• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zorki 1e: Verschluss defekt?

Jesty

Themenersteller
Hallo allerseits!

Habe eine alte Zorki 1e gefunden. Es handelt sich dabei um eine alte Messucherkamera aus Russland. Soll wohl eine gute Kopie der Leica IId sein. Optisch macht die Kamera auf mich noch einen guten Eindruck. Will damit mal eine Rolle SW-Film durchlassen. Doch problematisch scheint mir der Verschluss, vielleicht ist es aber auch ein Bedienungsfehler meinerseits? Ich spanne also den Film fürs nächste Foto auf, stelle die Verschlusszeit z.B auf 1/100. Nun ist es manchmal so dass der Verschluss erst wieder zugeht wenn ich den Finger gänzlich vom Auslöseknopf wegnehme. Manchmal geht dies aber auch problemos so dass der Verschluss wieder zu geht auch wenn mein Finger den Verschluss runtergedrückt hält. Bin ich richtig mit der Annahme dass da wohl etwas nicht ganz rundläuft? Wäre eine Reparatur einfach? Vielleicht fehlt ja einfach irgendwo ein bisschen Öl?

Am zuverlässigsten funktionieren 1/100 und 1/200. Bulb natürlich auch ;) Bei den anderen geht der Verschluss erst wieder zu wenn ich den Finger wegnehme.

Im Bild sieht ihr die gute alte Zorki 1
 
Diese Kameras sind sehr simpel aufgebaut und recht einfach zu reparieren. Vergiss nicht die Verschlussvorhänge auf Lichtdichtigkeit zu prüfen.

Schau dir mal diese Seiten hier an, die erklären alles ganz genau:

http://fotos.cconin.de/kameras/fed1repair/index.htm

http://jay.fedka.com/

Beim Einstellen des Entfernungsmessers bitte beachten, dass du sowohl die Unendlichkeit als auch den Nahbereich getrennt justieren musst. Leider beeinflusst das eine das andere, so dass es ein stundenlanges Gefummel ist. Jedenfalls habe ich so lange gebraucht. ;)

Die Anleitung dafür findest du hier:

http://jay.fedka.com/index_files/Page422.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Links :) Den Entfernungsmesser hab ich gestern Abend justiert. Zumindest schonmal für die Unendlichkeit. Muss ich unscharfe Bilder erwarten wenn ich für den Nahbereich keine Justierung vornehme? Solange der Entfernungsmesser scharf eingestellt ist sollte ich keine Probleme haben richtig? Das Problem ist eben dass mir vorne links eine der kleinen Linsen fehlt die wohl vom Entfernungsmesser benötigt werden (siehe Bild).

Weiss nicht so recht ob ich die Kamera aufmachen soll wenn ich noch nicht so richtig weiss was überhaupt defekt ist. Vielleicht sollte ich sie aber gerade desshalb aufmachen?:D Um es vielleicht noch ein bisschen klarer auszudrücken: Wenn der Film gespannt ist und ich die Zeit einstelle kommt es vor dass das kleine Rädchen wo man die Verschlusszeit einstellt, nicht ganz zurückdreht nachdem Auslösen. Das Rädchen bewegt sich, bleibt stehen und dreht sich erst zu ende (ergo geht der Verschluss zu) wenn ich den Finger vom Auslöser wegnehme.

/edit.

So ich hab mal die Linse abgenommen und sehe Im Inneren folgendes. Bei diesen Fehlauslösungen ist es so, dass der Tuchschlitzverschluss minim aufgeht (0.5cm) und erst dann komplett fertig auslöst wenn ich den Finger loslasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, ob das nur ein Abdeckglas für den Entfernungsmesser ist oder eine Linse, die die Funktion des Entfernungsmessers beeinflusst.

Wenn du den Nahbereich nicht justierst, so bekommst du tatsächlich unscharfe Bilder in diesem Bereich. Stell die Kamera doch mal auf ein Stativ und stelle auf ein Objekt scharf, dass genau 1 Meter von der Filmebene der Kamera entfernt ist. Dann vergleiche die Skala des Objektivs mit dem Entfernungsmesser.

Bei deinem Problem könnte ich mir vorstellen, dass da tatsächlich irgendwelche Mechanismen in der Kamera verschmutzt/verharzt sind und mit einem extrem vorsichtigen Tropfen Öl wieder in Gang gesetzt werden können. Denk aber immer daran das Öl nur extrem sparsam zu verwenden und darauf zu achten, dass es nicht in die Nähe der optischen Teile und des Verschlussvorhangs kommt. Und kein WD 40 oder Kriechöl nehmen! Bei der Zorki ist das wegen der einfachen Bauweise nicht ganz so heikel wie bei anderen Kameras.

Es könnte aber auch sein, dass die Spannung der Verschlussvorhänge nicht stimmt. Das ist zwar selbst zu korrigieren, aber man braucht einiges an Geduld und Nerven, ich habs bei meiner auch selbst gemacht. Schau mal auf dieser Seite unten:

http://www.seeing1.de/3f_Zorki1.html
 
Wenn du die Kamera nutzen willst, könntest du auch, bevor du sie ausversehen ganz kaputt machst, Ulrich Witte (cconin.de) fragen was er für ein "CLA" nimmt. Ich weiß nicht mehr was er damals gesagt hat, wieviel es Kosten würde, als ich ihn wegen einer Zorki 4 gefragt hab. Es war aber auf jeden Fall weniger, als man für eine überholte Zorki 1 zahlen müsste...
 
Danke nochmal für eure Ratschläge!
Ich habe gestern mal das Objektiv rausgeschraubt und vorsichtig mit kleinsten Mengen Öl nachgeholfen. Das Gute ist: Der Verschluss schliesst jetzt schonmal regelmässiger! Auch bei tieferen Zeiten wie 1/20 etc. komme ich nun öfters zum Erfolg! Das Merkwürdige: Wenn die Kamera liegt (also mit Objektiv gen Himmel) so klappt praktisch jede Auslösung bei egel welcher Verschlusszeit. Das Selbe wenn ich sie im Hochformat halte. Wenn ich die Kamera aber normal halte um Querformatbilder zu machen fängt sie an zu zicken :confused: Da die Kamera ursprünglich meinem Vater gehört, werde ich sie ihm am Wochende geben damit er mal reinschauen kann.
 
Danke nochmal für eure Ratschläge!
Ich habe gestern mal das Objektiv rausgeschraubt und vorsichtig mit kleinsten Mengen Öl nachgeholfen. Das Gute ist: Der Verschluss schliesst jetzt schonmal regelmässiger! Auch bei tieferen Zeiten wie 1/20 etc. komme ich nun öfters zum Erfolg! Das Merkwürdige: Wenn die Kamera liegt (also mit Objektiv gen Himmel) so klappt praktisch jede Auslösung bei egel welcher Verschlusszeit. Das Selbe wenn ich sie im Hochformat halte. Wenn ich die Kamera aber normal halte um Querformatbilder zu machen fängt sie an zu zicken :confused: Da die Kamera ursprünglich meinem Vater gehört, werde ich sie ihm am Wochende geben damit er mal reinschauen kann.

...lass das Öl in der Flasche. Kann sein, daß Du zufällig etwas vrhrarzten
Dreck damit löst, aber dafür danach das Öl auf dem Verschluß hast oder
sonstwo, wo es nicht hingehört.
Da hilft nur (fachmännisches) auseinanderbauen und reinigen, danach wieder (fachmännisches) zusammensetzen und justieren.
Der weiß auch ob irgendwo Schmiermittel hingehören und wenn ja, welche genau.
Wenn Dir die Kamera am Herzen liegt udn Du damit fofotgrafieren willst,
gib sie zur CLA.


Klaus
 
Hallo allerseits!

Habe eine alte Zorki 1e gefunden. Es handelt sich dabei um eine alte Messucherkamera aus Russland. Soll wohl eine gute Kopie der Leica IId sein. Optisch macht die Kamera auf mich noch einen guten Eindruck. Will damit mal eine Rolle SW-Film durchlassen. Doch problematisch scheint mir der Verschluss, vielleicht ist es aber auch ein Bedienungsfehler meinerseits? Ich spanne also den Film fürs nächste Foto auf, stelle die Verschlusszeit z.B auf 1/100. Nun ist es manchmal so dass der Verschluss erst wieder zugeht wenn ich den Finger gänzlich vom Auslöseknopf wegnehme. Manchmal geht dies aber auch problemos so dass der Verschluss wieder zu geht auch wenn mein Finger den Verschluss runtergedrückt hält. Bin ich richtig mit der Annahme dass da wohl etwas nicht ganz rundläuft? Wäre eine Reparatur einfach? Vielleicht fehlt ja einfach irgendwo ein bisschen Öl?

Am zuverlässigsten funktionieren 1/100 und 1/200. Bulb natürlich auch ;) Bei den anderen geht der Verschluss erst wieder zu wenn ich den Finger wegnehme.

Im Bild sieht ihr die gute alte Zorki 1
Wenn ich mich richtig erinnere, muss man es bei den alten Zorkis anders machen - ergo, Bedienungsfehler.

Ich könnte mich irren, aber ich glaube mich erinnern zu können, das man die Belichtungszeit VOR dem Spannen wählen muss. Nach dem Spannen darf man die Belichtungszeit nicht mehr verändern. Erst nach dem Abdrücken kannst du wieder die BeliZeit umstellen, und erneut für den nächsten Shot spannen.

Such mal danach, ich bin mir zu 75% sicher, das es so war.
 
Bei Zorki und FED dürfen nur nach dem Spannen die Zeiten verändert werden.:)

Danke! So hab ich das bis jetzt auch gemacht. Gespannt. Verschlusszeit so eingestellt wie ich mag und abdrücken. Vor dem Spannen die Verschlusszeit einzustellen wird ja auch recht schwierig da man nicht genau sehen kann was man einstellt.

Mein Vater hat die Kamera gestern mal angeschaut und ein bisschen mit Druckluft gesäubert und jetzt gehen alle Verschlusszeiten sauber! Hab gleich mal nen 36er Film eingelegt und heute schon 21 Bilder gemacht. Bis zum Samstag krieg ich den Film voll und dann mal schauen ob das noch was werden kann :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten