saint1986
Themenersteller
[Update 10.07.17] Bei der Nikon handelt es sich um die D3200 [Ende]
Hallo liebe Nikon-Fans,
vor kurzem war ich mit einer stolzen Besitzerin einer D5300 unterwegs.
Sie war mit dem Standard-Kit Objektiv 18-55mm f/3,5-5,6G.
Ich war mit meiner K10D samt Tamron 17-50 f/2.8 unterwegs.
Wir waren an einem schönen nicht all zu sonningen Tag unterwegs im Gebirge und hatten daher gutes Licht um Fotos zu machen.
Vor Kurzem haben wir unsere Bilder einmal durchgesehen, unbearbeitet.
Ich muss sagen, die Bilder die sie mit der Nikon gemacht hat, haben mir in punkto Farben und Kontrast wesentlich mehr zugesagt
, als meine eigenen Bilder.
Grundsätzlich finde ich meine Bilder insgesamt zu dunkel.
Sie hat überwiegend auf der automatischen Funktion ohne Biltz fotografiert und ich ausschlißlich manuell, jedoch darauf geachtet, dass die Lichtferhältnisse nicht zu hell wurden.
Ich hatte mal gelernt, dass man die Bilder lieber etwas dunkler fotografiert, damit man eine reelle Chance hat, die Bilder nachzubearbeiten.
Ich bin wirklich sehr positiv über die Qualität der Bilder mit der Nikon überrascht, klar kann ich meine Bilder noch nachbearbeiten, aber das hüpfende Komma ist doch, dass sie es nicht müsste.
Klar spielt hier der Altersunterschied der Technik und ggf. auch meine laienhafte Erfahrung eine Rolle.
Jedoch frage ich mich, ob ich hier gänzlich versagt habe oder ob die Entwicklung der Technick diesen deutlichen Unterschied ausmachen.
Hier mal ein paar technische Spezifikationen im Vergleich.
Nikon D5300 | Pentax K10D
Sensor type: CMOS | CCD
Resolution: 6016 x 4016 | 3936 x 2624
Sensor photo detectors (Mpix): 24.16 | 10.33
Sensor size (mm): 15.6 x 23.5 | 16 x 24
ISO latitude: 100 - 25600 | 100 - 1600
Ich plane in Zukunft mal selber mit beiden Kameras losziehen und ausschließlich mal manuell und mal automatisch Bilder zu knipsen.
- Was denk Ihr über den für mich deutlichen Unterschiede bzgl. Bildqualität?
- Habt ihr auch schon solche krassen Unterschiede ggf. auch zwischen anderen Kameras gemacht?
Viele Grüße
Hallo liebe Nikon-Fans,
vor kurzem war ich mit einer stolzen Besitzerin einer D5300 unterwegs.
Sie war mit dem Standard-Kit Objektiv 18-55mm f/3,5-5,6G.
Ich war mit meiner K10D samt Tamron 17-50 f/2.8 unterwegs.
Wir waren an einem schönen nicht all zu sonningen Tag unterwegs im Gebirge und hatten daher gutes Licht um Fotos zu machen.
Vor Kurzem haben wir unsere Bilder einmal durchgesehen, unbearbeitet.
Ich muss sagen, die Bilder die sie mit der Nikon gemacht hat, haben mir in punkto Farben und Kontrast wesentlich mehr zugesagt


Sie hat überwiegend auf der automatischen Funktion ohne Biltz fotografiert und ich ausschlißlich manuell, jedoch darauf geachtet, dass die Lichtferhältnisse nicht zu hell wurden.
Ich hatte mal gelernt, dass man die Bilder lieber etwas dunkler fotografiert, damit man eine reelle Chance hat, die Bilder nachzubearbeiten.
Ich bin wirklich sehr positiv über die Qualität der Bilder mit der Nikon überrascht, klar kann ich meine Bilder noch nachbearbeiten, aber das hüpfende Komma ist doch, dass sie es nicht müsste.

Klar spielt hier der Altersunterschied der Technik und ggf. auch meine laienhafte Erfahrung eine Rolle.
Jedoch frage ich mich, ob ich hier gänzlich versagt habe oder ob die Entwicklung der Technick diesen deutlichen Unterschied ausmachen.

Hier mal ein paar technische Spezifikationen im Vergleich.
Nikon D5300 | Pentax K10D
Sensor type: CMOS | CCD
Resolution: 6016 x 4016 | 3936 x 2624
Sensor photo detectors (Mpix): 24.16 | 10.33
Sensor size (mm): 15.6 x 23.5 | 16 x 24
ISO latitude: 100 - 25600 | 100 - 1600
Ich plane in Zukunft mal selber mit beiden Kameras losziehen und ausschließlich mal manuell und mal automatisch Bilder zu knipsen.
- Was denk Ihr über den für mich deutlichen Unterschiede bzgl. Bildqualität?
- Habt ihr auch schon solche krassen Unterschiede ggf. auch zwischen anderen Kameras gemacht?
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: