• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Erweiterung

Digiharry

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich nun vorhabe meine Ausrüstung zu erweitern, habe ich Fragen zu folgenden Alternativen:
Meine Vorstellung ist, daß ich den Brennweitenbereich erst einmal auf 18 bis 200 mm festlege und zwar mit 2 Objektiven. Dazu kommt ein Blitzgerät (Sb 600 od. SB 800).
jetzt meine Fragen: ich habe das Sigma 18-125. Wechsel ich auf ein 17(od.18)- 70 und ein 70-200 mm Objektiv ? Oder behalte ich das Sigma und nehme ein ganz anderes dazu ?
Zum Blitzgerät: erweitere ich zuerst das Objektivsortiment oder hole ich mir zuerst ein Blitzgerät?

Harald
 
Hallo,
da ich bisher immer nur so "herumgeknipst" habe, probiere ich mich und meine erste erste DSLR gerade erst aus. Das heißt ich lerne eigentlich noch.

Harald
 
naja jetzt, wo sommerzeit ist mag dir so ein blitz vielleicht nicht wirklich abgehen, aber im winter, wirst du beinahe bei jedem den du fotografierst einen ordentlichen blitz vermissen!
mfg Jürgen
 
mein vorschlag:
das vorhandene sigma verkaufen...
...dann ein nikkkor 70-210 (90,-) + sigma 17-70 (290,-) + sb-600 kaufen...

so habe ich es gemacht.

und zwar in exakt dieser reihenfolge.
warum?! ganz einfach nach dem nikkor habe ich lange bei ebay gesucht und eines für 80,-inkl. uv-filter (also linse für 65,-) geschossen...das war extrem günstig...aber dürfte schwierig werden. für 90,- bekommt man aber locker eines...
das sigma 17-70 aus drei gründen...
1. der brennweitenbereich ist für mich spitze
2. die macrofähigkeit für unterwegs hat mir schon viele tolle bilder beschert...
3. beim neukauf ist das 18-70 von nikon einfach zu teuer und ohne macrofähigkeit (die ich nicht mehr missen möchte)

das 70-210 ist für den preis eine kommentarlos gute linse...

der sb-600 (jetzt habe ich noch 2 bouncer weiß+gold --> RIESEN UNTERSCHIED ZUM BLITZEN OHNE...) ist toll und ich bin froh das ich ihn mir schon diesen sommer und nicht erst im winter gekauft habe...und er ersetzt durch das entfesselte blitzen als übergangslösung für den kleineren geldbeutel sogar einen macroblitz wenn es sein muss.

falls diese kombination für dich interessant ist, dann würde ich allerdings mit dem sigma 17-70 anfangen dann das 70-210´er (weil´s fast nix kostet) und dann den blitz...
froh bin ich aber, das ich mir den blitz z.b. vor der anschaffung einer macrolinse gegönnt habe, da ich ihn seit dem sehr oft nutze...

evtl. hat´s ja geholfen...
grüße
rené
 
erst mal vielen Dank für die Antworten.
Ich hab aber mal eine Frage, die vielleicht blöd ist, aber mich doch wirklich interessiert.
@batman69: Deine Vorschläge klingen gut, aber warum soll ich das 18-125 verkaufen und mir ein 17-70 kaufen. Ist der unterschied zwischen der Brennweite 17 und 18 so gravierend? Oder ist der Qualitätsunterschied der beiden Objektive so groß? Tut mir leid, aber ich weiß es wirklich nicht.
Ansonsten werde ich es wohl so machen, wie Du vorgeschlagen hast

Harald
 
Batman69 schrieb:
mein vorschlag:
das vorhandene sigma verkaufen...
...dann ein nikkkor 70-210 (90,-) + sigma 17-70 (290,-) + sb-600 kaufen...

....

falls diese kombination für dich interessant ist, dann würde ich allerdings mit dem sigma 17-70 anfangen dann das 70-210´er (weil´s fast nix kostet) und

Also die Anschaffung des Nikon 70-210 kann ich nur unterstützen. Allerdings solltest Du nicht die €90,00 als Preis ansetzen. Das scheint mir doch etwas sehr gering. Ein gut erhaltenes Objektiv als Schiebezoom liegt bei wohl eher im Bereich von €150,00 aufwärts. Oder täusche ich mich da?

Im Gegensatz zu Batman würde ich den Blitz weiter vorne positionieren. Den habe ich schon wesentlich häufiger eingesetzt als das 70-210. Gerade in den Wintermonaten und bei Innenaufnahmen ist er sehr gut zu gebrauchen. Bei Portraitfotos im Sommer reicht der interne Blitz bei -2.0 als Aufheller.
 
Digiharry schrieb:
...
@batman69: Deine Vorschläge klingen gut, aber warum soll ich das 18-125 verkaufen und mir ein 17-70 kaufen. Ist der unterschied zwischen der Brennweite 17 und 18 so gravierend? Oder ist der Qualitätsunterschied der beiden Objektive so groß? Tut mir leid, aber ich weiß es wirklich nicht.
Ansonsten werde ich es wohl so machen, wie Du vorgeschlagen hast

Harald

hallo harald,
ne, der unterschied zwischen 17 oder 18mm im WW ist sicher nicht so gravierend...aber ich habe vom 18-125´er sigma was die quali angeht nicht so viel gutes gehört...(habe es aber selber nie getestet)
und das 17-70´er habe ich wie beschrieben selber...und das ist qualitativ ziemlich gut...und da du beide parallel wegen des ähnlichen brennweitenbereiches ehr weniger benutzen wirst (tippe ich mal) wäre es doch interessant noch ein paar euro für das 18-125´er zu bekommen...das war der eigentliche gedanke.
damit könntest du dir also das 70-210´er finanzieren ;)
 
holliholland schrieb:
Also die Anschaffung des Nikon 70-210 kann ich nur unterstützen. Allerdings solltest Du nicht die ?90,00 als Preis ansetzen. Das scheint mir doch etwas sehr gering. Ein gut erhaltenes Objektiv als Schiebezoom liegt bei wohl eher im Bereich von ?150,00 aufwärts. Oder täusche ich mich da?

Im Gegensatz zu Batman würde ich den Blitz weiter vorne positionieren. Den habe ich schon wesentlich häufiger eingesetzt als das 70-210. Gerade in den Wintermonaten und bei Innenaufnahmen ist er sehr gut zu gebrauchen. Bei Portraitfotos im Sommer reicht der interne Blitz bei -2.0 als Aufheller.


also das 70-210´er "non-D" bekommst du auf alle fälle für 100,- oder drunter...(wie schon erwähnt...habe meins für 80,- inkl. 15,- -filter geschossen --> und da ist der schiebezoom nicht ansatzweise ausgenudelt so das er sich selbstständig machen könnte...und äußere macken etc. sind auch keine zu erkennen...)
das war zwar ein echtes schnäppchen, aber für nen "hunni" ist das auf alle fälle zu bekommen...
anders sieht es bei der "D-version" aus...die geht für eine ganze ecke mehr weg...(ob sich der unterschied lohnt...bleibt jedem selbst überlassen...preislich finde ich es im gegensatz zum "non-D" uninteressant)

nun zum blitz...
--> da kann ich nicht mit sicherheit sagen was die bessere variante ist...erst blitz oder erst tele...?!
wenn es machbar ist, würde ich beides gleichzeitg kaufen!!! ;)
immerhin sind 100,- mehr für das tele ja evtl. zu verschmerzen...
der gedanke mit zuerst das tele zu kaufen, war nur der, dass sommer ist... ;) und man mit nem tele im mom viele schöne bilder machen kann...
wenn man aber lieber portraits etc. schießt ist der blitz sicher zu bevorzugen... :top:
(--> nur mal als kleiner tipp...dann noch schnell 13,- mehr für nen weißen + goldenen bouncer ausgeben...RIESIGER UNTERSCHIED...lohnt sich auf alle fälle...aber das ist nen anderes thema --> sollte nur nen tipp sein ;) )

grüße
rené
 
Batman69 schrieb:
also das 70-210´er "non-D" bekommst du auf alle fälle für 100,- oder drunter...(wie schon erwähnt...habe meins für 80,- inkl. 15,- -filter geschossen --> und da ist der schiebezoom nicht ansatzweise ausgenudelt so das er sich selbstständig machen könnte...und äußere macken etc. sind auch keine zu erkennen...)
das war zwar ein echtes schnäppchen, aber für nen "hunni" ist das auf alle fälle zu bekommen...
anders sieht es bei der "D-version" aus...die geht für eine ganze ecke mehr weg...(ob sich der unterschied lohnt...bleibt jedem selbst überlassen...preislich finde ich es im gegensatz zum "non-D" uninteressant)
Ah, ich hab nicht richtig gelesen. Meine Preisangaben beziehen sich auf die AF-D Variante. Die setze ich nämlich ein und die lag deutlich über ?90,00. ;-)

Hier gilt also: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;)
 
so, ich hab mir jetzt das Sigma 17-70 geleistet und werde mich jetzt daran machen das Sigma 18-125 zu verkaufen.
Ich muß meiner Frau nur noch begreiflich machen, daß Ihr neues Geburtstagsgeschenk ein super Objektiv ist, über das sie sich tierisch freuen soll und daß ich mir auf Dauer ausleihen werde. :evil:

Ansonsten nochmal danke für die Antworten

Harald
 
Digiharry schrieb:
so, ich hab mir jetzt das Sigma 17-70 geleistet und werde mich jetzt daran machen das Sigma 18-125 zu verkaufen.
Ich muß meiner Frau nur noch begreiflich machen, daß Ihr neues Geburtstagsgeschenk ein super Objektiv ist, über das sie sich tierisch freuen soll und daß ich mir auf Dauer ausleihen werde. :evil:

Ansonsten nochmal danke für die Antworten

Harald


hehe...das hört sich einem spannenden unterfangen an... ;)

viel spaß mit der linse...und ich hoffe wir bekommen viele schöne fotos zu sehen?!

rené
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten