• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Fuji S3 - guter Rat gefragt...

Marsmenschen

Themenersteller
Habe mir jetzt endlich eine S3 zugelegt und heute kam auch das entsprechende Objektiv (erst mal ein 18 - 70, wahrscheinlich kommt dann noch ein 70 - 300 hinzu).
Nun brauche ich natürlich noch sinnvolles Zubehör, ich dachte da im ersten Schritt an ein Stativ und einen Rucksack, später dann an einen Zusatzblitz etc etc.
Die leidvolle Suche nach einem VR 18 - 200 habe ich erst mal aufgegeben :grumble: Lege ich mir wahrscheinlich später zu.
Was bzw. welches spezielle Produkt könnt Ihr mir für die sinnvolle Ergänzung meiner Ausrüstung empfehlen:
Stativ
Rucksack
Filter
Macro-Objektiv
...

Viele Grüße

Marsmenschen
 
Sag uns doch was du am meisten mit deiner Kamera machst! Makro-, Portrait-, Tier-, Landschaftsaufnahmen - für alles braucht man was anderes;)!

Ich würd als erstes sagen ne ordentliche Festbrennweite mit ner guten Lichtstärke und Abbildungsqualität. Ich kenn mich nicht mit Nikon/Fuji aus, aber zum Beispiel das AF 50 mm 1.8.
 
Glückwunsch zur S3pro

Da Du das 18-70 bereits hast, fehlen (wenn überhaupt) zusätzliche Akkus (Sanyo 2500), ein bis zwei schnelle 2 GB CF-Cards, bei Stativen bevorzuge ich Gitzo, wenn ein Macro notwendig wird, ist das 2,8/60 von Nikon extrem gut und auch als Festbrennweite mit leichter Telewirkung sinnvoll zu nutzen, und ansonsten würde ich erst mal fotografieren und ausprobieren, dann merkst Du selber, wenn etwas fehlt. Das hängt schließlich von Dir und Deinen Vorlieben und Wünschen ab.
Wenn Du irgendwann das 18-200VR kaufst, macht eine 500D Vorsatzlinse von Canon viel Sinn. Damit kommst Du deutlich näher ran und Bildqualität und Lichtstärke bleiben erhalten. Die Linse ist nicht billig, aber jeden Cent wert.

Ach ja, Du solltest bei Fuji das Firmwareupdate für das 18-200VR machen lassen.

Gruß, Bernhard
 
Ich habe vor kurzem auch diesen Schritt getan und ihn nicht bereut! Ich hatte allerdings schon einige Objektive von meiner D70.

Mein Rat: Schau zunächst mal, wie weit Du mit dem 18 - 70 kommst und wo Du vor allem an die Grenzen kommst. So wie Monjet auch schon schreibt: Erst mal Deine Schwerpunkte ausloten, dann weiterschauen, was in dieser Richtung ideal für Dich ist, dann nochmal gezielt hier fragen (und vielleicht vorher ein bißchen die Suchfunktion benutzen :D ).

Viel Spaß weiterhin mit der S3 pro
wünscht hosentreger
 
Meine 5cent:

- die Idee mit der Festbrennweite ist erstmal sehr gut - ein neues AFD 1,8/50 ist für knapp über 100,- Euro zu bekommen. Damit hast Du hohe Lichstärke und sehr gute Abbildungsleistung für kleines Geld, wenn es mal ein wenig dunkel wird.

- ein paar anständige Akkus sind auch korrekt, die Sanyos sind ideal - zur Zeit z.B. bei Conrad für unter 10,- Euro im 4erPack zu bekommen. Dazu würde ich mir bei Fuji noch zwei Batterie-Schächte bestellen (Stück so um die 12,- Euro), dann klappt der Batteriewechsel auch sehr schnell.

- das mit den schnellen CF-Karten ist allerdings rausgeworfenes Geld (sorry Bernhard) - die billigste SanDisk tut es auch. Wenn Du schnelles Speichern benötigts, schau nach 512 MB-xD-Karten in der ersten Version (ohne M oder H im Namen). Das ist fpr die S3 aktuelle die schnellste Speicherlösung.

- meine Empfehlung zum 18-70: ein anständiger Polfilter.

Ansonsten: erstmal viel damit spielen, dann merkst Du selber am besten, was Du benötigst.

Wenn Du Fragen hast: Du weisst, wo Du uns findest. :top:
 
Glückwunsch zu der neuen Kamera!
Da diese Kamera ja "berühmt" ist für die tollen und natürlichen Hauttöne, wirste bestimmt auch Freunde, Familie damit fotografieren (Portraits etc)... da kann ich nur nochmal bekräftigen, hol Dir das 50er und evtl. noch das 85er - ein Portrait damit ist ein Himmelweiterunterschied zu einem Portrait mit dem 18-70er oder sogar dem 17-55er - die wenigen hundert Euro sind sehr gut angelegt!

Gruss und fröhliches Eier suchen!
Jan
 
hart-metall schrieb:
Meine 5cent:

schnipp

- das mit den schnellen CF-Karten ist allerdings rausgeworfenes Geld (sorry Bernhard) - die billigste SanDisk tut es auch. Wenn Du schnelles Speichern benötigts, schau nach 512 MB-xD-Karten in der ersten Version (ohne M oder H im Namen). Das ist fpr die S3 aktuelle die schnellste Speicherlösung.

- meine Empfehlung zum 18-70: ein anständiger Polfilter.

Ansonsten: erstmal viel damit spielen, dann merkst Du selber am besten, was Du benötigst.

Wenn Du Fragen hast: Du weisst, wo Du uns findest. :top:

Zu den Akkus noch ein vernünftiges Ladegerät, AT03 zum Beispiel, das hat ein Display und man kann die Akkukapazitäten vergleichen.

Zu den Speicherkarten:
Bei den Raw Dateigrößen der S3 sind 512 MB einfach nur lächerlich. Bei neueren XD Karten gibt es vielfach Probleme mit dem Auslesen im Reader und im Imagetank. Ich mußte für meine 1GB XD Karte extra einen CF Adapter (45€) kaufen, um sie zuverlässig auf das Xdrive kopieren zu können.
Die XD Karten sind im Vergleich erheblich teurer als die CF Karten. Die IBM/Hitachi Microdrives haben zwar den besten Preis pro MB, benötigen aber relativ viel Strom.
Daher mache es imho Sinn, 2GB CF Karten zu nehmen, und zwar die relativ schnelle 80x (nicht superschnelle 120x das kann die S3 nicht ausnutzen) Version. Die 80x kosten um die 50-60€. (Kingston, Lexar, Extrememory, Sandisk sind teurer) Die 2 GB Karten halte ich für sinnvoller als die 4GB, da sie auch in fast allen älteren Geräten funktionieren (wenn mal eine Fuji S2 als Zweitkamera dazukommt zum Beispiel) Und gegenüber den Standard-CF Karten sind die 80x meßbar schneller und kaum teurer.

Zum Polfilter:
Spar das Geld erst mal, bis Du ihn wirklich benötigst und bis Du wirklich klar siehst, für welche Objektive Du ihn brauchst, sonst kaufst Du mehrfach.

Gruß, Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
da du darüber nahdenkst auch einmal ein 70-300mm zu kaufen, gib ich dir folgenden tipp: ich nehme mal an, dass du entweder das 70-300 g oder 70-300 ed (hab ich selber) kaufen wirst. da es bei 300mm schon eine sehr wackelige sache ist, empfehle ich dir, auf dem stativ nur mit fernauslöser zu fotografieren.
also: sobald du dieses objektiv kaufst, besorg dir noch einen fernauslöser.

mfg luca

ps: ich weiss allerdings nicht, ob die s3 die spiegelvorauslösung unterstützt...
 
lordlucular schrieb:
ps: ich weiss allerdings nicht, ob die s3 die spiegelvorauslösung unterstützt...
Nein, tut sie nicht.

Zum sinnvollen Zubehör:
- CF/XD-Karten. Alles, was hart-metall dazu geschrieben hat, stimmt. Ich habe anfangs eine Sandisk-Ulltra CF-Karte benutzt und mir dann nachträglich eine billige Sandisk gekauft. In der Kamera kein Unterschied, weil die CF-Schnittstelle in der S3 einfach erbärmlich langsam ist. Unterschiede gibt es allerdings beim Einlesen im Lesegerät. wenn Du dafür mehr Geld ausgeben willst, bitte.
- Akkus: Der zusätzliche Akkueinsatz ist mehr als praktisch.
- Eine Graukarte, um den Weißabgleich zu kallibrieren.
- Einen Imagetank, wenn Du Raw fotografieren willst. (Ein "Muß" angesichts von Bilddateien von bis zu 25 MB). Dazu einen RAW-Konverter, deren preisgünstige und kostenlose Vertreter häufig leider nicht mit der S3 funktionieren Bsp: Raw Shooter).
- Einen externes Blitzgerät zum Aufhellen. Der eingebaute Bltz überzeugt nicht wirklich.
- Eine Netzgerät, falls du die Firmware upgraden willst.
 
Erstmal Dank an anteportas zwengs Unterstützung Speicherkarten

hzj schrieb:
Zu den Speicherkarten:
Bei den Raw Dateigrößen der S3 sind 512 MB einfach nur lächerlich.

Klar, 512 MB bedeuten 20 *.raf's - für mich ist das aber in dem Sinne kein Problem, da ich mehrere davon habe und meine Kamera keine Serienbildauslösung kennt. Ich habe Tage, da komme ich von einer 4-stündigen Tour mit 30 Bildern nach Hause...

Der Punkt ist aber: einen Tod musst Du sterben! Willst Du viel Speicher: ja, gut, hol Dir die CFs - 2 GB, in Gottes Namen. Wenn Du aber Speichergeschwindigkeit willst, gibt es nur eine einzige Karte und das ist eben leider jene xD ohne Zusatz, und die ist in der größten Konfektionierung schlicht 512 MB groß. Wie die Kamera auf größere (> 1 GB) High-Speed-xD-Karten reagiert, konnte mir bisher noch keiner sagen...

hzj schrieb:
Bei neueren XD Karten gibt es vielfach Probleme mit dem Auslesen im Reader und im Imagetank.

Ok, möglich, kann ich nicht beurteilen - wie schon gesagt: die nutze ich eh nicht.

hzj schrieb:
Die XD Karten sind im Vergleich erheblich teurer als die CF Karten.

Da hast Du recht - aktuell neu so um die 40,- Euro (512 MB) ...

hzj schrieb:
Daher mache es imho Sinn, 2GB CF Karten zu nehmen, und zwar die relativ schnelle 80x (nicht superschnelle 120x das kann die S3 nicht ausnutzen) Version.

Wie schon mehrfach gesagt: schon die billigste reicht. Erst beim Auslesen wist Du einen Unterschied merken - und da juckt es mich nicht.

Meine Zusammenfassung:

- Viel Speicher und billig: CF-Karten, und zwar die einfachsten.
- Hohe Geschwindigkeit: 512 MB xD ohne Buchstabenzusatz
 
Danke für die vielen guten Tipps.
Das 70 -300 ED, ein 1,8/50 ED und ein Rucksack Tamrac 5547 sind seit gestern bei foto-mundus.de bestellt (übrigens unschlagbar bei den Preisen und schnell und zuverlässig in der Lieferung). Ein Stativ wird dann als nächstes fällig. Empfehlungen?
Mit Akkus bin ich schon ganz gut bestückt (12 x 2500 plus 4 x 2300 plus 4 x 2100)- hatte bisher eine Fuji S5000 in regem Gebrauch. Das mit den Batt.-Schuhen werde ich mir zu Herzen nehmen und welche bestellen.
Beim Kauf der S3 hatte ich übrigens gleich ein 6GB Microdrive mitbestellt. Das ist evtl. nicht besonders schnell, das spielt aber bei vielen Einsatzzwecken keine so große Rolle. Dafür geht so richtig 'was drauf - auch im RAW-Format.
Wenns mal schnell gehen muß, hab ich eine 1GB CF Karte und ggf. auch noch eine XD 256 aus "der Kleinen". Evtl. kommt noch eine besonders schnelle 512 dazu.
Wie gesagt: Danke für die vielen guten Tipps.
Marsmenschen
 
Worin besteht denn dieses "etwas mehr" von "s7raw" im Vergleich zu der fuji-eigenen RAW-Software? Ist es umfangreicher, genauer, feiner einzustellen, schneller oder sonstwie besser als der originäre Fuji-RAW-Konverter?
hosentreger
 
Soviel vorweg: Ich benutze kein Photoshop...

Der mitgelieferte Finepix Viewer bietet ein Plugin, das RAFs nach TIFF konvertieren kann. Damit sind, soviel ich feststellen konnte, keine Veränderungen von Weissabgleich usw. möglich. Fuji bietet natürlich auch etwas dafür, HS-V2 kostet nur so um die 180? und vieleicht lege ich es mir auch mal zu.

S7raw kann eigentlich alles was man von einem RAW-Konverter erwartet, dazu noch die Fuji-Spezialitäten, ein wenig Verzeichnungskorrektur und CA-Beseitigung. Geschwindigkeitswunder darf man aber keine erwarten. Der Screenshot von der Seite gibt schon einen guten Eindruck davon.

s7raw.JPG
 
hart-metall schrieb:
...
Meine Zusammenfassung:

- Viel Speicher und billig: CF-Karten, und zwar die einfachsten.
- Hohe Geschwindigkeit: 512 MB xD ohne Buchstabenzusatz

moin,

Wie ist die Kombi? Kann die Kamera beides "gleichzeitig" nutzen? Oder darf immer nur genau eine Karte eingelegt sein?

Grüße Dirk
 
@armin304: Danke für die Infos!
Zusatzfrage: ist HS-V2 oder s7raw zu empfehlen?

@eDirk: Man kann beide Schächte gleichzeitig belegen und dann im Menue sich auf eine der beiden festlegen, d.h. wenn xD voll ist anderen Schacht wählen und dann mit der CF weitermachen.

hosentreger
 
Zuletzt bearbeitet:
e-dirk schrieb:
Wie ist die Kombi? Kann die Kamera beides "gleichzeitig" nutzen? Oder darf immer nur genau eine Karte eingelegt sein?

Die Kamera hat zwei Slots. Die Funktion ist wie folgt:

- wenn nur eine Karte drin steckt, wird diese genutzt - egal, welche das ist.
- wenn beide Karten drin sind, greift die Kamera auf die im Menü definierte Karte zu. Wenn die Karte voll ist, erfolgt keine automatische Umstellung.
 
@hosentreger
da es von HS-V2 anscheinend keine Demo gibt, habe ich es noch nicht ausprobiert und kann also auch keinen Vergleich ziehen...
 
Die Fuji-eigene SW HS-V2 ist sehr gut, etwas gewöhnungsbedürftig in der Bedienung, nach Angaben verschiedener Fujianer die beste Konvertierungssoftware, aber eben dummerweise auch teuer. Gebraucht kann man aber etwas sparen, bisherige Updates waren kostenlos runterzuladen.
HS-V2 ermöglicht übrigens nicht nur die Konvertierung in 16 bit exif-Tiff oder jpg, sondern auch die Fernsteuerung der Kamera über die Firewire-Schnittstelle.

Viele Grüße,
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten