• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör

Morchelin

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich bin ja seit einer halben Woche stolze Besitzerin der k-x!
Nun hab ich mich über Objektive noch und nöcher informiert. Bin auch ganz zufrieden mit meiner Wahl für den günstigen Einstieg.

Nun gehts ums Zubehör!
Leider blicke ich da überhaupt noch nicht durch. :confused:
Genauer gehts mir um ein Stativ und einen Blitz. Oder "brauche" ich noch etwas für den Anfang?

Worauf muss ich beim Kauf achten, passt "alles"? Gibts kostengünstige Hersteller? Und wo kann ich Infos über die verschiedenen Arten von Blitzen bekommen... Über Objektive liest man ja viel, aber über das Zubehör finde ich irgendwie nichts.....weiß nämlich so garnicht, was ich überhaupt für einen Blitz brauche. Will erstmal nur "knipsen". :angel:

Oh man oh man.... teures und schwieriges Hobby hab ich mir da ausgesucht!

Ich danke schonmal allen für Eure Geduld und netten Antworten!

die Morchelin :angel:
 
Du findest hier im Forum reichlich Informationen zu den von dir gestellten Fragen, denn zig Benutzer standen vor dir vor der gleichen Frage.

Das Zubehör hängt im Wesentlichen von deinen Fotografiergewohnheiten und den anvisierten Motiven ab. Wenn du dir hier klar bist, kannst du für dich beantworten, ob du beispielsweise ein Stativ, weitere Objektive (welche), ein Blitz uw. brauchst.

Mein Tipp: Fang' doch erstmal an zu fotografieren. Dein individueller Bedarf wird sich dann von selbst ergeben.
 
Deine Frage muss man mit einer Gegenfrage beantworten.
Was photographierst du?

  • Personen / Portraits
  • Landschaften
  • Gebäude
  • Pflanzen
  • Tiere
  • kleine Gegenstände
  • Reisen/Urlaub
  • Hauptsächlich Tagsüber / Hauptsächlich Nachts / Dämmerung / Feten
Jede dieser Möglichkeiten führt zu anderen Antworten. Die überschneiden sich zwar oft, Aber was willst du mit einem Blitz wenn du Landschaftsaufnahmen machst. Was willst du mit einem Stativ wenn du haptsächlich in der Disco auf Events Personen photographierst?

Gib uns also noch ein paar Informationen, dann bekommst du auch bessere antworten.

Und sonst probier erst mal aus was mit deiner neuen Kamera alles geht.
 
[...]
Das Zubehör hängt im Wesentlichen von deinen Fotografiergewohnheiten und den anvisierten Motiven ab. Wenn du dir hier klar bist, kannst du für dich beantworten, ob du beispielsweise ein Stativ, weitere Objektive (welche), ein Blitz uw. brauchst.

Mein Tipp: Fang' doch erstmal an zu fotografieren. Dein individueller Bedarf wird sich dann von selbst ergeben.

Deine Frage muss man mit einer Gegenfrage beantworten.
Was photographierst du?

[...]

Und sonst probier erst mal aus was mit deiner neuen Kamera alles geht.

Das sind wirklich so die Tipps, die Du zu Beginn ruhig beherzigen kannst, um dich vor voreiligen Fehlinvestitionen zu bewahren.

Jedes Motiv kommt irgendwann wieder und man fällt nicht tot um, wenn man mal was verpaßt hat ;)

Lerne erst die Kamera, deine Fotografiergewohnheiten und Motive kennen. Stelle fest, was dich mittelfristig interessiert und als Motiv bzw. finales Bild erfreut und Du ggf. auch Dir an die Wand hängen würdest. Dafür ist es dann Wert, über Optimierungen der Aufnahmegegebenheiten nachzudenken und wieder Geld auszugeben.

Das ist meine unbedeutende Meinung dazu.

Gruß
Rookie
 
Und bedenke auch den finanziellen Aspekt dabei. Unnütz gekauftes dürfte mit das ärgerlichste verbrannte Geld darstellen. Taste dich mit der Kamera langsam vor.

Wenn du viel im Makrobereich machst, dann kannst du gut einen Ringblitz gebrauchen - wenn nicht, kannst du auf den bspw. komplett verzichten und hast da schon mal je nach Gerätschaft 100 bis 300 Euro gespart.
 
Genauer gehts mir um ein Stativ und einen Blitz. Oder "brauche" ich noch etwas für den Anfang?

Bezgl. des Blitzes:

Budgetempfehlung: Gebrauchter Metz 40 MZ-1/-2/-3 mit SCA 3701 oder 3702. Geht gebraucht in der Bucht so für 50-70 Euro über die virtuelle Theke. Vorteil: Komfortautomatik (übernimmt alle Daten von der Kamera und regelt die Lichtmenge selbst), lichtstark ("echte" Leitzahl 40), ist dreh und schwenkbar, motorischer Zoom-Reflektor, blitzt auch auf den 2. Vorhang, hat AF-Hilfslicht, Stroboskopfunktion und einen Zweitreflektor (nur MZ-2 oder MZ-3). Nachteil: Kein HSS. Ach ja - und kein P-TTL (aber das ist kein wirklicher Nachteil).

Bezgl. des Stativs:

Budgetempfehlung: Bilora 1122, kostet incl. 3-Wege-Neiger neu 60 Euro oder 30-40 gebraucht in der Bucht. Ist bezüglich der Stabilität in der 2stelligen Preisklasse unerreicht. Wiegt aber auch 3 kg. Leichter ist entweder klapprig oder teuer. ;-)

Natürlich kannst Du auch gleich einen Blitz für >300 Euro und ein Stativ für >500 Euro kaufen. Die o.g. Budgetlösungen haben aber den Charme, dass man erstmal ein brauchbares Equipment zum Herumprobieren für kleines Geld hat - und wenn es später "etwas mehr" sein darf, gehen Blitz und/oder Stativ mit zu vernachlässigendem finanziellen Verlust auf den Gebrauchtmarkt.

ciao
volker
 
Hallo,

ich habe das Bilora 1121 plus Kopf 1157 als Stativ.
Gab's für ~50€ bei Amazon.
Bin damit zufrieden, stabiles Teil - aber schon eher schwer... ;)
 
Das Thema Stativ solltest du in Ruhe angehen, dich u.a. auch hier im Forum belesen. Da gibt es doch bzgl. der Qualität erhebliche Unterschiede.
Die benötigte Qualität bestimmt der Einsatzzweck - die hier bislang geposteten Empfehlungen mögen für die Poster ausreichend sein, das muss aber nicht für dich gelten. Insbesondere hier gilt, dass für bessere Qualität auch ein höherer Preis zu zahlen ist.
 
Bin auch auf der Suche nach einem vernünftigen Stativ das bspw. ein Tamron 70-300 verkraftet. Wackelt das Trapez bei dem Bilora und kann man im Bedarfsfall die Scharniere nachziehen wenn sie locker geworden sind?
 
Hallo.
Das Bilora - PROFI - Stativ 1122 mit 3D Kopf ist „noch“ tragbar und recht stabil, alle Klemmen usw. können nachgezogen werden. Das Tamron trägt es sicher, ich habe auf dem Stativ schon oft das 50-500er Bigma verwendet.

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten