• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomring beim 70-200 2,8 L IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13346
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13346

Guest
Hallo an alle,
habe mir letzte Woch das Canon Objektiv 70-200 2,8L IS USM gekauft.
Nun habe ich mal eine Frage zu dem Zoomring. Ist es normal, daß dieser nicht ganz flüssig läuft? Vor allem, wenn ich die Brennweite verlängere, fühlt es sich an als würde der Ring "über Rillen laufen". Er ist nicht besonders schwergängig, aber ich weiß nicht, ob diese "Rillen" normal sind.
Ich hoffe, ich konnte dieses Problem richtig beschreiben. :)
Gruß Chiara
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

Ich meine natürlich das 70-200 ;)
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

Hi,

meines war die ersten 2 Wochen auch sehr schwergängig.....

Das wird mit der Zeit etwas besser. Man Muss bedenken das einiges an Glas bewegt werden muss :D

Gruss
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

sligers schrieb:
. Man Muss bedenken das einiges an Glas bewegt werden muss :D

Genau ;)
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

chiara schrieb:
Hallo an alle,
habe mir letzte Woch das Canon Objektiv 70-200 2,8L IS USM gekauft.
Nun habe ich mal eine Frage zu dem Zoomring. Ist es normal, daß dieser nicht ganz flüssig läuft? Vor allem, wenn ich die Brennweite verlängere, fühlt es sich an als würde der Ring "über Rillen laufen". Er ist nicht besonders schwergängig, aber ich weiß nicht, ob diese "Rillen" normal sind.
Ich hoffe, ich konnte dieses Problem richtig beschreiben. :)
Gruß Chiara

ich weiß, was du meinst :) Das Gefühl hatte ich anfänglich auch hat sich aber bei mir bereits gegeben.
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

Japp, kann ich nur bestätigen.
Ich fand meines anfänglich auch etwas schwergängiger.
Ob es nun daran liegt das ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe oder aber die Mechanik sich "eingespielt" hat, kann ich nicht sagen.

Viel Spass übrigens mit dieser tollen Optik. :)

Gruß Sedat
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

Ein L Objektiv ist wie ein guter Wein. Der muss "reifen". Jeder der einen neuen L gekauft hat, hat diese Erfahrung gemacht. Optisch gesehen, kann es passieren dass ein Objektiv leichten Front- oder Backfokus hat der nach einigen Tagen intensiver Benutzung verschwindet.

Gruß
Sascha
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

ja, das objektiv registriert deinen front/backfocusfrust und justiert sich selbst nach :D
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

Danke erstmal für Eure schnellen Antworten.
Allerdings fühlt sich dieser Zoomring nicht schwergängig an sondern..., hm wie soll ich das beschreiben? Sind vielleicht in dem Objektiv Zahnräder, die man beim drehen spürt?
Tschuldigung, kenne mich einfach mit dem Aufbau nicht
aus :o
 
AW: Zoomring beim 20-200 2,8 L IS USM

chiara schrieb:
Danke erstmal für Eure schnellen Antworten.
Allerdings fühlt sich dieser Zoomring nicht schwergängig an sondern..., hm wie soll ich das beschreiben? Sind vielleicht in dem Objektiv Zahnräder, die man beim drehen spürt?
Tschuldigung, kenne mich einfach mit dem Aufbau nicht
aus :o

du meinst sich das Gefühl, als ob du mit dem Zoomring über ein feines Kugellager rolls - oder so ähnlich :)

das gibt sich.
 
Zunächst einmal meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem Traumobjektiv! :)

Meines ist zwar etwas schwergängig (es muß wie schon zuvor geschrieben wurde viel Masse bewegen)
aber das mit den Rillen kann ich bei meinem Objektiv nicht feststellen.

Es dreht sich durchgehend "satt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Kugellager würde es auch beschreiben. Merke dies nur, wenn ich nach links drehe. :(
 
darüber würde ich mir erst sorgen machen wenns richtig schwer geht.
mechanik hat aber die eigenschaft mit der zeit leichter zu gehen (ausser da "frisst" was)
 
Hallo nochmal,

habe mein Objektiv zu einem Händler gebracht. Es ist wohl echt nicht in Ordnung, er hat es dortbehalten und will es am Montag zu Canon schicken, mit der Bitte um Austausch. Mal sehen, was bei raus kommt. :confused:
Liebe Grüße
Chiara
 
schonmal sorry im Vorraus, wenn's jetzt ein wenig offtopic wird.

Ich habe vor mir genau das Objektiv in der Bucht zu kaufen, allerdings Artikelstandort HongKong.
Wie siehts da eigenlich mit dem Service aus? Könnt ich das auch so ohne weiteres bei Problemen hier in Deutschland abgeben oder stellt Canon sich dann quer?

PS: Bevor hier jemand schreit, wie man nur irgendwas aus Fernost kaufen kann...
Ich hatte bisher nie Probleme, weder mit der Kaufabwicklung, noch mit Lieferzeiten ;)
 
Kann sein dass du hier keine Grantie hast, außerdem zahlst du mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer nicht sicher nicht merklich weniger als hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten