• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 18-180mm 1:3,5-6,3 und E330

Cephalotus schrieb:
Dass im Oly wohl die gleichen Linsen stecken wie im Sigma scheint ja sehr naheliegend zu sein.

Das Problem mit vielen Suppenzooms ist ja nicht immer die optische Rechnung an sich, sondern Fertigungsgenauigkeit und Serienstreuung und zumindest mechanisch unterscheidet sich das Olympus ganz offensichtlich von den anderen Optiken. (ob nun besser oder nicht kann ich nicht beurteilen)

mfg

da ist natürlich was dran ... ich habe ja auch nicht gesagt, dass es je nach vorgaben usw. keine unterschiede gibt.

und was die serienstreuung angeht, so können hier sogar hochwertige optiken inzwischen tlw. eine schlechte geschichte schreiben.....

ciao
-commendatore-
 
commendatore schrieb:
.

irgendwie erinnert mich in letzter zeit auf dem optik-sektor vieles an die "europa-motoren", welche ebenso in fast identischer ausführung von div. herstellern produziert bzw. auf den einzelbedarf aus einem grundmodell modifiziert werden.

Hallo commendatore,
vielleicht müssen wir mit diesem Phänomen sogar eines Tages bei den Gehäusen leben -erste Anzeichen dafür gibt es ja bereits (Samsung/Pentax, Panasonic/Leica/Olympus).
Gruesse
Guenter
 
commendatore schrieb:
für mich ist z.b. auch die euphorie der nikon-freaks ob des 18-200 VR ein rätsel .... hätte man das objektiv nicht als nikon "gelabelt", würde es ganz sicher max. auf 25 prozent der nun vorhandenen zustimmung stossen ... *fg*
ciao
-commendatore-

Mir allerdings auch ein Rätsel.- Das Nikon 18-200 VR ist ja praktisch nicht zu bekommen und wenn, dann zu einem Preis über der Nikon-UVP hier neulich im "Biete-Nikon-Forum". Und das für ein Suppenzoom, das auch nicht das allerbeste seiner Klasse ist. OK, Lichtstärke 5,6 bei 200mm und Vibration Reduction sind natürlich keine schlechten Features.- Das Endergebnis, das Bild, wird jedoch qualitativ anders besser hinzukriegen sein.

Gruß
Jörg-Thomas
 
commendatore schrieb:
für mich ist z.b. auch die euphorie der nikon-freaks ob des 18-200 VR ein rätsel .... hätte man das objektiv nicht als nikon "gelabelt", würde es ganz sicher max. auf 25 prozent der nun vorhandenen zustimmung stossen ... *fg*

AF-S
VR
F5,6 am langen Ende (Im Gegensatz zur F6,3)
orginal Nikon

Also doch einige Gründe, das Nikon zu kaufen.

Die Leute kaufen ja auch ein Canon 17-55/2,8 wegen IS und USM und dem orginal Canon und nicht ein -wesentlich- billigeres Tamron 17-50/2,8 oder Sigma 18-50/2,8

mfg
 
hallo,

das 18-180 ist garnicht so schlecht (wie man es vielleicht
aufgrund der grossen brennweite vermuten würde).

ich habe es als immerdrauf objektiv für meine alte (erste) E-1 gekauft.
die bekommt jetzt immer meine freundin in die hand gedrückt.
(damit sie auch was zutun hat während ich fotofiere ;-))
ausserdem habe ich es drauf wenn ich mal kurz raus in die natur gehe/fahre.

ich habe diverse test/vergleichsfotos (14-54/50-200)gemacht.
vignetierung ist höher. (hatte ich erwartet)
verzeichnung ist stärker. (hier hatte ich schlimmeres erwartet)
das bild ist insgesammt weicher. (USM-filter anwenden ;-))

es ist etwas voluminöser als das 14-54 ... ungefähr so dick wie
das 50-200er. super materialqualität - sehr schön anzufassen
(wie die anderen auch) hat kein fokusfensterchen. (brauch man
das?) dafür aber ein tubusfeststellschalter. (den wünsche ich
mir inzwischen für´s 50-200er).

gutes objektiv - kommt nicht ganz an die highgrades ran - aber
trotzdem empfehlenswert. (ich hab den kauf nicht bereut und geb es auch nicht mehr her)

- für einen "blutigen anfänger" allemal empfehlenswert !!! -

smily
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Meine Frau, die sich so langsam an den Gedanken gewöhnt, endlich auch mal nicht mehr mit irgendwelchen Kompakten zu fotografieren, sondern dafür die E-500 ("die ist so herrlich leicht, unkompliziert und macht gute Bilder") nehmen will, wünscht sich auch aus den eben genannten Gründen eine einzige Universaloptik mit möglichst grossem Brennweitenbereich ("eine zusätzliche Tasche mit irgendwelchen Wechseloptiken schleppe ich nicht auch noch mit").
Nun, wenn sie sich durchsetzt, könnte es das 18-180 werden (weil ihr der Brennweitenbereich des Sigma 18-125 zu klein ist) -wobei sich da meine Fotografenseele und die ihr eigene, permanente Suche nach dem Optimum eigentlich sträubt. ...
"Dummerweise" hat gerade die Diskussion der letzten Tage hier zu diesem Thema sie auf den Gedanken an das 18-180 gebracht und trotz der von mir auch deutlich aufgezeigten Limitierungen dieser optik meint sie vehement, dass genau diese Leistung für den von ihr angepeilten Verwendungszweck ausreicht ("ich mache doch keine Ausstellungsfotos und will auch kein Geld mit den Bildern verdienen, brauche also mit meinen Ergebnissen nicht gegen andere zu bestehen, will nur meinen unbelasteten Spass an der Fotografie haben").

smily schrieb:
ich habe es als immerdrauf objektiv für meine alte (erste) E-1 gekauft.
die bekommt jetzt immer meine freundin in die hand gedrückt.
(damit sie auch was zutun hat während ich fotofiere ;-))

Hallo ihr Beiden,

entschuldigt bitte, dass ich beim Lesen dieser Passagen laut lachen musste. :D
Ich hätte nicht gedacht, dass Männer, die fotografiertechnisch auf dem neuesten Stand sind und immer bereit, sich mit Neuerungen des modernen Lebens auseinanderzusetzen, so echte Frauenversteher sind. :top:

Auch ich bevorzuge es leicht und unkompliziert. Deshalb entscheide ich mich in vielen, wenn auch nicht allen Situationen für das Suppenzoom. Ich verdiene sogar Geld damit, weil nämlich auch Auftraggeber nicht immer Plakate haben wollen, sondern einfach ein paar schöne Fotos von MitarbeiterInnen oder Betriebsstätte die Webseiten und Imagebroschüren (die ich ebenfalls gestalte) verschönern sollen. Und so haben meine Fotos, die ich mit dem 18-180er aufgenommen habe, dann nicht selten den Zuschlag erhalten, obwohl ich (männliche) Konkurrenz hatte, die qualitativ hochwertigere Kameras mitsamt Objektiven hatte. Denn letztendlich macht der Fotograf / die Fotografin das Bild und nicht das Objektiv.

Nix für ungut und viele Grüße :)
 
rote_zora_67 schrieb:
Auch ich bevorzuge es leicht und unkompliziert. Deshalb entscheide ich mich in vielen, wenn auch nicht allen Situationen für das Suppenzoom. Ich verdiene sogar Geld damit, weil nämlich auch Auftraggeber nicht immer Plakate haben wollen, sondern einfach ein paar schöne Fotos von MitarbeiterInnen oder Betriebsstätte die Webseiten und Imagebroschüren (die ich ebenfalls gestalte) verschönern sollen. Und so haben meine Fotos, die ich mit dem 18-180er aufgenommen habe, dann nicht selten den Zuschlag erhalten, obwohl ich (männliche) Konkurrenz hatte, die qualitativ hochwertigere Kameras mitsamt Objektiven hatte. Denn letztendlich macht der Fotograf / die Fotografin das Bild und nicht das Objektiv.

Nix für ungut und viele Grüße :)

Tja, was soll man dagegen sagen: NIX ! Stimmt einfach.
Und warum auch nicht, wenn die Ergebnisse gefallen.

Gruesse
Guenter
 
hallo zora ! :-)

seit ich lebe bemühe ich mich mädchen/frauen zu verstehen ! :-)
das fing schon früh an ... bei meiner mutter :-DDD

meine freundin fotografiert seit jahren nun schon mit einer FILM-OLYMPUS-KOMPAKTEN. die inzwischen schon völlig defekt ist und sich nur dann zu einem bild überreden lässt wenn man/frau ihr gut zuredet.

ich hab darüber gelächelt...

bis ich ihre fotos sah !!!!!!!!!!!!!!!! sie hat ein wirklich gutes gespür fürs bild !!!
(hab ich ihr auch schon mehrmals gesagt)

deswegen hab ich ihr auch mal meine E-1 in die hand gedrückt. sie fand sie etwas schwer - kam aber nach sehr kurzer eingewöhnung gut mit ihr zu recht. das spricht für die E-1 (und für die frau ;-)).

das superzoom findet sie toll und will damit (und nicht mit 14-54er und dem 50-200er) demnächst auf einer hochzeit fotografieren !!!

liebe grüsse

smily
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten