• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör für e420 ; Was lohnt sich für mich?

Atomfrog

Themenersteller
Hallo,

von meinem weinachtsgeld möchte ich mir zubehör für meine e420 kaufen ich hab sie im kit gekauft (mit 17.5-45 objekt) und hab schon ein bisschen erfahrung gesammelt.

Als erstes hab ich an einen Blitz gedacht, das liegt daran das ich mit meinen Portraits und allg. wenn der interne blitz zum einsatz kommt nicht zufrieden bin. (Hilfslichtgewitter, objektiv-schatten blabla)

Ich fotografiere relativ viel Landschaft, das liegt wahrscheinlich daran das ich mit den ergebnissen schnell zufrieden bin.
Doch allgemein fotografiere ich alles mögliche und nichts lieber bzw. weniger lieber.

Ich will und kann maximal und mehr geht wirklich nicht 200 Euro ausgeben.

Wenn ich mir einen Blitz kaufen sollte dann wohl der metz af48.
Der passt wohl am besten vom preis und der fl36r von oly scheint als würde er sich nicht lohnen.

Doch ich will wirklich sicher sein - würde sich ein zweites objektiv statt den blitz lohnen?
Würde jemand einen anderen Blitz empfehlen?
Lohnt es sich vllt garnicht mit dem Budget kaufen zu gehen und sollte ich lieber erst nochmal sparen? (Wobei ich keinen Profizubehör brauche, natürlich gibts immer was schöner schneller und besseres)


Schonmal vielen dank für antworten!

Grüße
 
Moin Atomfrog,

wenn Du gerne Landschaften fotografierst (und das muss wahrlich nicht mit schnellem Zufriedensein zusammenhängen, sondern kann auch sehr viel mit Leidenschaft zu tun haben :)),

dann gäbe es zwei Dinge, die wesentlicher wären, als ein Blitz (der Metz ist schon super, meine persönliche Empfehlung gegenüber dem FL36 liegt immer zugunsten des Metz :rolleyes:):

Ein Stativ, hier empfehle ich gerne das Slik Pro700, das Du beim großen Buchhändler, der nach einem südamerikanischen Fluß benannt ist zur Zeit am günstigsten bekommst. Stative der Billigklasse sind vorprogrammierter Ärger :(

Ein weitwinkligeres Objektiv. Natürlich empfehle ich Dir nicht das Referenzmodell 7-14mm, sondern das 9-18 (siehe meine Signatur, Strassenpreis um und bei 400 Euro, gebraucht teilweise drunter) oder das abgedichtete 11-22 (im Prinzip gleiche Preisklasse, weil älter aber immer noch sehr gut, dafür aber weniger Weitwinkel).

Alles andere kommte eh' mit der Zeit :)

Aber so wie es für mich klingt, wäre erst ein Stativ, dann ein Weitwinkel und dann erst der Blitz das Richtige für Dich ;)

Liebe Grüße aus dem verschneiten Lübeck
Henrik
 
hm vielleicht hatte ich vergessen das zu schreiben
ein stativ hab ich schon^^ sogar schon ein tischstativ
ich weiß nicht ob es wirklich leidenschaft ist, kann natürlich auch sein.
ich hab jetzt mal kurz nach den objektiven geguckt und ich muss sagen die sind einfach zu teuer auch in "der bucht" :)
also wirds wahrscheinlich der blitz sein
 
Die Bucht kann man als Preisansatz schon lange nicht mehr nehmen.

Wenn es ein kleinerer Blitz tut, bei dem man dann zwar den Zoom manuell verstellen muss, dann sind ein Metz 36 und ein gebrauchtes 40-150 für 200 Euro machbar. Da bleiben sogar noch 10-20 Euro über.

Damit würde ich dann zusammen mit dem Verkauf des 17.5-45 ein gebrauchtes 14-42 finanzieren.


Stefan
 
Oder Du legst die 200 Euro beiseite, sparst noch und schlägst dann bei einer richtig guten Optik (gebraucht) zu.

Ein 14-54 wird Dich sicher länger glücklich machen. Und für Landschaft wären die umgerechnet 28mm Weitwinkel sicher auch praktisch.
 
Als externen Blitz kann ich den Metz MB 48 AF-1O empfehlen. Ich hab mir vor einem Jahr auch den gleichen Kit zugelegt und wo ich dann um einen externen Blitz nicht mehr drum herum gekommen bin, hat mein alter Herr mir die Marke Metz empfohlen. Da hab ich mir als erstes den MB 36 AF-4 gekauft, aber der hat ausser vertikal schwenkbarem Reflektor und der aktiven Autofokus-Messung, gar nichts drauf. Vor Zwei Monaten hab ich mir dann den MB 48 AF-1 zugelegt. Der verfügt über die Blitzmodi TTL und Manuell, hat eine bessere Autofokus-Messung, automatischen und manuellen Zoom, einen vertikal und seitlich schwenkbaren Reflektor (für indirektes Blitzen) und ist auch rc-fähig, das heisst man kann das teil sowohl auf als auch abseits der Kamera benutzen (entfesseltes Blitzen). Aber wenn du noch den FL-36R von Oly haben willst, dann kauf dir den doch zusätzlich. Dann kannste mit zwei exteren Blitzen zugleich fotografieren.
 
Hallo Atomfrog,

ich würde dir auch zum Blitz raten, da du damit m. E. den größeren Wow!-Effekt erhälst. Mit einem externen Blitz erschließt du dir ganz neue Möglichkeiten: Fotos in Innenräumen sehen auf einmal richtig gut aus. Die Optik ist da erstmal zweitrangig.

Wenn Blitz, dann würde ich auch eher zum 48er raten, es sei denn, dir ist die Größe superwichtig. Ich habe u. a. einen Metz 44 MZ-2 und einen 40-MZ-2. Beide sind von der Leistung und der Funktion her vergleichbar, aber der 44er ist nur vertikal schwenkbar. Beim Einsatz auf der Kamera empfinde ich das schon als erhebliche Einschränkung. Klar, indirektes Blitzen über die Decke ergibt i.d.R. schon mal deutlich bessere Ergebnisse als frontales Blitzen, aber wenn man den Blitz alternativ/zusätzlich noch über eine Wand reflektieren kann, ist das m. E. schon eine große Erweiterung der gestalterischen Möglichkeiten.

Um in Sachen Glas einen ähnlich großen Sprung wie mit der Anschaffung eines Blitzes zu machen, wäre aus meiner Sicht für deine Zwecke (Landschaft) schon ein UWW nötig, und das kostet deutlich mehr.

Wenn du den Blitz gebraucht kaufst, bleibt noch genügend Geld für ein gebrauchtes 1442 als erstaz für dein 1745 übrig; ersteres soll z. E. besser sein, v. a. aber sind die 3,5 mm am kurzen Ende doch ein deutlicher Gewinn an WW-Perspektive.

Viele Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten