• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 12-60 o.Leica 14-150mm

ilka1

Themenersteller
Liebes Forum,
seit geraumer Zeit befindet sich in meinem Besitz eine E-620 mit dem 14-42/40-150 Kid.Für meinen bevorstehenden Urlaub suche ich ein Objektiv,welches mir einen ständigen O-Wechsel erspart.In der Regel fotografiere ich fast alles,was mir vor die Linse kommt-primär jedoch Landschaft/Mensch/Tier(Vögel).Ich suche also ein "Immerdabei"Objektiv.
Hätte gerne von Euch einen Rat zu dem 12-60 oder dem 14-150 o.einer anderen Alternative.
Meinen Dank u.Gruß Ilka
 
Hallo Ilka,

das 12-60 ist sicherlich eine geniale Linse (hab' sie mir selbst letztes Jahr gegönnt und bin begeistert). Es ist superscharf, lichtstark und die 12mm sind Prima für Landschaften (auch wenn das Objektiv hier leicht verzeichnet) und dank der geringen Nahstellgrenze kommt man schon in den gemäßigten Makro-Bereich. Allerdings sind die 60mm doch zu kurz um Vögel zu fotografieren (da hat man eigentlich nie genug Brennweite). Als Standardzoom ist das 12-60 uneingeschränkt zu empfehlen und deckt bei mir gut 80% der Anforderungen ab. Aber manchmal braucht man halt doch noch etwas mehr oder weniger BW...

Das 14-150 wäre natürlich eine Möglichkeit aus zwei Objektiven eines zu machen, ohne BW-Verlust.

Alternativ gäb's auch noch das Zuiko 18-180mm, was definitiv die günstigste Möglichkeit darstellt, wobei dir jedoch einiges im WW-Bereich verloren geht.

Vielleicht hilft dir auch dieser Thread hier weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes Forum,
seit geraumer Zeit befindet sich in meinem Besitz eine E-620 mit dem 14-42/40-150 Kid.Für meinen bevorstehenden Urlaub suche ich ein Objektiv,welches mir einen ständigen O-Wechsel erspart.In der Regel fotografiere ich fast alles,was mir vor die Linse kommt-primär jedoch Landschaft/Mensch/Tier(Vögel).Ich suche also ein "Immerdabei"Objektiv.
Hätte gerne von Euch einen Rat zu dem 12-60 oder dem 14-150 o.einer anderen Alternative.
Meinen Dank u.Gruß Ilka

Naja mit einem Objektiv wirst du da aber nicht wirklich weit kommen.
Ich würde dir bei diesen Motiven eher zu 12-60 + 70-300 raten.
Das 12-60 als immerdrauf und das 70-300 wenns denn Tiere bzw Vögel sein sollen.

Gruß bernd
 
Ich suche also ein "Immerdabei"Objektiv.
Hätte gerne von Euch einen Rat zu dem 12-60 oder dem 14-150 o.einer anderen Alternative.
Hallo Ilka!
Ich habe vor 3 Wochen genau vor der gleichen Frage gestanden wie du jetzt, habe mich letztendlich für das 14-150 entschieden und das bisher nicht einen Moment lang bereut.
Vielleicht ist das 12-60 da noch ein wenig besser, aber der Vorteil immer eine Super-Linse auf der Kamera zu haben ist einfach unbezahlbar. Die Linse ist sogar so gut, dass ich inzwischen mit dem Gedanken spiele mein 50-200SWD zu verkaufen, da ich mit Ausschnittsvergrößerungen aus dem 150er fast keinen sichtbaren Verlust habe - das 14-54er behalte ich, damit ich im unteren Bereich noch ein 2.8er habe.
Zusätzlich habe ich mir noch ein 9-18er gekauft um den WW-Bereich unterhalb der 14mm abzudecken und brauche eigentlich (außer für Makros) keine weiteren Gläser mehr.

Das 14-150er kostet zwar eine Menge Holz, aber wer dieses Universal-Objektiv erst einmal hat, der wird es sicher nicht so schnell wieder hergeben.

Anschauen kannst du dir die Ergebnisse mit dem 14-150er hier, und soweit weg vom 12-60er sind die nun wirklich nicht.

Als Alternative bliebe natürlich noch das 18-180er mit einer recht ordentlichen Abbildungsleistung, aber dann sind auch noch Gläser für den WW-Bereich darunter angesagt.

...so und nun bist du dran :p
 
... dennoch kommt es darauf an, was man fotografiert.

Der Vergleich des 12-60er zum 14-150er ist daher nicht ganz korrekt. Man sollte zumindest wissen, dass bei 14 mm im Nahbereich das PanaLeica deutlich mehr verzeichnet als das Olympus. Das kann bei Vorlieben für Architektur schon mal entscheidend sein. Wenn man es sich leisten kann, gehören daher beide ins Urlaubsgepäck :D

Auch wenn das 14-150er PanaLeica teuer und zugleich ein gutes Objektiv ist, es gibt immer noch nicht das Universalobjektiv. Ich würde es daher nur nutzen, wenn ich wirklich um das Objektivwechseln herumkommen will, weil ich z.B. niemanden stören möchte (z.B. bei einer Führung). Als einziges möchte ich es nicht haben, da verschenkt man zum 12-60er doch unnötig Einiges an Qualität.

Ansonsten ist der hier im Forum schon bebilderte Vorschlag von der Kombination 12-60, 14-150 + EC14 (evt. noch 25 mm Pancake) zumindest vom Gewicht her für die Reise keine schlechte Lösung. Man kann so je nach Zweck seine Ausrüstung zusammenstellen. Da das Kitzoom schon viele eh haben, würde ich die 1100 Euro für das Panaleica lieber in das 12-60er investieren (damit aber noch etwas warten, denn die derzeitige Hochpreisphase finde ich einfach unverschämt, lag das Objektiv im Winter schon bei 850, so fordert man jetzt z.T. über 1000).

Die Aussage eines Olympus-Mitarbeiters (Hamburg), man würde selber nach dem etwas unglücklich plazierten 18-180er selber an solch einer Lösung arbeiten, da man mit der Leistung des PanaLeica nicht so ganz zufrieden wäre, steht für sich (das man bei Olympus als "kleinere" Firma da aber immer wieder nicht zügig genug in die Puschen kommt, steht auf einem anderen Blatt).

viele Grüße
Michael Lindner
 
mit den Objektiven wird die 620 schnell unhandlich ... für mich ist das maximal noch darauf angenehm zu handlende Objektiv das 14-54 ....

ich würde aber eher versuchen mit 14-42 und 40-150 zurechtzukommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten