• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 12-60 vs. Nikkor 16-85

SB1979

Themenersteller
Hallo,

ich plane in absehbarer Zeit eine neue Kamera zu kaufen.
Die Entscheidung werde ich wohl zwischen der Nikon D300 im Kit mit dem 16-85mm und der Olympus E-3 mit dem 12-60mm treffen.

Nun würde ich mich sehr über Hilfe zwecks der Beurteilung der optischen Leistung der beiden oben genannten Objektive freuen.

Vielen Dank schon mal.
 
Parallel zur E3 mit 12-60 hatte ich die letzten 2 Wochen auch eine D300 mit 16-85 zuhause.

Beide Objektive sind wirklich gut und nehmen sich nicht viel. Optisch würde ich die beiden durchaus als nahezu gleichwertig bezeichnen, wobei das natürlich aufgrund der unterschiedlichen Systeme schwer ist. Die unterschiedliche Lichtstärke macht der Sensor der D300 ungefähr wieder wett, auch wenn der Rauschvorteil der D300 nicht soo gross ist, wie oft gemunkelt.

Fokussiergeschwindigtkeit ist beim Oly deutlich schneller, da ist das Nikon schon etwas gemächlicher. Für den Einsatzzweck aber allemal ausreichend.

Beide Objektive sind weder ein Killerargument noch ein Hinderungsgrund für ein System. Im Vergleich zu den Unterschieden der Bodies, finde ich die Objektivunterschiede hier nicht so dramatisch.

Probier E3 und D300 einfach mal aus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du innerhalb kürzester Zeit einen Body bevorzugen wirst. Ich persönlich halte die D300 für für einen bedienungstechnischen Alptraum (mit Ausnahme der AF-Messfeldwahl). Meinem Vater geht´s genau umgekehrt... ist also alles Geschmackssache. Beides sind tolle Kameras

Grs..TC
 
Hallo,

Bedienungstechnisch will ich keine Aussage treffen, da die 5min beim freundlichen MM nicht mal ausreichend waren um den Handschweiß an den Kameras trocknen zu lassen:o.

Das ist denk ich mal vor allem eine Frage der Einarbeitung.

Die E-3 liegt geschmeidiger in der Hand wie dei D300 - dafür ist das Display der D300 ein Traum.

Die eine Blende Unterschied der Optiken gleicht m.M. der um eine Stufe effektivere Stabi des Nikkor wieder aus. Dann bleibt immer noch die 1-2 Blenden bessere ISO Leistung der Nikon.

Als Entscheidungsgrund hätte mich jetzt halt noch mal die Verzeichnung, evtl. CA und Vignetierung (wie wird das geschrieben?) interessiert.

Viele Grüße

SB1979
 
Die eine Blende Unterschied der Optiken gleicht m.M. der um eine Stufe effektivere Stabi des Nikkor wieder aus. Dann bleibt immer noch die 1-2 Blenden bessere ISO Leistung der Nikon.

SB1979

Moin,

wie kommst Du denn auf den effektiveren Stabi des Nikkor? Ich erreiche mit dem Zuiko 14-54er regelmäßig 4-5 EV (1/5s-1/8s bei 108mm KB) und das ist nach meinem Wissen Bestleistung. :top:

Gruss, Michael
 
Moin,

wie kommst Du denn auf den effektiveren Stabi des Nikkor? Ich erreiche mit dem Zuiko 14-54er regelmäßig 4-5 EV (1/5s-1/8s bei 108mm KB) und das ist nach meinem Wissen Bestleistung. :top:

Ich denke mal, das viele das Versprechen von Olympus hier etwas unterschätzen, oder insgesamt die Leistung eines internen Stabis.

Stefan
 
Ich geb es gleich zu, dass ich weder das eine noch das Andere Objektiv kenne, bis auf mal 15 min bei einem Fotoladen meines Vertrauens.

Aber alles, was ich so gelesen habe, ist der Body IS der E-3 sicher nicht schlechter als der IS von Nikkor Linsen!

Gruß
Florian

Upps, da waren Michael und Stefan wohl schneller !
 
hmmmm also das gelingt mir bei 108 mm nicht...und das obwohl ich ohne Stabi mit 135mm (aka KB 200mm) auch schon 1/30 gehalten habe..
 
aus diesem Test:

" (...) Handheld results

What can we expect from these lens/camera systems when taking pictures handheld in normal situations? The Nikon feels rock solid and has a very ergonomic grip, the Leica has much less weight, but feels secure in the hands, the Olympus feels a bit uneasy, despite the fact that the body is solidly built. The 50mm lens used here is a light weight design, which might constitute a problem area as the system is a bit unbalanced in the hands. (...)"

Heißt, die Oly fühlt sich unangenehm an und ist mit dieser Linse nicht gut ausbalanciert !
Und das Ergebniss: Oh Wunder: ist nicht so gut.

Mein Komentar: Ich liebe Test, in denen der Experimentator voreingenommen ist und das Ergebniss auf die "Mithilfe" des Experimentators angewiesen ist. Aber immer tolle Grafiken machen, dass zeugt von Objektivität :rolleyes: !

Sorry, ich bin nicht überzeugt!

FLORIAN
 
Ja, hast wohl recht.


Trotz alle dem habt ihr mir sehr weitergeholfen.

Ich denk ich hab mich entschieden.:eek:

Ich geh dann mal morgen meinen Fotohändler verhauen - mal seh was er für Zugeständnisse macht.

Viele Grüße und vielen Dank schon mal,

sb1979
 

Ja, den Test habe ich auch gelesen. Hier werden mal wieder Äpfel und Birnen miteinander verglichen und dann auch noch auf Basis von JPEG.

Ich kann nur sagen, dass der IS der E-3 hervorragend funktioniert, sogar mit einem adaptierten Objektiv.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/12262823

Bei diesem Beispiel sind es zwar nur 2-3 EV, aber ich habe bei Wind im Hafen gestanden. Zweifelsfrei hätte die D 3 auch hier den Vorteil des deutlich höheren Gewichts, nur bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt ein 1000er VR gibt. ;)

Gruss, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten