• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Misch-Masch

mr.minit

Themenersteller
Hallo,
mal eine evtl. merkwürdige Frage...Sollte man nicht ein wenig auf sein Kammerequiptment achten das wenigstens 2 oder 3 teile von einer Sorte ist ??
Also Body und Objektiv, oder Body und Blitz, bzw Blitz und Objektiv. ??
Oder spielt das überhaupt keine Rolle mehr?? Ist das ganze Zubehör der Hersteller bereits so Kompatibel das es wirklich keine Unterschiede macht ???
Die Frage kam mir auf als ich bei meiner Zubehörliste ein Blitzlicht zwischen schieben mußte.

Ich hänge ein wenig bei der Entscheidung zwischen dem" Metz mecablitz 52 AF-1 und dem Speedlite 430EX II"

Mfg mr.minit
 
Klar kann man darauf achten, nicht jeder Blitz ist beispielsweise über das in der Kamera integrierte Menü zu bedienen. Bei den von dir genannten Metz oder Canon Blitzen ist es jedoch egal. Metz ist vollständig kompatibel und lässt sich wie auch der von Canon über die Kamera konfigurieren.
Ich rate immer zum Metz, einfach aus Kostengründen (Bei Canon zahlt man ja beim Zubehör die Hälfte nur für den aufgedruckten Namen) und weil ich vom Service von Metz überzeugt bin.
 
Also wenn deine Frage ist ob man eine Canon mit Tamron Objektiv und Metz-Blitz betreiben (oder was auch immer) kann dann ja. Es kann wie oben beschrieben halt Probleme mit eineigen Modellen geben. Aber Pauschal kann man da keine Ausagen treffen.
 
Es gibt immer ein paar Kandidaten, die im Zweifel nicht besonders funktionieren. (Canon und Sigma scheinen da herauszustechen)
Aber wenn man ein bestimmtes Ausrüstungsteil braucht, kann man das ja gleich mit recherchieren.

Ich z.B. hab auch Ausrüstung von Pentax, Sigma, Tamron und Samsung gemischt. Was halt grad für mich in der Sparte das passende ist.
 
Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile.
Mit Canon-Canon kannst du jedenfalls sicher sein, dass alles bis zu einem möglichen Bajonetwechsel, zusammenarbeiten wird. Weiterhin auch dass die Kompatiblität gegeben sein wird.

Bei Sigma gibt es zB Linsen älterer Baureihe, deren Blendensteuerung nicht mehr an neueren Cams geht. Generell ist es eben bei Fremdherstellern so, dass die eben Reverse Engeneering betrieben haben. Sprich alles was die wissen, haben sie sich selbst ermessen und erprobt. Canon weiß, was die Protokolle alles können. Wenn gleich die Fremdhersteller teils sehr aufgeholt haben.

Grunsätzlich kann man sagen: wenn es zB nicht für einen Canon Blitz reicht, und einem ein Metz/Sigma/.. ausreicht, dann kann man eben einen solchen nehmen.
Bei Objektiven ist es eben genau so. Wenn Canon kein 85mm1,4 hat, dann nimmt man eben das Sigma. Wenn einem ein 70-200 mit langsammen Autofokus und ohne Abdichtung reicht, dann kann man auch das alte, sehr günstige Tamron nehmen.
Alles eine Abwägung zwischen Preis und den Vor-/Nachteilen der einzelnen Teile.

Theoretisch kannst du eine Canon-Cam, mit einem Meike-Betteriegriff und Phottix Akkus, an einem Metz-Blitz mit Eneloops, an einem Tamron Objektiv an dem eine Papier Gegenlichtblende ist auf einem Stativ von Manfrotto mit einem Kopf von Cullmann und nicht zu vergessen die Speicherkarte von Transcend, im cardreader von Hama, auf deinem PC mit Windoof etc pp

Du kannst es also mischen, wie du willst. Du musst nur auf eines wirklich achten: Alles muss auch auf Canon/Nikon/Sony/... ausgelegt sein, weil ein Nikon iTTL Blitz funzt nicht Automatisch auf einer Canon mit eTTL (nur manuell)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten