• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör für Partys

bLacK365

Themenersteller
Morgen :D
Da ich in den letzten Wochen des öfteren von Leuten aus meinem Bekanntenkreis gefragt wurde ob ich auf deren Partys ein paar Fotos machen könnte, habe ich mich dazu entschieden meine Ausrüstung mal ein wenig in die Richtung auszulegen. :)

Im Moment besitze ich nur die D5000 mit dem 18-105mm Kitobjektiv, einen Fernauslöser und genügend Speicherkarten.
Mir ist klar dass ich einen externen Blitz und ein Lichtstärkeres Objektiv brauche, jedoch kann ich durch meinen eher kleinen Verdienst im Moment nur einzeln Sachen dazu kaufen.

Von daher meine Frage, was meint ihr was ich mir als erstes anschaffen sollte.
Mit dem Equipment dass ich momentan besitze war ich noch gar nicht auf Partys da ich dort eh keine vernünftigen Ergebnisse erwarte mit der geringen Lichtstärke vom Objektiv und dem internen Blitz.
Bisher sind mir diese beiden Objektive ins Auge gefallen.

Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G

Wobei hier die Frage ist wie sehr ich den Autofokus auf Partys brauche, bzw ob ich die Kamera auch bei solchen Lichtverhältnissen Manuell scharf gestellt kriege. Sonst würde für dass AF natürlich nur der Preisunterschied von über 100€ sprechen.

Ausserdem bin ich bei dem Blitz sehr überfragt, da die großen von Nikon schon sehr teuer sind. Die Qualität von günstigeren Metz Blitzen usw stelle ich da irgendwie automatisch in Frage, ich meine woher sonst der Preisunterschied?


Ich hoffe ich kann hier ein paar Tipps oder Anregungen kriegen, auch wenn ich nicht ganz genau weiss was ich hier hören möchte ;)


mfg bLacK365



Kaufberatungsbogen
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D5000 + 18-105mm

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~200€] Euro insgesamt, davon
[-] Euro für Kamera
[-] Euro für weitere Objektive
[-] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Falsche Ansicht!

Du brauchst einen externen Blitz, ja, aber kein zusätzliches Lichtstarkes Objektiv.
Evt. ein 17-50 2.8 Zoom, die höhere Lichtstärke hilft dem AF-Modul deiner Kamera. Mehr nicht. Keine Ahnung ob dir das im Ernstfall fast 400€ Wert ist?

Am besten sollte der Blitz Leistungsfähig sein und, ganz wichtig, schwenkbar!

Und wegen Metz, ich habe einen 50 AF-1 (199€) im dauereinsatz und er hat mich noch nie im Stich gelassen.
Leistungsfähig ist er auch. Kann man also nicht viel mit falsch machen.

Gute Settings wären:
Belichtungsmodus : M
Blende : Zwischen 4-5.6
Belichtungszeiten : Je nach vorhandenem Licht zwischen 1/8 und 1/30
ISO : Bei dunklen Discos 800-1600, bei einem großen hellen Saal reicht auch ISO 400
Keine Angst wegen verwackeln! Der Blitz friert dein Motiv ein (Abrennzeit unter 1/1000) und der Hintergrund säuft dank langer Belichtung nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe hier wenig Probleme. Wenn man sich anschaut, mit was für Ausrüstung die Leute, die für Partyportale knipsen, hier teilweise durch die Gegend laufen, da ist die D5000 schon Highend...

Mal im Ernst: Im Partybilderthread haben schon einige Leute gezeigt, wie man mit kleinerer Ausrüstung und den Kitobjektiven tolle Fotos hinbekommt...

Kamera/Objektiv sind so ok, würde ich nicht verändern. Hier fehlt ein anständiger Blitz, da dieser einen Grossteil der Arbeit macht. Meist ist es eh so dunkel, dass auch ein lichtstärkeres Objektiv nicht mehr viel rausreisst.

Zum Blitz kann man hier ganz grob sagen, dass es für Nikon einmal die original Nikonblitze gibt, sowie Metz, wo man langfristig wirklich was von hat. Dann gibts noch bei den Chinesen Yongnuo und Nissin, die ebenfalls ein anständiges Preis/Leistungsverhältnis für geringere Ansprüche haben, und danach kommen entweder teure Exoten oder umgelabelter Chinaschrott.

Ansonsten nen gebrauchten Metz ab dem 48 AF-1 oder Nikon SB-600, wenns Geld wohldosiert eingesetzt werden soll.
 
Alles klar, dass hört sich ja jetzt schon so an als ob es gar keine andere Entscheidung als einen Blitz zuerst gibt :)

Aber um auf Gehlhaar's Beitrag zurückzukommen, wieso 400€?
Das 50mm 1.8er ohne den eingebauten AF-Motor kostet doch bei Amazon nur 110€, dadurch kam ja überhaupt meine Frage auf ob es ein günstigerer Blitz ala SB600 sein muss oder der interne Blitz mit einem Lichtstarken Objektiv schon "ausreichend" ist. :)
 
Das 50 1.8 ist etwas zulang für Partyfotografie an einer Cropkamera. Ausserdem ist die korrekte Schärfe ebene bei 50mm und 1.8 relativ dünn - ob man die im Partylicht immer erwischt - ist mehr als Fraglich.

Blitz ist für die gebräuchliche Partyfotografie - das Mittel der Wahl.
 
...dadurch kam ja überhaupt meine Frage auf ob es ein günstigerer Blitz ala SB600 sein muss oder der interne Blitz mit einem Lichtstarken Objektiv schon "ausreichend" ist. :)

Es kommt vor allem darauf an, dass Du mit einem Systemblitz oder einer entkoppelten Lösung weiter weg kommst von der optischen Achse des Objektivs - der zusätzliche Ausklappblitz neigt sehr dazu, den Augenhintergrund rot zu blitzen - von der Gefahr von Abschattungen bei Objektiven längerer Bauart nicht zu reden. Und denke über einen Folienfilter für das Blitzlicht nach - um die Farbtemperatur anzupassen.

Weiter kann ich Dir einen Bouncer empfehlen, der das Licht besser streut und harte Schlagschatten vermeiden hilft.

LG Steffen

PS: Die Treffsicherheit des AF ist mit Blitz wesentlich besser - weil er auch die Kontrastverhältnisse deutlich verbessert und zusätzliche, recht genaue Entfernungsangaben liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ausserdem bin ich bei dem Blitz sehr überfragt, da die großen von Nikon schon sehr teuer sind. Die Qualität von günstigeren Metz Blitzen usw stelle ich da irgendwie automatisch in Frage, ich meine woher sonst der Preisunterschied?
...

Die Qualität der Metz-Blitze ist durchweg sehr gut! Preisunterschied kommt durch den Namen ;) ist doch klar.

Aber wie schon gesagt wurde: Der Blitz ist der Weg zum Erfolg. Die Vorgängermodelle der aktuellen Metz Blitze gibt´s gebraucht schon sehr günstig, wie den 48 AF1, oder wenn´s mehr Leistung sein soll den 58 AF-1. Damit wirst Du sicher glücklich. :angel:
Und mit einem Zoom bist du flexibler, gerade wenn´s eng wird in Discos/Partyräumen.
 
[...] ob es ein günstigerer Blitz ala SB600 sein muss oder der interne Blitz mit einem Lichtstarken Objektiv schon "ausreichend" ist. :)

Nein, da du mit den internen Blitz nur frontal blitzen kannst, was nur bedingt gut aussieht.

Ein lichtstarkes Objektiv ist nicht verkehrt, aber gerade auf Partys mit vielen Menschen macht sich eine geringe Tiefenschärfe nur selten gut. Meistens wird auf 5,6 oder ähnliches abgeblendet. Zumal eine FB anders gehandhabt werden muss und man in kleinen Diskos mit einem Zoom schneller handeln könnte.

Ob du nun den Sb700 oder den Metz 50/48 nimmst bleibt dir überlassen. Der SB700 lässt sich nach links und rechts um 180° drehen (kein gesamter Kreis) und um 90° nach oben. Damit deckt er eine halbe Kugelform wirklich ab.

Ich schätze, dass dies der Metz 50/48 auch kann. Fragen musst du dich, ob du eine Leitzahl von 50 oder 38 (Maximale des SB700. Standard liegt bei 28.) benötigst.

Ich selber würde den SB700 empfehlen. Dieser arbeitet bei mir (mit einer D7000) zuverlässlich und mit 4x enelops hält er extrem lange durch. Wobei man auch dazu sagen muss, dass ich sehr häufig iTTL nutze. Der Überhitzungsschutz ist dabei auch nicht zu verachten :) Aber das muss jeder selbst entscheiden.
 
Aber um auf Gehlhaar's Beitrag zurückzukommen, wieso 400€?
Weil er ein 17-50/2.8 Zoom meint.
Das 50mm 1.8er ohne den eingebauten AF-Motor kostet doch bei Amazon nur 110€
Glaub mir, abgesehen davon dass es zu lang ist für alles außer Portraits von einzelnen Personen, macht manueller Fokus in einer dunklen, hektischen Disko mit dem Sucher der D5000 keinen Spaß.

Wenn du eine Festbrennweite willst, eher das AF-S 35/1.8, aber in der Disko bist du mit einem Zoom besser dran.
 
Weiter kann ich Dir einen Bouncer empfehlen, der das Licht besser streut und harte Schlagschatten vermeiden hilft.

die billigen plastikkondome bringen ca. ~~ garnichts..
sie lassen den blitz nur stärker blitzen, weil sie licht schlucken und dadurch überhitzt der bllitz schneller.

wenn bouncer, dann ein ordentliches mit deutlich mehr fläche.
sonst direkt blitzen.
mit der richtigen iso/bel-zeit/blendeneinstellung kommt man so auch auf sehr gute ergebnisse.

ein sb-600 (gebraucht ~150€) reicht.

am crop wird man am ehesten im brennweitenbereich zwischen 16 und 28mm arbeiten.
also wenn du auch ein objektivupgrade machen willst:
17-50/2.8 tamron MIT motor oder die VC version.
17-55/2.8 AF-S (teurer)
oder vllt ein UWW im oberen brennweitenbereich verwenden (10-24 bzw. 12-24 af-s, auch teurer)

die einstellungen die @Gehlhaar bereits gepostet hat, kann ich so unterschreiben. :)
 
Sehr praktisch ist zur Streuung des Blitzlichtes der Strobella. Außerdem lachen die Leute schon von ganz alleine, wenn sie den sehen.:)

Google Strobella für Infos.

Ich habe meine ersten Bilder damit allerdings versaut, weil das Objektiv kürzer war als der Stiel des Strobella, das gab brutale Einstreuungen. Eine Streulichtblende, die über die Position des Schirmes hinausragt, ist Pflicht. Im Nahbereich ist die Wirkung aber sehr gut für ein so einfaches System, den üblichen Joghurtbecher-Vorsätzen weit überlegen.
 
also ich würde sagen AUF GAR KEINEN FALL einen blitz

fotografen mit blitzen sind immer störend und gerade bei parties wo die haut schonmal glänzt schauen blitzbilder zu 90% sehr unvorteilhaft aus

ich persönlich würde ein 30er sigma oder das 35er nikon nehmen

immer erst das objektiv für den richtigen Einsatz wählen, und DANN mit externen Lichtern arbeiten, meine persönliche Meinung

wenn du einen blitz statt einem objektiv kaufst gehst du das problem von der falschen Seite an, abgesehen davon dass du dann ein zweites schweres gerät hast das Akkus braucht etc
 
also ich würde sagen AUF GAR KEINEN FALL einen blitz

fotografen mit blitzen sind immer störend und gerade bei parties wo die haut schonmal glänzt schauen blitzbilder zu 90% sehr unvorteilhaft aus

Wenn du die Fotos mit Iso 100, 1/200s und Blende 8 in einer schummrigen Disko machst, sicher.
Wenn man den Blitz allerdings zum Aufhellen und Einfrieren der Gesichter bei Erhaltung der Lichtstimmung (z.B. Iso 800, 1/35s, f/4) verwendet, bietet er einen deutlichen Mehrwert:top:
 
also ich würde sagen AUF GAR KEINEN FALL einen blitz....


nur, wenn man eine 1Dx oder D4 hat. :lol:
sonst reicht die ISO leistung nicht. :evil::evil:

btt.:
mit farbfolien für den blitz kann man das auch gut entgegensteuern.
aber ich finde es z.B. gut, wenn die gesichter nicht farbstichig sind und der hintergrund dafür bunt (in der disko).
das geht dann halt NUR mit blitz
 
Zum Thema "mögliche" Objektive möcht' ich, da es anscheinend bisher noch niemand wirklich deutlich betont hat, sagen, dass ein 50mm UND ein 35mm in einer Disko (bei verhältnismäßig geringem Abstand zum Motiv, meist bedingt durch die Menschenmassen/schmale Räumlichkeiten) an einer DX (bitte den Cropfaktor beachten), wie die D5000, zu lang ist (!). Wenn man Weitwinkel sucht, ist ein 35mm selbst an FX recht "lang", mag evtl. auch eigene Meinung sein (kenne keine genauen Definitionen, für mich war Weitwinkel jedoch immer unter 30mm).
Zum Thema Lichtstärke wurde schon einiges gesagt, auch hier nochmal hervorgehoben: Eine Blende von 1.8 bringt dir bei Partyaufnahmen, wo meist mehr als eine Person abgelichtet werden soll, eher wenig, da die man allerhöchstens die Augen von einer Person scharf bekommt. Nur wenn die Personen wirklich exakt auf gleicher Ebene stehen, könnte der Fokus passen (Seeehr geringe Chance, gerade bei Gruppenbildern entsteht sowieso immer eine Art Halbkreis und dann wären wiederum die äußeren ODER die inneren Personen scharf)

Soll sich jetzt keiner auf den Schlips getreten fühlen, kam mir einfach so vor, als würden die Punkte noch nicht deutlich genug ausgeführt worden sein.

MfG,
Marcel
 
Es brauch generell keine große Ausrüstung für Partyfotografie.
Ich bin auch Neueinsteiger und habe eine:

D3000
Batteriegriff
Sigma 17-50 f2,8
und nen YN-467 mit Joghurtbecher

Grüße

€dit: Ich fotografiere meistens in einem recht kleinen Club (ca. 400 Personen) und benutze überwiegend den Weitwinkel. Selten gehe ich über die 30mm
 
Danke für die ganzen Tipps :)
Werde dann wohl mein Glück erstmal mit einem Metz 48 oder Sb600 probieren und dann weiterschauen wo ich aufbessern kann an Ausrüstung :D

Und dass mit den 50mm klingt bei dem Crop Faktor logisch, bin jetzt letztens erst so wirklich mit dem Thema in Kontakt gekommen seit ich mich mehr über die Technik von Kameras erkunde^^
 
also ich würde sagen AUF GAR KEINEN FALL einen blitz

fotografen mit blitzen sind immer störend und gerade bei parties wo die haut schonmal glänzt schauen blitzbilder zu 90% sehr unvorteilhaft aus

immer erst das objektiv für den richtigen Einsatz wählen, und DANN mit externen Lichtern arbeiten, meine persönliche Meinung

Tut mir leid wenn ich das so sage: Absoluter Schwachsinn. Das wichtigste an der Fotografie ist Licht! Und ein Blitz ist unersetzlich. Wenn 90% deiner Bilder unvorteilhaft aussehen liegt es wohl daran, dass du viel zu oft den Blitz frontal einsetzt und auch ohne wirkliche Überlegung. Versuche dich mit der indirekten Blitzfotografie zu beschäftigen, dann erkennst du auch den enormen Vorteil eines Blitzes gerade an dunklen Orten.

Lies am besten dich mal hier durch.

wenn du einen blitz statt einem objektiv kaufst gehst du das problem von der falschen Seite an, abgesehen davon dass du dann ein zweites schweres gerät hast das Akkus braucht etc

Tut mir leid wenn ich so ausfallen reagiere. Aber wenn ich solche Dinge lese streubt sich mir jedes einzelne Nackenhaar. Du scheinst die Fotografie nicht wirklich verstanden zu haben. Es heißt nicht umsonst auch das Arbeiten mit Licht. Eine lichtstarke Optik ist zwar eine feine Sache, aber nicht, wenn man auf die Tiefenschärfe angewiesen ist.

Mich würde es auch in der Tat interessieren, wie du Partyfotografie realisieren willst? Sicher. Eine D4 ist was feines und da werde ich auch schwach. Aber letzten Endes hat diese spätestens bei Gegenlicht verloren, wenn du keinen Blitz oder Reflektor einsetzen willst.

Aber um mal wieder ruhig zu werden:
wenn du einen blitz statt einem objektiv kaufst gehst du das problem von der falschen Seite an.

Wenn du mir hier nun ein gut ausbelichtetes Bild ohne Blitz bei Blende 4 zeigen kannst, wo die Lichtverhältnisse eine Disko gleich kommen, dann bin ich baff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wegen Metz, ich habe einen 50 AF-1 (199€) im dauereinsatz und er hat mich noch nie im Stich gelassen.
Das kann ich bestätigen.

Zur Optik wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Du wirst, sofern du dir einen Blitz kaufst, nicht zwingend noch eine lichtstarke Optik brauchen. Und da du eh abblenden musst wäre die 1.8er oder 2.8er Blende eh quatsch. Zwar bildet gerade eine Festbrennweite besser ab als ein Zoom, und das Bokeh wird auch besser aussehen, aber für den Anfang wirst den größten "Aha"-Effekt mit dem Blitz bekommen.
Zum AF: Wenn du das AF-Hilfslicht vom Blitz nimmst, dann findet die Kamera die Schärfe schon verdammt fix - und das ohne die zu fotografierenden Personen zu blenden (wie es zumindest an der D7000 mit dem interen AF-Hilfslich der Fall ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten