• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör zur k110d/k100d

theoli

Themenersteller
hallo.
ich habe mir einige threads im forum durchgelesen und trotzdem noch ein paar fragen.. die erste zum lieferumfang des 100d/110d Kit-Sets. Leider steht auf vielen Seiten nichts dazu:

http://www.topvision-online.de/details.html?item=138698039445eec2d893e2d

Akkus sind wohl keine dabei? "normale" Baterien? Sonnenblende für das Objektiv? Eine Tragegurt? USB-Kabel? [Die Daten werden doch einfach per USB-Kabel von der kamera an den PC übertragen?] sonst irgendwas?


zweite Frage: was brauche ich noch? Akkus, Ladegerät, Tasche? noch etwas?

Bei den Akuus habe ich aufgrund der Forums-Threads an diese gedacht? http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...4496847?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1180191128&sr=8-2

ist das ladegerät wirklich so schlecht das man zwingend ein besseres braucht ?

Gibt es ein "Fotobuch" speziell für Pentax, das ihr empfehlen würdet? Oder einfach ein allgemeines.. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Lieferumfang der K100d von der Pentax-Homepage
(nur die Kamera, nicht das Kit):
Art. Nr. 39262 Video Kabel I-VC28
Art. Nr. 39233 USB Kabel I-USB17
Art. Nr. 39323 Trageriemen O-ST53
Art. Nr. 31040 Blitzschuhabdeckung FK
Art. Nr. 31011 Okularkappe M
Art. Nr. 31016 Gehäusedeckel
Augenmuschel FO
4x Batterien Typ AA
Bildbearbeitungssoftware PENTAX PHOTO Laboratory 3
Betrachtungssoftware PENTAX PHOTO Browser 3

Vergiss nicht, dass du noch eine SD-Speicherkarte brauchst; welche du nehmen solltest, kann ich dir aber nicht sagen, bin grad selber noch am rätseln/suchen.
 
Grundsätzlich würde ich mal hier im Forum die Suche bemühen, weil diese Fragen fast täglich gestellt werden.

Normale Batterien kannst Du nur im Notfall nehmen, die sind schneller leer als Du gucken kannst.

Andere Akkus als die Eneloops gehen auch, machen aber nur Sinn, wenn Du die Cam ständig benutzt. Liegt sie mal eine Woche in der Tasche, nimm die Eneloops, die haben nur eine sehr geringe Selbstentladung.

Das Eneloops-Ladegerät taugt nicht viel.

Speicherkarte ist zwingend erforderlich. Die Cam hat keinen internen Speicher. Das beste Preis-/Leistungsverhältnis bieten derzeit 2 GB-Karten. SDHC-Karten gehen mit der neuesten Firmware, die sind aber noch teurer.

Für die K100/K110 ist mir kein Buch bekannt. Aber ich denke, man braucht kein Buch, sondern zieht mit der Cam erstmal los. Try&Error ist die beste Lernmethode.
 
ja.. ich habe gesucht, aber nicht das richtige gefunden.

wäre das hier dann eine gute Speicherkarte?
http://geizhals.at/eu/a145826.html

ist es realistisch, da 400-500 Bilder in jpeg draufzubekommen ?


Das Eneloops-Ladegerät taugt nicht viel.

warum? wenn es nur langsam ist und irgenwann kaputt geht wäre mir das ja egal.. der aufpreis sind ja nur 2 €. hauptsache, ich kann meine akkus damit die ersten monate aufladen.
[Ist es wirklich richtig, das da 4 AA baterien reinmüssen ? Das erscheint mir allein vom Platz her sehr viel].

Danke. Und entschuldigung für meine vielen Fragen..
 
ja.. ich habe gesucht, aber nicht das richtige gefunden.

wäre das hier dann eine gute Speicherkarte?
http://geizhals.at/eu/a145826.html

ist es realistisch, da 400-500 Bilder in jpeg draufzubekommen ?




warum? wenn es nur langsam ist und irgenwann kaputt geht wäre mir das ja egal.. der aufpreis sind ja nur 2 €. hauptsache, ich kann meine akkus damit die ersten monate aufladen.
[Ist es wirklich richtig, das da 4 AA baterien reinmüssen ? Das erscheint mir allein vom Platz her sehr viel].

Danke. Und entschuldigung für meine vielen Fragen..
Die Speicherkarte wäre gut, wenn es keine Sandisk wäre. Damit haben manche hier Probleme. Ja, ca. 400-500 Bilder bekommt man bei entsprechender JPEG-Einstellung drauf. Du solltest Dich aber über kurz oder lang mit der Aufnahme in RAW beschäftigen. Damit holt man mehr aus seinen Bildern raus.

Das Ladegerät ist schlecht, weil es wohl keine Abschaltung kann und die Akkus irgendwann 'verbrät'. Dazu sind die Eneloops zu teuer. Leg ein paar Euro drauf und hol Dir ein vernünftiges Ladegerät. Und wenn es mal schneller geht, ist das auch nie verkehrt.

Ja, es müssen vier Mignon-Zellen in die Cam.
 
Die Speicherkarte wäre gut, wenn es keine Sandisk wäre.

Also hier im Forum wurde Kingston, Sandisk und Transcend empfohlen.. noch eine andere Empfehlung ? Gibt es bemerkbare Unterschiede in der Qualität? Was spricht denn gegen Sandisk?
 
Bei der K100D/K110D ist die Geschwindigkeit der Karte (fast) wurscht. Ich merke beim Aufnehmen keinen Unterschied zwischen einer 60er und einer 133er.

Offensichtlich ist das Interface in der Cam nicht schneller.

Wurde hier auch schon mehrfach diskutiert.

Meine Billigkarten habe ich bei Kaufhof (man höre und staune) für 17,90 und neulich bei Aldi für 12,90 gekauft.
 
Ich nutze eine OCZ 1GB Dual 80x (die mit dem USB Stecker) in der K110D. Absolut keine Probleme.
Mit der ExtremeIII meines Kumpels habe ich nur Probleme...von keine Speicherkarte drin über Speicherkartenfehler bis hin zu Shutdowns und Datenverlusten.

Kann jemand konkret ein gutes Ladegerät für die loops nennen??
 
Eine Frage noch zu den Eneloops Baterien; da steht, das die mit 75 % Ladung geliefert werden. Habt ihr die dann direkt verwendet?

grund für meine Frage: ich habe hier ein etwas älteres ladegerät mit Einzelschachtüberwachung, Refresh usw. gefunden. Ich weiss aber nicht, ob es überhaupt noch funktioniert (habe auch keine Akkus zum testen) und dann auich nicht, ob es mit den Eneloops funktioniert. Da ich in ungefähr 2 Wochen für einen Monat in Norwegen bin, wollte ich jetzt wissen, ob ich mit 2*4 Akkus, die ich selbst nicht mehr auflade einen Monat hinkommen müsste ?
 
ein Satz AA´s gibts bei Aldi, Lidl, Penny oder sonstigem Discounter für 1,99€
damit kannst Du das Ledegerät testen.
Für AA´s gibts in jedem Haushalt Verwendung.
 
Eine Frage noch zu den Eneloops Baterien; da steht, das die mit 75 % Ladung geliefert werden. Habt ihr die dann direkt verwendet?

grund für meine Frage: ich habe hier ein etwas älteres ladegerät mit Einzelschachtüberwachung, Refresh usw. gefunden. Ich weiss aber nicht, ob es überhaupt noch funktioniert (habe auch keine Akkus zum testen) und dann auich nicht, ob es mit den Eneloops funktioniert. Da ich in ungefähr 2 Wochen für einen Monat in Norwegen bin, wollte ich jetzt wissen, ob ich mit 2*4 Akkus, die ich selbst nicht mehr auflade einen Monat hinkommen müsste ?

Die Eneloops sind vorgeladen, können also direkt in der Kamera verwendet werden, ohne sie vorher aufzuladen.

Wenn das Ladegerät Einzelschachtüberwachung, Erhaltungsladung etc. hat, kannst Du es sicher verwenden.

Eneloops verhalten sich diesbezüglich genauso wie normale Akkus.

Ob Du einen Monat hinkommst, hängt von der Anzahl der Aufnahmen ab. Bei einer Serie von 300 Stück am Tag, reichen auch die Eneloops nicht ;)

Nicht verwechseln, die Eneloops können nicht viel mehr als normale Akkus, sie entladen sich nur sehr viel langsamer.
 
@ Tim
danke für den Hinweis. Werde ich dann mal machen.

@ Magnum
mehr als 2 Speicherkarten mit 2 GB werde ich eh nicht dabeihaben; also maximal 1000 Fotos in jpeg. So wie ich das hier im Forum gelesen habe, sollten dafür 2*4 Enllops ausreichen ?


// Zu Fotobüchern hätte ich auch mal wieder eine Frage.. (ich habs über die Suche probiert, aber nur sehr allgemeine Antworten gefunden).

http://www.amazon.de/Fotos-digital-...496847?ie=UTF8&s=books&qid=1180218979&sr=1-22
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3899940172/ref=pd_bxgy_img_2?tag2=fotolehrgangi-21

Kann jemand was zu einem dr Bücher sagen? Wichtig wäre, dass wirklich ganz von Anfang an die grundlagen erklärt werden. Unterscheidet sich das zweite überhaupt von der Internetseite ? Gibt es andere, bessere/gute Bücher ?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@ Tim
danke für den Hinweis. Werde ich dann mal machen.

@ Magnum
mehr als 2 Speicherkarten mit 2 GB werde ich eh nicht dabeihaben; also maximal 1000 Fotos in jpeg. So wie ich das hier im Forum gelesen habe, sollten dafür 2*4 Enllops ausreichen ?

Das hängt auch wieder von Deiner Art zu Fotografieren ab. Mit ausgeschaltetem Display, kurzen Abschaltzeiten der Cam und sonstigen stromsparenden Maßnahmen könnte es reichen. Mir wäre es zu unsicher.

Und wenn ich in Urlaub fahre, hole ich das Maximum aus den Bildern raus und fotografiere in RAW. Wer weiß ob und wann ich da wieder hinkomme.
 
Eine Frage noch zu den Eneloops Baterien; da steht, das die mit 75 % Ladung geliefert werden. Habt ihr die dann direkt verwendet?

Ja, hab meine Ende Dezember reingetan. Kamera meldet immer noch "voll" nach inzwischen rund 500 Bildern - ich warte noch drauf die Akkus endlich mal laden zu dürfen :D
 
mehr als 2 Speicherkarten mit 2 GB werde ich eh nicht dabeihaben; also maximal 1000 Fotos in jpeg. So wie ich das hier im Forum gelesen habe, sollten dafür 2*4 Enllops ausreichen ?

Also ein gutes Ladegerät nimmt nun wirklich nicht so viel Platz ein, dass man es nicht mitnehmen kann. Ansonsten bleibt ja noch die Alternative der Lithium-Batterien (CR-V3) - sind zwar teuer, halten aber deutlich länger, als normale AA-Batterien.

Wenn ich im Urlaub viel fotografiere, nehme ich neben Akkuladegerät auch meine OTG-Festplatte mit, um meine Bilder sichern zu können. Wäre vielleicht noch ein Tipp für eine längere Urlaubsreise - schließlich kann man eine SD-Karte auch mal verlieren oder sie geht -warum auch immer- kaputt. Wäre schade, wenn dann über 500 Bilder verloren wären!

Gruß,
Dodson
 
Und es wäre schade, wenn die OTG-Platte mit den 5.000 Urlaubsbildern plötzlich weg oder kaputt wäre ;)

Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wir nehmen unser Notebook und ein paar DVD-Rohlinge mit, wenn wir in Urlaub fahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten