westeyecatcher
Themenersteller
Ich beschreibe mal was ich mir so vorstelle:
Ich möchte ein Berlebach Mini Stativ kaufen, warum es so eins zu 99% werden soll erkläre ich später.
Ich betreibe Landschaftsfotografie, quer und hoch, deswegen vermute ich, das ich leider nicht um einen teuren Universal L-Winkel herumkommen werde? Ich fotografiere analog mit der EOS 1N mit BG und digital mit der 550D (beides logischerweise Canon), es wäre schön nur einmal einen L-Winkel kaufen zu müssen, da ich nicht vorhabe ewig bei der 550D zu bleiben ;-)
Dazu möchte ich mich gerne mehr auf Panoramafotografie konzentrieren, bei meinen Fotos fotografiere ich sehr häufig aus einer niedrigen Aufnahmehöhe und hab dann meistens einen bildbestimmenden Vordergrund (Steine o.ä. Meistens :-D mit anderen Worten ohne um den Nodalpunkt schwenken zu können werde ich wahrscheinlich früher oder später Stitchingprobleme bekommen. Ich könnte mir vorstellen, irgendwann auch mehrzeilige Panoramen zu machen. Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen warum es ein Bärlebach Mini sein soll (niedrige Aufnahmehöhe, Resistenz gegen Salzwasser und Sand...). Das Mini gibt es mit oder ohne Nivelliereinheit und mir ist empfohlen worden die Nivelliereinheit zu nehmen, da sich für Landschaftsfotografie damit ein Kugelkopf erübrigen würde, aber ich persönlich befürchte damit zu inflexibel zu werden?
So, sollte ich etwas vergessen haben, kann ich das natürlich ergänzen und jetzt hoffe ich einfach mal das mir ein weiteres mal in diesem fachkundigen Forum geholfen werden kann :-D
PS: Stative etc. Ist nicht meine Baustelle, daher wäre es super wenn ihr die zugehörigen Erklärungen warum dieses oder jenes direkt mitliefern würdet, damit ich nicht immer nachfragen muss ;-)
Ich möchte ein Berlebach Mini Stativ kaufen, warum es so eins zu 99% werden soll erkläre ich später.
Ich betreibe Landschaftsfotografie, quer und hoch, deswegen vermute ich, das ich leider nicht um einen teuren Universal L-Winkel herumkommen werde? Ich fotografiere analog mit der EOS 1N mit BG und digital mit der 550D (beides logischerweise Canon), es wäre schön nur einmal einen L-Winkel kaufen zu müssen, da ich nicht vorhabe ewig bei der 550D zu bleiben ;-)
Dazu möchte ich mich gerne mehr auf Panoramafotografie konzentrieren, bei meinen Fotos fotografiere ich sehr häufig aus einer niedrigen Aufnahmehöhe und hab dann meistens einen bildbestimmenden Vordergrund (Steine o.ä. Meistens :-D mit anderen Worten ohne um den Nodalpunkt schwenken zu können werde ich wahrscheinlich früher oder später Stitchingprobleme bekommen. Ich könnte mir vorstellen, irgendwann auch mehrzeilige Panoramen zu machen. Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen warum es ein Bärlebach Mini sein soll (niedrige Aufnahmehöhe, Resistenz gegen Salzwasser und Sand...). Das Mini gibt es mit oder ohne Nivelliereinheit und mir ist empfohlen worden die Nivelliereinheit zu nehmen, da sich für Landschaftsfotografie damit ein Kugelkopf erübrigen würde, aber ich persönlich befürchte damit zu inflexibel zu werden?
So, sollte ich etwas vergessen haben, kann ich das natürlich ergänzen und jetzt hoffe ich einfach mal das mir ein weiteres mal in diesem fachkundigen Forum geholfen werden kann :-D
PS: Stative etc. Ist nicht meine Baustelle, daher wäre es super wenn ihr die zugehörigen Erklärungen warum dieses oder jenes direkt mitliefern würdet, damit ich nicht immer nachfragen muss ;-)