• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu dunkle Bilder an der EOS 350D?

smkebbel

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir am Freitag den Body der EOS 350D zugelegt. Ich bin von der Analogfotografie (EOS 300) zu digitalen übergegangen. Nachdem ich mich durch die ganzen Menüs der EOS 350 gehangelt habe (da von Canon kein Handbuch mitgeliefert wird) bin ich dazu übergegangen erste Testfotos zu schiessen. Allerdings musste ich feststellen, dass die Kamera trotz strahlensten Sonnenscheins zu dunkle Bilder liefert. Habe bereits viele Einstellungen ausprobiert, indem ich Farb- und Kontrastparameter bzw. Meßcharakteristika verändert habe. Es hat für mich nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Die erzielten Bilder gaben nie die reelle Situation wieder, welche fotografiert wurde.

Hat dies schon jemand an seiner Digitlen SLR nachvollziehen können? Vielleicht hat jemand einen Tip für mich wie ich das beseitigen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüsse
smkebbel
 
smkebbel schrieb:
Hallo zusammen,

(da von Canon kein Handbuch mitgeliefert wird)
...
Hat dies schon jemand an seiner Digitlen SLR nachvollziehen können? Vielleicht hat jemand einen Tip für mich wie ich das beseitigen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüsse
smkebbel

Hm, bei meiner 350D waren gleich 3 Handbücher dabei (deutsch, englisch, und französich).

Meine macht keine zu dunklen Bilder. Ursachen dafür gäbe es viele, ich würde mal die Einstellung für Belichtungskorrektur prüfen.

Grüße
 
Guten morgen smkebbel und Willkommen hier

Kannst du vielleicht mal ein Bild reinstellen, weil ich kann mir darunter garnichts vorstellen.
 
smkebbel schrieb:
Nachdem ich mich durch die ganzen Menüs der EOS 350 gehangelt habe (da von Canon kein Handbuch mitgeliefert wird)

Allerdings musste ich feststellen, dass die Kamera trotz strahlensten Sonnenscheins zu dunkle Bilder liefert.

Hat dies schon jemand an seiner Digitlen SLR nachvollziehen können? Vielleicht hat jemand einen Tip für mich wie ich das beseitigen kann.

smkebbel

Hallo,

also Canon liefert die Kameras definitiv mit Handbuch.
Wenn bei dir kein Handbuch beilag, ist das schon einmal "verdächtig".

Eine Dauerunterbelichtung von Fotos ist eigentlich seltsam, sofern du nicht aus versehen die Belichtungskorrektur benutzt hast. Aber da du vorher schon ´ne analoge SLR hattest, solltest du die Möglichkeiten ja kennen.

Stell doch mal ein Bild hier rein inklusive Belichtungsparametern. Vielleicht können wir dann mehr dazu sagen.

Grüße
 
Hab das gleiche Problem, auch bei geblitzten Bildern (interner und externer Blitz).

Ich hab ein bißchen experimentiert und bin auf folgende Werte gekommen:

Belichtungskorrektur: +2/3 Blendenstufen

Ich werde mal bei Canon anrufen.

Grüße,

Joachim
 
Habe das auch festgestellt. Eine Kollege hat sich genau diesselbe Kombi wie ich gekauft (350d + Sigma 18-125 DC). Letzte Woche haben wir Vergleichsbilder mit Stativ gemacht und seine Bilder sind definitiv dunkler als meine. Er muss auch seine Belichtungskorrektur auch permanent auf +WertX einstellen :(
Wir haben allerdings auch keinen Plan warum das so ist...
 
Also, die Dame an der Canon Hotline hatte nicht wirklich Ahnung:

Ich solle meinen Weißabgleich höher stellen, von 6500 auf 9300 Kelvin. :confused:

Nach nochmaliger Rückfrage meinte sie: "... ob das Problem auch bei anderen Objektiven auftritt". Tut es übrigens.

Fazit: einschicken.

Grüße,

Joachim
 
Vielen Dank für Eure Hilfe. Das mit der Belichtungskorrektur werde ich mal in Angriff nehmen, obwohl mir das etwas merkwürdig vorkommt, dass man eine permanente Belichtungskorrektur vornehmen muss.
Das Thema hat mir gezeigt, dass ich nicht ganz alleine dastehe und es wirklich an der Kamera liegt und nicht an mir. Hatte schon an mir gezweifelt. Noch einmal vielen Dank.

Mario
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung mit der 300D beruhen zu dunkle Bilder in der Regel darauf, dass der falsche Modus zur Belichtungsmessung angewendet wurde. Bei der 300D kann man den Modus (Mehrfeld-, Integral- und Spotmessung) nur bedingt auswählen, eine echte Spotmessung gibt es ja nicht, das heisst dort Selektivmessung, Standard ist aber Mehrfeldmessung, d.h. die Kamera wertet die Helligheitsinfos über das gesamte Bild aus. Nach meiner Efahrung führt dieser Modus aber, vor allem wenn irgendwo ein helles Objekt (weisse Wand, helles Fenster usw.) im Bild ist, zu unterbelichteten Bildern!

Bei der 300D kann man ja mittels Sterntaste für den nächsten Schuss auf Selektivmessung umschalten, damit gewichtet die Kamera das Objekt im gewählten AF-Punkt (oder Bildmitte? weiss nicht, habe immer zentrales AF Feld ausgewählt) mehr als die Umgebung und damit gelingen dann auch korrekt gelichtete Bilder.

Erlaubt die 350D eigentlich mittlerweile eine mauelle und dauerhafte Umstellung der Belichtungsmessung? Wenn ja, dann würde ich mal ein wenig mit den Belichtungsmodi rumspielen, bevor ich die Kamera dafür verantworlich mache.

HTH,
Kusie
 
Zuletzt bearbeitet:
Kusie schrieb:
Wenn ja, dann würde ich mal ein wenig mit den Belichtungsmodi rumspielen, bevor ich die Kamera dafür verantworlich mache.
Hi Kusie - wie oben erwähnt haben wir mit 2 350ern und gleichem Objektiv bei absolut identischen Einstellungen unterschiedlich helle/dunkle Bilder erhalten.
 
Hiho!

Kusie geht genau in die richtige Richtung. Ich würde mir mal ein Fotobuch mit den Grundlagen durchstöbern. Blitzbelichtung mit den Canons ist zuweilen auch eine trickige Sache. Auch hier sollte man sich intensiv reinarbeiten (bitte nicht den AV-Modus zum Blitzen nehmen, es sei denn, man weiß genau was man tut ;) ). Weißabgleich bei Kunstlicht ist ein anderes Thema, an dem man etwas arbeiten sollte.

Grundsätzlich belichtet eine Kamera relativ zu einem so genannten 18% Grau. Ist die per Belichtungsmodus angemessene Szene heller, dann wird das Bild dunkler belichtet. Das passiert häufig, wenn man viel Himmel (Sonnenschein ;) )oder z.B. auch Schnee im Bild sieht. Das Gegenteil passiert, wenn man Objekte vor dunklem Hintergrund fotografiert. Hier wirkt das Objekt dann überbelichtet. Für so etwas kann und sollte man dann die Belichtungskorrektur benutzen.

Für die unterschiedliche Belichtung mit 2 Kameras kann es auch ganz unterschiedliche Gründe geben. Ich habe auch schon bei einer Serie von Fotos vom Stativ aus unterschiedliche Belichtung gehabt. Eine geringfügig andere Ausrichtung kann schon einen guten Unterschied ausmachen. Ansonsten magst du vielleicht mit beiden Kameras mal eine gleichmäßig ausgeleuchtete einfarbige Fläche fotografieren.

TORN
 
Auch nicht zu vergessen, dass vielleicht ja nur der PC-Monitor zu dunkel eingestellt und schlecht oder garnicht kalibriert ist. Darüber hinaus gibt es noch zig andere Ursachen, man müsste einmal Testaufnahmen hier sehen!
 
Moin
Also ich hatte es auch das meine Bilder alle zu dunkel waren .
Mir ist es aber dann aufgefallen das die Belichtungskorrekturwert verstellt war :mad: .
Jetzt sind alle Bilder wieder so wie sie sich gehören .


Mfg.
Stoffel112
 
shodan schrieb:
welchen modus sollte man denn verwenden bzw. welche probleme hat man mit dem AV-modus? thx ;)
man hat im allgemeinen keine probleme mit dem av-modus und blitz. man muss nur wissen, dass die kamera die belichtung so wählt, als wäre kein blitz an der kamera und der blitz lediglich aufhellt ;)
 
Also einen falsch kalibrierten Monitor kann ich ausschließen. Ich hab meinen SONY mittels Pantone Colorvision Spyder extra neu kalibriert.

Allerdings werde ich demnächst ein paar Testbilder mit EXIF Daten und Histogramm reinstellen.

Gerade geht's nicht mangels Tageslicht...

:rolleyes:

Grüße,

Joachim
 
bei mir gibt es auch keine probleme.
habe heute ein wenig getestet bei verschiedenen lichtsittuationen, alles bestens.
habe nur etwas nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Thread möche nutzen um meinen ersten Beitrag im Forum zu schreiben.
Ich bin mit der 350D von der analogen auf digitale Spiegelreflexfotografie umgestiegen und habe auch ein Problem mit zu dunklen Bildern.

Ich habe mittlerweile meine ersten Aufnahmen auf den Computer übertragen. Mir fällt auf, dass die Bilder am Computermonitor viel dunkler aussehen im Gegensatz zur Ansicht auf dem LCD-Display der Kamera.

Woran kann das liegen? Ich habe an den Werkseinstellungen der Kamera keine Änderungen vorgenommen. Und der Computermonitor ist auch nicht zu dunkel eingestellt.

Im Anhang habe ich zwei Beispielfotos angefügt. Ich könnte auch noch mal die Exif-Daten posten, wenn das hilfreich ist. Beim Komprimieren sind die leider abhanden gekommen.
 
hallo backpacker,
herzlich willkommen im board.
das display der kamera kann man in der helligkeit variieren. mag sein, dass es zu hell eingestellt ist, denn die beispielbilder sind imho ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten