• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Zuiko 14‑54mm 1:2.8‑3.5 an OM-D E-M10?

Dukeks

Themenersteller
Moin Leute,

habe eine Frage bzgl. des Zuiko 14‑54mm 1:2.8‑3.5 Objektivs, welches es in zwei Versionen gibt ("I" oder "II" am Ende).
Zur Zeit habe ich die Olympus OM-D E-M10 und möchte mir ein lichtstarkes Standard-Zoom Objektiv anschaffen. Da mir die mFT-Objektive m. Zuiko 12-40 und das Panasonic 12-35 zu teuer sind (beide >600€) möchte ich auch die günstigeren, älteren FT-Objektive zurückgreifen. Andere Alternativen gibt es nach meiner Recherche nicht, falls doch bitte Bescheid geben :D

Nun habe ich gelesen , dass das Zuiko 14‑54mm mit Adapter (z.B. Viltrox Adapter JY-43F) an einer E-M5 oder E-M10 nicht richtig funktioniert:
Autofokus sehr träge oder fehlerhaft
Meine Frage: Warum ist das so?

Das Problem soll bei der Zuiko 14‑54mm 1:2.8‑3.5 II (also Version 2) irgendwie nicht auftreten.
Hier ebenfalls die Frage: Warum ist das so?

Desweiteren habe ich gelesen, dass die Version 2 Kontrast-AF unterstützt, aber das ist doch nicht zwingend der Grund. Die E-M10 kann ja noch Phasen-AF.
Gelesen habe ich die Infos übrigens hier im Forum und in diversen Rezensionen. Falls etwas nicht stimmt, bitte Bescheid geben :)

Grüße
 
Hallo. Die e-m10 kann kein phasenaf und nur kontrast af. Das 14-54ii was ich derzeit mit dem mmf-2 verkaufe funktioniert an der e-m10 wie ich finde ok. Ich vergleiche es immer mit dem pana20/1.7 von der Geschwindigkeit. Also wenn 14-54 an e-m5 oder 10 dann 14-54 ii. Nur die e-m1 hat phasenaensoren auf dem sensor.
Gruß
 
Das Objektiv mit der Nummer II wurde damals von Olympus extra für den Kontrast-AF optimiert, es ist das einzige Pro-Objektiv was diese Optimierung bekommen hat, ansonsten gab es nur Standard-Objektive.
Das ist auch der Grund, warum der AF an einer E-M10 (oder einer anderen mFT-Kamera - ausgenommen der E-M1) auch besser funktioniert, weil diese ja "nur" über Kontrast-AF verfügen. Allerdings sollte man sich keine Wunderdinge erwarten, der AF ist immer noch merklich träger als mit den mFT-Objektiven.
Es kommt also vor allem darauf an welche Motive Du damit fotografierst, gemütliche Bewegungen gehen, schnelle Action aber auf keinen Fall (außer man nutz all die Tricks, die man früher brauchte als es noch kein oder noch nicht so schnelle AF-Systeme gab).
Es ist eini gutes Objektiv und auch an der E-M10 wird man damit gute Bilder aufnehmen können, ich würde aber klar zur Version II raten, selbst wenn man nur Landschaft oder Stilleben fotografiert.
 
Wie ja schon geschrieben, an die E-M10 nur das 14-54 II. Dieses ist an meiner E-M1 mein Standard-Objektiv.

An der E-M10 wäre mir das Objektiv aber zu frontlastig für ein Immerdrauf.
Daher würde ich empfehlen, es vorher auszuprobieren, ob die Kombi für Dich in Ordnung ist.

Gruß,
Sebastian
 
Alles klar. Danke für die Infos!

Die Sache mit der Fronlastigkeit habe ich nicht bedachte. Die Kombi fällt für mich daher wohl weg :(
 
Das muss gar nicht das Problem sein. Ich nutze das Objektiv hin und wieder an der Pen (da ist es ja sogar noch frontlastiger) ohne Probleme. Eigentlich liegt es mir da sogar besser als die Pen mit einem Pancake, weil ich beim Pancake das Problem habe, dass ich mit der linken Hand nur schwer unterstützen kann, das 14-54 liegt dagegen satt in der linken Hand und hält eigentlich die komplette Kombination, wärend die rechte sich auf die Bedienung der Knöpfe konzentrieren kann ohne Halteaufgaben zu haben. Klar, wer unbedingt einhändig fotografieren will, ist damit schlecht bedient, aber wer ohnehin beide Hände nutzt, für den ist das eigentlich kein Problem.
Es bleibt bei der Frage wie schnell Du den AF haben willst.
 
Alles klar. Danke für die Infos!

Die Sache mit der Fronlastigkeit habe ich nicht bedachte. Die Kombi fällt für mich daher wohl weg :(

Daher würde ich empfehlen, es vorher auszuprobieren, ob die Kombi für Dich in Ordnung ist.

Jetzt nicht direkt die Flinte ins Korn werfen. Ich wollte nur einen Gedankenanstoß geben, worauf Du achten solltest. Daher ja auch meine Empfehlung die Kombination nach Möglichkeit auszuprobieren. Vielleicht siehst Du die Sache ja dann eher wie Oly-Andy. Statt die Kamera hältst Du eher das Objektiv fest. Wenn Dir das passt, ist doch alles gut, denn eine bessere Linse wirst Du für das Geld nicht bekommen.

Gruß,
Sebastian
 
Habe das 14-54 II mit mmf2 auch öfter an der e-pm2 in Gebrauch und es geht richtig gut. Das Glas ist knackscharf und wie schon geschrieben hält man das Objektiv zur unterstützung.
 
Hmm... ok. Ich hab die Kombi auf einem Foto mit der EM5 gesehen und es wirkt optisch schon sehr stark frontlastig. Mal schauen ob man beim Fotoladen vor Ort das Objektiv anschrauben darf :D
 
Mit der Frontlastigkeit ist es nicht wirklich ein Problem! weil:..
..wenn du klein und kompakt unterwegs sein willst - vergiß das 12-40 oder das 14-54! Dann lieber das 12-32 von Pana (richtig gut!!) oder die olys
.... wenn anspruchsvoll unterwegs: die Festbrennweiten oder eben das 14-54II. Hier wird viel mit der AF-Gschwindigkeit argumentiert. Wenn du dir mal klar machst, auf welchem Niveau der Af derzeit angekommen ist (mir ist klar, es ist ein technisches Forum) dann frage dich mal, wie vor 4 oder 10 oder 20 Jahren die Menschen ihre Bilder gemacht haben. Lächelt....Es ist unglaublich, was uns an technischer Notwendigkeit suggeriert wird! wobei: Ein schneller Af wirklich wunderbar ist und vieles vereinfacht.
Die Bildqualität ist wirklich gut mit dem 14-54, sicher nicht schlechte als das 12-40 und wenn du irgendwann umsattelst auf das 12-40, dann wirst du deas 14-54 vermutlich ohne sehr großen Verlust wieder los.
.....das 12-40 ist auch nicht so wirklich leicht. Es ist gewissermaßen dazwischen.... zwischen den kits und dem 14-54.

Was nicht angesprochen wurde: Der Effekt des haben wollens. dieses forum erweckt mitunter den Eidnruck, kaufeintscheidungen seien rational...Lacht....aber diesen weg verfolge ich nicht weiter....wenn du einfach Lust drauf hast: kaufe das 12-40 und es wird kein fehlgriff sein!

Gruß Bernd

Ich bin froh, daß ich nix derartiges zu entscheidne habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten