• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör 7D / Australien-Urlaub

Blancblue

Themenersteller
Hoffe, ich hab hier die richtige Kategorie für das Thema erwischt...

Ich bin Hobbyfotograf und bald für 5 Wochen in Australien und überlege gerade, was ich noch für sinnvolles Zubehör für meine Fotoausrüstung anschaffen sollte. Australien wird kein Fototrip (sagt die Freundin :D), sprich es wird auf viele Schnappschnüsse hinauslaufen, vom Koala bis zur Sydney Oper, also nichts spezielles. Dazu ab und zu mal ein nettes HD Video.

Ich besitze derzeit eine 7D (bekomme ich von der Firma geliehen netterweise), ein Tokina 11-16 F2,8, ein EF 50 F1,8 und ein EF 24-105 F4 IS.

Logisch sind ein Schwung voller Akkus und Speicherkarten. Aber was macht noch Sinn? Ich will möglichst wenig Gepäck mitschleifen (23 KG max. sagt die Airline), sprich große schwere Stative und was weiss ich sind eher nicht drin.

Lohnt ein Einbein-Stativ? Welche Filter machen Sinn? Irgendwelche Sonnenblenden?

Und kann mir jemand noch eine gescheite Versicherung empfehlen, die Reisegepäckversicherung die ich habe deckt nur 50% vom Zeitwert der Kamera...
 
Wenn du mit Sonnenblenden die Geli meinst, die sollte auf alle Fälle mit. Ansonsten würde ich ein Einbein mitnehmen (auch wenn ich noch keins habe... ;)) evtl. einen Polfilter und den Lenspen. Evtl. noch einen Bohnensack o.ä. und einen Kabelauslöser für ne Langzeitbelichtung.
 
Auch auf die Gefahr hin, dich falsch zu verstehen, klingt dein Beitrag so, als wolltest du die Kamera im normalen Reisegepäck aufgeben??
Wenn ja, dann würde ich mir das nochmal überlegen, da Flugzeugpacker nicht immer ganz sanft mit den Gepäckstücken umgehen!

Um noch einen Zubehörtipp zu geben, könntest du über einen Grauverlaufsfilter für schönere Zeichnung im Himmel bei Landschaftsaufnahmen und unter Umständen einen Polfilter nachdenken.

Auf jeden Fall viel Spaß in Australien!

Grüße, Philipp
 
Nee nee, die kommt schön mit ins Handgepäck :) Aber mein Gepäck ist ja nicht nur während des Flugs versichert, sondern während des ganzen Trips wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Also Gegenlichtblende und Polfilter würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Der von philipp.N vorgeschlagene Grauverlaufsfilter ist sicherlich auch sehr interessant, insbesondere wenns ins Outback geht. Wobei ich da das Cokin P System einem Schraubfilter vorziehe, da man da den Verlauf verschieben kann.

Hinsichtlich Stativ ist halt die Frage, wieviel Geld Du da ggf. ausgeben möchtest. Für ein einigermassen brauchbares Reisestativ (Carbon) plus Kopf (zusammen <1.5kg) müsstest Du gut und gerne 300€ ausgeben.

Ein Bohnensack wie von -charmin- vorgeschlagen ist zwar günstiger und leichter, bringt aber auch gewisse Einschränkungen mit sich. Käme für mich bspw. nicht in Frage, weil ich auch schon mal Panoramen in der Dämmerung mache.

Nimmst Du ein Notebook/Netbook mit, auf dem Du die Bilder sichern kannst? Ansonsten würde ich über einen ImageTank nachdenken, in dem Du Sicherheitskopien der Bilder ablegst. Nichts ist ärgerlicher, als nach dem Urlaub feststellen zu müssen, dass die Speicherkarte mit den besten Bildern leider unterwegs kaputt gegangen ist.
 
Ja, ich nehm nen Netbook mit. Polfilter und Geli schaff ich auf jeden Fall noch an, denke nen Graufilter brauche ich für meine Zwecke nicht unbedingt.

Tja ein gescheites Stativ. Mich reizt ja die Film Funktion der 7D ungemeint, insbesondere wenn man sich ein paar Beispielvideos ansieht. Stativ ist für´s Filmen wahrscheinlich unabdingbar. 300 Euro drücken stark auf die Reisekasse, mhm---
 
Hallo!

Polfilter ist bei dem ständigen blauen Himmel eigentlich Pflicht - am besten für jedes Objektiv einen eigenen; das ständige Wechseln hat mich genervt.
Ich würde noch einen Blasebalg mitnehmen - gerade wenn die Kamera auch auf Strände und per 4WD ins Outback mit soll.
Auch hätte ich mir oft einen Graufilter gewünscht, wenn es darum gegangen ist Wasserfälle verwaschen darzustellen...und trotz ISO 100 und Blende 22 noch zuviel Licht vorhanden war.
Wenn es wirklich ins Outback geht - inkl. 1000e km ungeteerte Pisten - vergiss einen Laptop; kann mir nicht vorstellen, dass die Festplatte (es sei denn es ist ein flash-Speicher) die Tortur überlebt. Am sichersten ist es mir erschienen genug Speicherkarten mitzunehmen.

MfG
baeras
 
...Australien wird kein Fototrip (sagt die Freundin :D)...

In dem Fall würde ich vom Stativ abraten. Sonst ist sie wahrscheinlich dauernd genervt / gelangweilt.

...sprich es wird auf viele Schnappschnüsse hinauslaufen, vom Koala bis zur Sydney Oper, also nichts spezielles...

In dem Fall würde ich noch ein ordentliches Telezoom (100-400 o. ä.) einpacken. Und eventuell ein Makro / Nahlinse.
Notfalls beides gebraucht ein- & nach dem Urlaub wieder verkaufen.
Flora und Fauna sind schließlich mit Abstand das interessanteste "down under".

Ansonsten würde ich die Kamera auf alle Fälle mit ins Handgepäck nehmen.

Ach ja: Schönen Urlaub. :D
 
wenn ich meine 'nicht-fototrip-urlaubsreisen' mit meiner frau mache, ist immer ein gorillapod (das große) als ersatzstativ dabei. dazu noch der fernauslöser und selbst meine frau ist begeistert, wenn's bilder von uns beiden bei sonnenuntergang gibt ;)
 
ich hab mal gehört das der Polfilter die Streulichtblende ersetzt...

Es gab/gibt in der Tat Polfilter, die einen Pin/Metallstift haben, mit dem man den vorderen Teil des Filters drehen kann - dann ist es nicht mehr möglich, die Streulichtblende aufzusetzen.

Und auch bei Polfiltern ohne so einen Pin ist es mitunter nicht gerade einfach, den Polfilter einzustellen, wenn die Blende drauf ist.

Die Funktion eines Polfilters ist aber eine ganz andere als die der SLB, so dass nicht das eine das andere ersetzen kann.
 
ah okay...

ich benutze meinen Polfiltern nämlich immer ohne SLB... weil mir das mal jemand gesagt hat das die mit einem Polfilter überfällig wäre...
 
Ich war auch in OZ im Sommer. ICh würde das 50mm daheim lassen, ich hab meins auch daheim gelassen und ich habs auch nie vermisst...(kommt natürlich drauf an, "wie" ihr Urlaub macht: Backpacker, eigenes Auto oder nicht, usw...) zu viel Kamerazeug macht nämlich auf die dauer auch nihct mehr so viel spaß, v.a. wenn man halt backpackermäßig unterwegs ist.
Aber ein Tele brauchst du unbedingt. Ich hatte das 70-200m 4.0 IS dabei und es war perfekt, weil optisch ein traum und relativ kompakt.

Viel Spaß in OZ
 
Wenn es wirklich ins Outback geht - inkl. 1000e km ungeteerte Pisten - vergiss einen Laptop; kann mir nicht vorstellen, dass die Festplatte (es sei denn es ist ein flash-Speicher) die Tortur überlebt.

Ist kein Problem!

Staubdicht und gepolstert gelagert natürlich. Netbook unbedingt mitnehmen! Grade mit den Datenmengen der 7d...
 
Ich bin Hobbyfotograf und bald für 5 Wochen in Australien und überlege gerade, was ich noch für sinnvolles Zubehör für meine Fotoausrüstung anschaffen sollte. Australien wird kein Fototrip (sagt die Freundin :D),

Ich besitze derzeit eine 7D (bekomme ich von der Firma geliehen netterweise), ein Tokina 11-16 F2,8, ein EF 50 F1,8 und ein EF 24-105 F4 IS.

Nimm mich noch mit:D Dann kannst du dich um die Freundin kümmern und ich komme umsonst nach Australien und mache Fotos. Ich würde auch mein 100-400 L mitnehmen. Schleppen würde ich die Ausrüstung dann auch:p
 
der Polfilter hat einen völlig anderen Sinn als eine GeLi!

Polfilter erzeugt schönen blauen Himmel und Kontraste, sowie die
Auslöschung von Spiegelungen.
Die Geli schützt für mich die Frontlinse vor GegenLicht (Sonne), um
hier nicht allzuviele Lensflares mit hineinzubekommen. Ausserdem
hat man noch Schutz vor Stössen oder ähnlichem.
 
Tjoa, ich flieg schon morgen Abend.. Nen Tele wollte ich mir noch zulegen, aber jetzt muss das Immerdrauf reichen. Zur Not wird halt gecropped :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten