• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu hoher Puls für scharfe Fotos beim Wandern

Stefan31

Themenersteller
Hallo,

ich bin gern in den Bergen unterwegs. Mit dabei ist auch meine Kamera. Nur stell ich immer wieder fest das ich nach schwierigen Passagen keine scharfen Aufnahmen hinbekomme.
Wie beruhigt Ihr Euch um scharfe Fotos zu bekommen?

Danke für Eure Hilfe
Stefan
 
Wenn der Stabi es nicht mehr richten kann, dann hilft wahlweise eine sehr kurze Zeit mit ggf. erhöhtem ISO-Wert oder ein Stativ!
 
Oder ein leichtes kleines (Packmaß) Carbon Einbein.
Habe mir kürzlich eines von Sirui besorgt und bin begeistert.
 
Danke für Eure Hilfe.
Oftmals kommen die interessanten Bilder auf halber Höhe. Und da ist der Puls manchmal schon aktiv :lol:

Sabi gibts leider nicht, da ich eine Sony Nex mit alten Zeiss Objektiven nutze.

Viele Grüße
Stefan
 
...Wie beruhigt Ihr Euch um scharfe Fotos zu bekommen?

Danke für Eure Hilfe
Stefan

Hi,

mach es wie beim Militär bei Schießübungen mit körperlicher Belastung zwischendurch, einfach kräftig durchathmen beim Kamera-in-Anschlag nehmen, um viel Sauerstoff aufzunehmen, danach im Anschlag fertig einstellen, weiter tief einathmen, und vorm Schuß tief ein- und nur halb ausathmen und dann die Luft anhalten, jetzt innerhalb von ein paar Sekunden abdrücken, in diesem Zeitraum Moment kann man am ruhigsten halten.

Ist zwar schon ne Weile her, dass ich das gebraucht habe, aber ich hoffe mich noch richtig zu erinnern. ;)

Grüße,
Andreas
 
Hi,

mach es wie beim Militär bei Schießübungen mit körperlicher Belastung zwischendurch, einfach kräftig durchathmen beim Kamera-in-Anschlag nehmen, um viel Sauerstoff aufzunehmen, danach im Anschlag fertig einstellen, weiter tief einathmen, und vorm Schuß tief ein- und nur halb ausathmen und dann die Luft anhalten, jetzt innerhalb von ein paar Sekunden abdrücken, in diesem Zeitraum Moment kann man am ruhigsten halten.

Ist zwar schon ne Weile her, dass ich das gebraucht habe, aber ich hoffe mich noch richtig zu erinnern. ;)

Grüße,
Andreas

Kann nur sagen.... Meine Grundausbildung ist noch nicht so lange her und es ist wirklich nützlich :D Vor allem wenn man ein Stück gelaufen ist, oder wandert :)
Was ich manchmal noch mache ist, den linken Ellenbogen am Rumpf abzustützen...Keine Ahnung wie man das besser beschreiben könnte :ugly:. Das beste Beispiel dazu sind sicher Biathleten beim Stehendschießen :top:
 
ich benütze bewusst den klappdisplay und schiesse viele pics aus der hüfte oder auch etwas höher mit meiner nex....bzw. dadurch beide arme am rumpf fixieren...mit einem sucher ists ja eigentlich logisch ,dass man mind ein ellenbogen am rumpf abstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den MacGyver-Fotoseiten gibt´s eine Lösung die Dir vielleicht hilft:
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=schnurstativ

Ich habe auch noch ein kleines Stativ im Rucksack:
http://www.amazon.de/eSmart-Germany...R8CE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364708784&sr=8-1
Den Kopf kann man leicht abschrauben und dann einen kleinen Kugelkopf dranadaptieren :top:
Saustabil, da aus Alu und klein und leicht im Bergtornister...

Hohe ISO wurde schon genannt, aber ich empfehle beim wandern (bin reichlich im Wald unterwegs) die Devise: In der RUHE liegt die Kraft !
Vom Rumrennen hat man nix und die Natur ist einfach zu schön um dran vorbeizuhasten.
Wenn es 5 Minuten dauert bis Du wieder Luft kriegst...dann bleib eben so lange stehen (nicht setzen ! Das macht schwere Füße !)
Wandern ist kein Wettrennen und wenn das Deine Mitwanderer nicht verstehen, dann such dir andere !!

das ich nach schwierigen Passagen keine scharfen Aufnahmen hinbekomme
DAS lässt mich wieder schliessen, daß wir nicht von fehlendem O2 reden, sondern eher von Adrenalininduziertem Tatterich. :p
An solchen Stellen und in solchen Situationen MACHT man halt keine Fotos ;)


Grüße von
LT :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bohnensack?

Sich mit der Kamera am nächsten Baum festklammern?

ISO so hoch drehen, dass man über 1/250 oder 1/500sec kommt?

Kleines Dreibein?


Aber wem erzähle ich damit was Neues?
 
Hallo,
deuten die Belichtungszeiten eindeutig auf eine Bewegungsunschärfe deinerseits hin?
Ein falsches fokussieren ist ausgeschlossen?
In den Bergen müsstest du mit ausreichend Lichtstärke auch Belichtungszeiten erreichen die ein Verwackeln fast unmöglich macht.

Du fotografierst du mit LV, am ausgestrecktem, wackeligem Arm?
Dann ist es kein Wunder.
Eventuell solltest du dir Gedanken machen ob du für deine Zwecke die richtige Kamera hast.
Eine "richtige DSLR oder wenigstens eine EVIL mit Stabi könnte dein Problem lösen.
Die kannst du stabiler halten und der Stabi bringt die so drei Belichtungswerte.
Ein Schulterstativ für deine Sony wäre auch keine Lösung?

Bevor du mit der Sony mit Zeiss-Objektiven schlechte Aufnahmen machst wäre es wohl sogar besser mit einer kompakten scharfe Bilder zu machen... :(

Gruß
Wolfram
 
Ich denke wolfram hat einige gute punkte in die diskussion eingebracht.
Besonders solltest du imho deine fotografiergewohnheit auf herz und nieren prüfen.

Landschaft und manuelle linsen klingt für mich nach weitwinkel, maximal gemäßigtes tele. Damit zu verwackeln, selbst wenn man aus der puste ist, stell ich mir schwer vor.
Die körperhaltung ist ein wichtiger hinweis, google dir mal ein paar beschreibungen von der richtigen körperhaltung.

Zwei lösungsansätze sind jedoch klar:
1 kameraeinstellungen ändern, dass du für dich verzitterungsfreie fotos machen kannst, oder
2 equipment erweitern oder ändern. Stativ, stabilisierter body oder zumindest ein einbein wären eine hilfe.

Zu guter letzt:
Die bilder sind sicher verwackelt und nicht nur sonst irgendwie weich?


Lg bernd
 
Ich würde auch zu einem Einbein raten. Am besten so eines mit vielen Segmenten, dass sich auf ein geringes Maß zusammenschieben lässt. Falls dein Gepäck das noch zulassen sollte...
 
Wanderst du Nachts, oder Fotest nur mit Tele über 400mm?
Sollte doch möglich sein eine ausreichend kurze Belichtungszeit hinzubekommen?
 
Hallo,

ich bin gern in den Bergen unterwegs. Mit dabei ist auch meine Kamera. Nur stell ich immer wieder fest das ich nach schwierigen Passagen keine scharfen Aufnahmen hinbekomme.
Wie beruhigt Ihr Euch um scharfe Fotos zu bekommen?

Du schreibst bewusst wandern, nicht klettern. Hast du beim Wandern keine Zeit kurz stehenzubleiben? Oder anders gefragt: auf welchen Routen bist du denn unterwegs? Wenn es um Klettersteige mit viel Verkehr o.ä. geht könnte ich das ja verstehen. Aber beim wandern?
 
Vielleicht eine blöde Frage, da ich keine EVIL habe, aber:
Hältst du deine EVIL wie eine Kompakte, sprich, rahmst du das Gehäuse mit einen Fingern ein oder wie eine SLR, sprich, eine Hand unterstützend unter die Linse?

Letzteres sollte insbesondere mit dem Stehend-Anschlag vom Biathlon in Verbindung mit der o.g. Atemtechnik recht gute Stabilität gewährleisten.
 
Vielleicht eine blöde Frage, da ich keine EVIL habe, aber:
Hältst du deine EVIL wie eine Kompakte, sprich, rahmst du das Gehäuse mit einen Fingern ein oder wie eine SLR, sprich, eine Hand unterstützend unter die Linse?

Letzteres sollte insbesondere mit dem Stehend-Anschlag vom Biathlon in Verbindung mit der o.g. Atemtechnik recht gute Stabilität gewährleisten.
Hallo,
oder wenn man vom laufen recht zittrig ist eher möglichst locker halten.... :D

Gruß
Wolfram
 
... ich empfehle, mal ein paar Trainingseinheiten bei den Biathleten mitzumachen. ;-)

Da ist das "Problem" ja ziemlich identisch. Wobei dort auch drauf geachtet wird, keinen "langsamen" harten Pulsschlag zu haben, sondern lieber etwas höher, dafür in der Amplitude nicht so hoch. Das hilft, beim Zielen das Gewehr ruhiger zu halten.

Gruss,
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten