• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Zuiko 50mm minderwertig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Am Wegesrand

Themenersteller
Hallo zusammen,

Im Frühjahr kaufte ich mir besagtes Zuiko 50mm Makro Objektiv.
Die Bildqualität begeisterte, ich war mehr als zufrieden.
Dann aber, ich schob den Fokus-Zoom manuel zurück ins Objektiv.
Sollte man vielleicht generell nicht machen?
Jedenfalls schnurrte der Zoom plötzlich nicht mehr sondern machte fast schon knatternder Geräusche, es wurde deutlich lauter und klang keinesfalls normal. Das Objektiv hat zwar weiterhin seinen Dienst ohne Einschränkung verrichtet, allerdings eben stets mit diesem knatternden Fokus.
In der Folge gab ich das Objektiv als defekt zurück ... Amazon erstatte den Kaufpreis.

Nun hab ich in den letzten Tagen, einige Monate nach Rücksendung, selbiges Objektiv nochmals gekauft, bei Amazon - Warehouse Deals, also gebraucht, jedoch als WIE NEU ausgeschrieben. Als das Objektiv ankam gleich getestet, was hörte ich aber, KNATTERN. Objektiv ging taggleich zurück.

Dann bestellte ich ein weiteres, ebenfalls Warehouse Deals und WIE NEU, und nochmals KNATTERN. Ging ebenfalls taggleich zurück.

Selbes Spiel nochmals, selber Verkäufer, Zustand WIE NEU und siehe da, das Objektiv schnurrte wieder ...

Ich frag mich nun natürlich, wie kann sowas sein?
Ist dieses Objektiv am Ende minderwertig in der Bauweise?
Wie kann der Zoom mal knattern und mal sauber schnurren?
Wie können von 3 gelieferten Objektiven gleich 2 'defekt' sein?

Gibt es hierzu Erkenntnisse, irgendwelche Erfahrungen?

Grüße
Anke
 
Dann aber, ich schob den Fokus-Zoom manuel zurück ins Objektiv. Sollte man vielleicht generell nicht machen?
Nein, sollte man nicht:eek: Es handelt sich ja nicht um einen mechanisch gekoppleten Makroauszug. Wenn man das jetzt mit Gewalt reinschiebt, statt kurz auf unendlich zu fokussieren oder die Kamera auszuschalten, was ja zum schnellen Einfahren des Tubus führt, dann kann das meiner Meinung nach durchaus Schaden nehmen...
In der Folge gab ich das Objektiv als defekt zurück ... Amazon erstatte den Kaufpreis.
Nun hab ich in den letzten Tagen, einige Monate nach Rücksendung, selbiges Objektiv nochmals gekauft, bei Amazon - Warehouse Deals, also gebraucht, jedoch als WIE NEU ausgeschrieben. Als das Objektiv ankam gleich getestet, was hörte ich aber, KNATTERN. Objektiv ging taggleich zurück.
Vielleicht haben sie Dir Dein zurückgegebenes wieder geschickt? mal die Seriennummer verglichen? Das kann ja auch mehrfach zurückgegeben worden sein...
Ich frag mich nun natürlich, wie kann sowas sein?
Ist dieses Objektiv am Ende minderwertig in der Bauweise?
Wie kann der Zoom mal knattern und mal sauber schnurren?
Wie können von 3 gelieferten Objektiven gleich 2 'defekt' sein?
Bei Rückläufern wird die Defektrate überproportional größer sein, da viele Käufer offensichtlich keine Lust haben, den Garantieweg zu gehen, sondern einfach das Widderufsrecht zu nutzen und dann manchmal (das geht nicht gegen Dich) noch nicht mal den Rückgabegrund angeben.
 
Hallo Emde, dieser erste Fall liegt schon einige Monate zurück, trotzdem könnte es natürlich sein, dass ich genau dieses einst an Amazon zurück geschickte Objektiv erneut erhalten hatte. Eine Seriennummer hatte ich mir damals keine notiert.

Im aktuellen Fall hatte ich diesen Montag das erste defekte Objektiv, Dienstag das zweite und heute Mittwoch nun eines welches einen tadellosen Eindruck macht. Sowas macht dann schon Sorge. Wobei du sicherlich Recht haben könntest und diese Amazon-Rückläufer dann durchaus eine höhere Fehlerquote aufweisen könnten.

Und dann geht ein Objektiv kaputt, nur weil man den Focus-Zomm manuel eindrückt? Ich hab das bei meinen anderen Objektiven auch immer und immer wieder gemacht, niemals hatte ich hier bisher ein Problem ...

Ist halt schon alles etwas merkwürdig.
 
Was ist denn überhaupt ein "Fokus-Zoom"? ;)

Das 50er ist ja kein Zoomobjektiv.

Also falls Du damit tatsächlich meinen solltest, daß Du das Objektiv auf nah fokussierst, dann aber von Hand den ausgefahren Objektivtubus wieder "reinschiebst" dann ..... naja geht es halt kaputt. Dafür ist keine Mechanik wirklich ausgelegt, das ist – sorry – schon relativ grobe Mißhandlung.

Bei den meisten Objektiven geht das überhaupt gar nicht erst. Da muß man halt am Fokusring drehen, das ist eh die einzig richtige Möglichkeit.

LG
Thomas
 
Da das 50er ja eine Festbrennweite ist, von sehr guter Abb.-Qualität gibt es an dem Objektiv eigendlich nichts was man manuell reindrücken sollte. Warum auch? Ist im Prinzip so als wenn Du Deine Autotür ständig mit dem Fuss zutrittst und Dich dann beschwerst das Du Dellen in der Tür hast. Das hat dann auch weniger mit der Herstellerqualität zu tun.
Ich hatte das Objektiv einige Jahre im Einsatz ohne jegliche Probleme.
Was sagt denn die BA dazu?:cool:
 
... vielleicht alles Rückläufer von Leuten, die das ähnlich wie Du gemacht haben ?

Ansonsten mehr Fragen als Antworten. Zuiko gab es nur bei der (manuellen) OMZ-Linie (passend zu filmbasierte OM-4ti etc.), vollständig wäre Zuiko Digital oder kurz ZD-Serie (2.0/50 ED ZD), ein Zoom (?) ist es aber ganz bestimmt nicht (Du meintest sicher den Fokussiertubus, den darf man nur bewegen, wenn die Kamera eingeschaltet ist, da es keine klassische Fokussierschnecke gibt, sondern ein Motor das ganze bewegt = focus-by-wire-Mechanismus; also im MF/MF+AF-Modus entweder per Hand oder über den Ausschaltmechanismus, wenn die kamera ganz abgeschaltet wird, das finde ich aber unpraktisch) - aus dem Grund habe ich auch den FR-1-Blitzhaltering permanent drauf, dann kann ich die kamera auch ablegen und das Ganze ruht nicht auf dem makro-Fokussiertubus, sondern auf dem stabilen Metallring (im Freiland geht es ja immer auch etwas hektischer zu).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hast du die Rückläufer von irgendwelchen Typen bekommen, die auch meinten, den Tubus müsse man per Hand wieder ins Objektiv drücken. Du hast Glück, dass der Fluss so kulant ist, und auch bei mutwilliger Zerstörung ein Auge zudrückt.
Da bleibt mir nichts als Kopfschütteln übrig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten