• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zu viel Licht?

Elektronn

Themenersteller
Hallo alle zusammen...
Ich bin seid Ca 4 Wochen Stolzer Besitzer einer 450 D incl. einem 28-200 usm. Nachdem ich mir bei E-Bay einen Ex 550 bestellt habe (gebraucht) der Verkäufer aber leider keine Bedienungsanleitung mitgeliefert hat, habe ich halt einen Ex 580 /2 Bestellt. Leider war auch in dem Karton des Neugerätes keine die ich lesen konnte (Span. Franz. Engl.) Nun ja, jetzt habe ich halt eine bei Canon bestellt. Aber die Hochzeit auf der ich das Supper Zeug ja mal testen konnte, war leider vorgestern, und die Bedienungsanleitungen leider noch nicht in sicht- Naja, nix schlimm wir haben ia die Grüne Programmstellung, sollte damit ja jeder können. Also Blitz drauf gesteckt, ins Standesamt, und fleißig Bilder gemacht. Bilder sind eigentlich auch nicht schlecht geworden. Als wir dann fertig waren, alle man Raus, vors Rathaus noch ein Paar Bilder gemacht, Blitz natürlich an, und siehe da, alles überbelichtet. Langes schreiben, kurzer Sinn, wenn ich den Blitz abgeklappt habe, auch indem Saal, indem die Feier stattfand, waren die Bilder Supper, nur wenn ich den
Blitz in Normalstellung hatte war alles überbelichtet. Der Blitz stand auf TTL und in der Kamera gibt es in grünen Program leider nix, Was man dort Blitztechnisch einstellen kann. Das Überbelichtete hat sich aber auch Mehr bei Weißen Sachen, wie Hemden u. Kleidern gezeigt. Draußen hingegen, ist das Bild komplett zu hell geworden.
Ich bin davon ausgegangen, das der Blitz Mit der Kamera kommuniziert, und der Blitz die Info bekommt: Blitzen ia, oder nein, wenn ja wie stark.
Was konnte ich falsch gemacht haben?

Andre
 
Bist du sicher, dass der Blitz immer auf ETTL stand und nicht ausversehen auf M? Oder Belichtungskorrektur an? Obwohl...die gibts ja in der Vollautomatik nicht...
 
Wenn viel Licht da war, wollte die Cam wahrscheinlich eine kürzere Belichtugnszeit als 1/200s nehmen, durch den Blitz kann sie aber nur max. 1/200s nehmen, also überbelichtet.

ETTL Blitzen ist nach ein wenig eingewöhnung sehr einfach, gibt auch ne website (ich glaub www.ettl-blitzen.de oder so) wo alles recht gut erklärt ist.

Am einfachsten ist Blitzen mit ETTL Blitzen übrigens im M Modus - einfach Blende und Zeit einstellen und dann sollte die Belichtungswage leichtes Unterbelichten (so um 1 herum) anzeigen - mit den ISO Werten kann man das meist recht gut steuern. Dieses Unterbelichten wird vom Blitz dann automatisch durch die richtige Blitzstärke ausgeglichen (sofern seine Leistung reicht, wobei bei 1 Unterbelichten reichts bei Aufsteckblitzen doch meist).
 
Wenn viel Licht da war, wollte die Cam wahrscheinlich eine kürzere Belichtugnszeit als 1/200s nehmen, durch den Blitz kann sie aber nur max. 1/200s nehmen, also überbelichtet.

genau deswegen hättest Du den Blitz auf Highspeedsynchronisation umschalten müssen, dann wird auch mit kürzeren Zeiten geblitzt. Am Blitz findest Du das Symbol "BlitzH/>>>", drücken und im Display müsste dann "BlitzH" erscheinen, damit ist dann die Hightspeedsynchronisation aktiviert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten