, dass es billig ist ;) ?


40-150:

superleicht und superkompakt, schneller AF, kurze Anfangsbrennweite, daher flexibler ... aber weniger Endbrennweite.


Die optische Qualität der Drei nimmt sich nicht viel, die Schwäche des 70-300 ist die Offenblende bei 200 - 300mm, welche aber immer noch ein gut brauchbares Bild ergibt.
 
DAS tamron, was noch gar nicht angesprochen war (;)), soll wahrscheinlich das tamron 55-200 mm sein. hier müsste man sich dann allerdings vorher noch um einen adapterring kümmern, da tamron ja so erstmal nicht für das fourthirds-system konzipiert ist.

was die leistung von dem objektiv angeht, kann ich aber nix sagen.
 
"Wo liegen denn die genauen Vor-/Nachteile vom Zuiko 40-150mm und das Tamron" ??
Also wenn das stimmt hab ich die Schule 13 Jahre lang umsonst besucht :p
Ok damit ist das Tamrom (ja in diesem Fall korrekt) für mich uninteressant.
 
mit dem "das tamron(-objektiv)" wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass du von einem objektiv gesprochen hast, was in dem gesamten thread vorher noch nicht einmal erwähnt wurde. du könntest jetzt wenigstens erstmal verraten, ob ich denn das "richtige" objektiv erahnt habe... weil da hälst du dich ja seeeeehr bedeckt. :rolleyes:
 
Ich hatte kurz beide

Sigma 55-200:
+ länger
+ ein bisschen lichtstärker als das Neue 40-150mm
+ mir persönlich gefällt der Wahlschalter zwischen manuellem und autom. AF
- schwer gängiger Zoom
- Zomm geht in die andere Richtung, als bei den Zuikos
- Mitdrehende Frontlinse beim Fokusieren

ZD 40-150 Neu:
+ kleiner
+ leicher
+ schneller
+ etwas bessere Abbildungsqualitaet

Ich habe das Sigma behalten, da ich für das ZD einen guten Preis bekommen habe und es doch ein wenig länger ist (wenn auch nicht ganz 200mm)
 
Hallo.

Zum Sigma kann ich nichts sagen.

Das 70-300 ist ein ganz schöner Klopper gerade im Gegensatz zum 40-150. Ich habe Wackel-Probleme trotz IS. Beste Leistung bekomme ich nur mit manuellem Fokus mit Hilfe des LiveView. Dann mit Stativ.

Das 40-150 war schneller und viel handlicher. Zum Beispiel Konfirmationsfeier der Lütten vor ein paar Wochen. Da konnte ich mit dem 70-300 nichts anfangen. Da habe ich mir das 40-150 zurück gewünscht.

Wer das 40-150 im Kit hat, sollte das 70-300 als Ergänzung dazu kaufen.

ASA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten