Hallo,
mmh, es stimmt Du fragst sehr viel, aber gut
Also, der EX-25 ermöglicht Dir bzw. Deinem Objektiv, näher ans Objekt der fotografischen Begierde zu kommen. Ein Zwischenring ist nichts weiter als eine Auszugsvergrößerung. Makroobjektiv funktionieren genauso.
Du hast doch das 50-200; fotografier damit bei 200mm einfach mal das Auge Deines Gegenübers, so nah dran wie es geht natürlich

. Du wirst sehen, dass imVergleich zu meinem Augenbild etwa doppelt soviel auf dem Bild sein wird.
Der Autofokus geht bei ausreichend Licht einwandfrei. Nur wenn es sehr, sehr schummrig wird, steigt er aus.
Libelle: Ein an sich flüchtendes Insekt, wenn man ihm zu nah auf die Pelle rückt

. Das heisst, je weiter ich weg bin (bei ausreichendem Abbildungsmaßstab natürlich) um so besser

. Bei 200mm und mit dem EX-25 schaffst Du einen Maßstab von max. 1:2. Für größere Insekten wie Libellen halte ich das für optimal. Netter Nebeneffekt, ein Blitz wie der FL-36 oder FL-50 kann ohne Abschattung zum Einsatz gebracht werden.
Aus diesem Grund sind bei der Insektenfotografie die 180mm Makros so beliebt, wobei die einen Maßstab von 1:1 schaffen und sicher, da sie darauf ausgelegte Festbrennweiten sind, noch etwas schärfer im Makrobereich sind.
Gruß
Daniel