• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 40-150mm: welches Modell?

Thorhimself

Themenersteller
Hi Leute,

ich brauche zur 14-42 Kitlinse ein Objektiv mit mehr Brennweite. Meine Wahl ist auf ein 40-150mm gefallen, lieber wäre mir ja noch mehr Brennweite aber das ist bei meinem Budget leider nicht drin, muss mich dann eben damit arrangieren.
Benutzt wird es hauptsächlich für Aufnahmen von Vögeln und anderen Tieren (in moderater Entfernung) und als Makroobjektiv Ersatz.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, welches Zuiko 40-150mm würdet ihr mir denn empfehlen, lohnt sich der Aufpreis von 30€ auf das etwas lichtstärkere Modell oder macht das keinen Unterschied? Benutzt wird es hauptsächlich für Aufnahmen von Vögeln und anderen Tieren (in moderater Entfernung) und als Makroobjektiv Ersatz.

Viele Grüße

Jonas
 
Also ob das lichtstärkere 30 Euro teuerer ist bezweifle ich, ausser vielleicht weil es bereits Mangelware ist, da es sich dabei um das "Alte" handelt.

Kurz die Unterschiede der Beiden:
Neue 40-150mm 4-5.6:
+ kleiner
+ leichter
- plastikfeeling

Alte 40-150mm 3.5-4.5:
+ lichtstärker
- etwas weniger "Makro" geeignet

Ich hatte nur das Neue und kann daher wenig zur Abbildungsqualitaet und Schnelligkeit sagen. Habe nur gehoert, dass Beide in etwa gelich abbilden und das Neue etwas schneller ist.

Als Makro-Ersatz eignet sich keines von Beiden. Sogar das 14-42mm kann groesser abbilden, jedoch muss man dafuer deutlich naeher ran.

Maximale Vergroesserung:
35 mm Makro: 1.0
14-54: 0.26
14-42: 0.19
40-150 neu: 0.14
40-150 alt: 0.12
 
Ok danke, dann werde ich wohl das Neue nehmen. Teurer ist es zumindest laut den günstigsten Preisen in Preissuchmaschinen.
Mmh Makro muss dann halt noch warten, bis ich Geld habe für das 35mm....erstmal will ich mir evtl. noch das 14-54 mm zulegen (im Austausch für das 14-42 dann natürlich).
Auf jeden Fall mal danke für die schnelle Hilfe, hat sich somit dann eigentlich schon erledigt, außer irgendjemand weiß was wichtiges, was d_u_t_z_i jetzt übersehen hat :P
 
Als Makro-Ersatz eignet sich keines von Beiden.

Wirklich?
Dieses Foto ist mit dem "alten" 40-150 und Zwischenring EX-25 gemacht. Sicherlich ist das "echte" Makro noch besser, aber als Makro-Ersatz geeignet halte ich es schon. Auch die S-AF /C-AF-Fokussierung (nach Grobeinstellung mittels Zoom) klappt ganz brauchbar:
Anhang anzeigen 522812
 
spam - wie toll!

Aber ich habe aufgrund der Lichtstärke auf das alte gewechselt. Es hat allerdings auch einen Nachteil in der Naheinstellgrenze (1,5 m). Ansonsten bin ich mit dem alten absolut zufrieden. Das neue lag mir nicht so! Irgendwie waren die bilder mit dem neuen immer ein bissl unscharf, aber vielleicht hatte ich auch ne Montagsproduktion erwischt...
 
Hi,

ich habe mich damals auch für das "Alte" entschieden, eben weil es schwerer ist (Masseträgheit) und lichtstärker.
In meiner Signatur findest Du einen Link zu meinem Fotoblog. Dort siehst Du einige Makros, die ich mit dem 150er in Verbindung mit der Raynox DCR-250 gemacht habe.

Gruß
Olli
 
Was sind denn für dich moderate Entfernungen?

Hab leider die Erfahrung gemacht, dass Vogel auf dem Baum und 40-150mm nicht wirklich miteinander harmonieren. Ich würde dir das 70-300mm empfehlen
 
Hi,

ich gebe meinem Vorredner recht. 150 mm ist für Tiere echt nicht viel. Aber der EX25 soll da wohl helfen. Preislich kostet es dann immer noch etwas weniger und der Zwischenring lässt sich vielseitiger einsetzen.

Gruß
Olli
 
Sowohl das 70-300, als auch Objektiv + Zwischenring sind mir momentan zu teuer (weil ich dieses Jahr noch das 14-54mm will). Für große Entfernungen hab ich die alte analoge SLR inclusive 400mm und 600mm Schnellschussobjektive von meinem Dad zur Verfügung. Mit dem 40-150mm will ich hauptsächlich vom Balkon aus Vögel fotografieren, die in den umliegenden Bäumen rumfliegen, ich werds aber morgen nochmal im Fotogeschäft begutachten, vielleicht stelle ich dann fest, dass es wirklich nichts für mich ist.
Dann kann ich mir immer noch den Ex25 überlegen.
 
Ich glaube mittlerweile, dass das "alte" 40-150 doch schärfer ist als das "neue". Jedenfalls, wenn man so auf f/6.3 abblendet.

Daher behalte ich es erst mal - trotz aller Nachteile (Größe, Bauart, etc.)
 
Wirklich?
Dieses Foto ist mit dem "alten" 40-150 und Zwischenring EX-25 gemacht. Sicherlich ist das "echte" Makro noch besser, aber als Makro-Ersatz geeignet halte ich es schon. Auch die S-AF /C-AF-Fokussierung (nach Grobeinstellung mittels Zoom) klappt ganz brauchbar:
Anhang anzeigen 522812

Mit einem Zwischenring sieht die Sache natürlich anders aus. Ich verwende auch den Raynox DCR-250 an meinem Sigma 55-200mm, würde das Objektiv aber nicht als Makro-Objektiv bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten