• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv für Pentax ist DL2 gesucht - Beratung

ohirim

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Zoomobjektiv für meine Pentax ist DL2. Aufnehmen möchte ich damit gerne Tiere (Hunde, Zoo, etc) und bei Festen, bei denen man nicht ganz so nah an das Objekt rankommt. Zudem sollte es auch geeignet sein für aufnahmen z.B. in einer Kirche.

Was könntet ihr mir da so empfehlen. Preislich sollte es ca. 400€ kosten.

Würde mich über ein paar hilfreiche Tipps freuen.

Danke

Moritz:top:
 
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Zoomobjektiv für meine Pentax ist DL2. Aufnehmen möchte ich damit gerne Tiere (Hunde, Zoo, etc) und bei Festen, bei denen man nicht ganz so nah an das Objekt rankommt.
Also tendenziell Tele.
Zudem sollte es auch geeignet sein für aufnahmen z.B. in einer Kirche.
Klingt eher nach lichtstarkem WW...
Was könntet ihr mir da so empfehlen. Preislich sollte es ca. 400€ kosten.
Ein lichtstarkes WW-Zoom, z.B. Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 und dazu ein gebrauchtes DA 50-200 (bzw. das Samsung Gegenstück). Letztere werden nicht selten für deutlich unter 100€ gebraucht verkauft (mein Samsung hat 58€ inkl.Versand gekostet, läuft einwandfrei an meiner DL2). Insgesamt sprengt´s etwas den Rahmen, aber so könnte eine Lösung aussehen. Allerdings sind das zwei Objektive. Alles in einem wird kaum gehen! Oder ein fauler Kompromiss....
 
Danke für die Antwort.
Wie würde denn ein "fauler Kompromiss" aussehen.
Das Tamron ist ja auch nicht gerade das günstigste :o)

Und wie heißt das Samsung Modell genau?
 
Das Tamron ist ja auch nicht gerade das günstigste :o)

Doch, ist es. Das Tamron 17-50/2.8 ist das günstigste lichtstarke Standardzoom, das es überhaupt gibt.
 
Danke für die Antwort.
Wie würde denn ein "fauler Kompromiss" aussehen.
z.B. Tamron 18-200 für etwa 180€. Dafür lichtschwach und verzeichnugsstark (wenn ich das mal so sagen darf ;)). Dazu ein stabiles Stativ. Dein 18-55 dürfte aber besser sein, als das 18-200!
Das Tamron ist ja auch nicht gerade das günstigste :o)
Siehe: Kalsi!
Und wie heißt das Samsung Modell genau?
Es ist übrigens völlig egal, ob Du das Samsung D-XENON 50-200 oder das Pentax DA 50-200 kaufst. Baugleich! Seltsamer Weise findet man das Samsung aber fast nie neu, gebraucht dafür um so günstiger. Z.Z. verkaufen viele Leute die 50-200, weil es die meisten zu mehr Brennweite treibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für die Aufnahmen in dunkleren Räumen habe ich selbst das Tamron 17-50 2.8. Ich kann dieses nur empfehlen.

Für die Aufnahmen im Zoo usw. nutze ich mein Sigma 18-200.

Für diese Kombination könntest du bei gebrauchten Objektiven auch fast mit deinen 400€ auskommen.
 
Und wie steht es mit dem Tamron AF 28-75mm 2,8?

Der Objektiv kauf ist echt ein Hobby für sich glaube ich....
Bis man da mal das richtige gefunden hat :o)
Ne günstige Eierlegendewollmilchsau gibt es natürlich nicht *g*
Mit dem Tamron hätte ich dann zwar ein lichtstarkes Objektiv mit dem ich jetzt aber auch nicht so richtig eine Entfernung überbrücken kann.

Wenn ich z.B. bei einer Taufe Fotos machen soll, kann ich ja schlecht direkt neben dem Becken stehen.... da komme ich mit nem 17-50 ja auch nicht aus 10m Entfernung na an die Personen ran. Abar ich glaube irgendwo muss man einen kompromiss finden.
 
Ich hatte neben dem 17-50 auch das 28-75 in der enderen Wahl. Letztendlich habe ich mich für das 17-50 entschieden, weil mir die 28mm am kurzen End doch zu lang waren.
Das musst du für dich selbst entscheiden.
 
Und wie steht es mit dem Tamron AF 28-75mm 2,8?

Der Objektiv kauf ist echt ein Hobby für sich glaube ich....
Man kennt diese Krankheit auch unter GAS...

Wenn ich z.B. bei einer Taufe Fotos machen soll, kann ich ja schlecht direkt neben dem Becken stehen.... da komme ich mit nem 17-50 ja auch nicht aus 10m Entfernung na an die Personen ran. Abar ich glaube irgendwo muss man einen kompromiss finden.
Ja: Viele Kompromisse vs. viel Kohle!
Ich hatte neben dem 17-50 auch das 28-75 in der enderen Wahl. Letztendlich habe ich mich für das 17-50 entschieden, weil mir die 28mm am kurzen End doch zu lang waren.
Das wäre für mich auch das ausschlaggebende Argument (wobei ich den Bereich 28-75 ergänzend natürlich super finde, aber: Viel Kohle...)
 
Hi,

mein Tipp heißt Sigma 17-70 und dann noch ein 70-300 dazu. Neu kommst Du damit auf etwas über 500 Euro, sollte aber beides mit ein bisschen Geduld auch gebraucht zu bekommen sein.

ciao
Joachim
 
Ja, den Tip von moto75 kann ich nur unterstützen. Das Sigma 17-70 hab ich selbst an der K100DS und bin sehr zufrieden. Es ist nicht so lichtstark wie das Tamron 18-50 2.8, aber bietet eben auch obenrum 20mm mehr, die mir bei dem Tamron manchmal gefehlt haben.
Als günstige Alternative zu dem Sigma 70-300 APO Macro würde ich das Tamron 70-300 in den Raum werfen, welches sich an den 6MP Sensoren der ist DL2 und K100er sehr handzahm verhält (deutlich weniger Farbsäume als z.B. an der K200 oder K10).
 
Als günstige Alternative zu dem Sigma 70-300 APO Macro würde ich das Tamron 70-300 in den Raum werfen, welches sich an den 6MP Sensoren der ist DL2 und K100er sehr handzahm verhält (deutlich weniger Farbsäume als z.B. an der K200 oder K10).

Die Farbsäume entstehen nicht durch den Sensor, sondern durch Objektivfehler. Mit anderen Worten, auch mit einem 6 MP Sensor werden die CAs nicht weniger groß. Wer kein Problem damit hat, die Bilder durch ein Programm zu schicken, kann die CAs aber auch recht gut mit rausrechnen entfernen.

Das Tamron ist etwas schärfer als das Sigma, dafür hat das Sigma 70-300 APO aber nur minimale Farbsäume. Eine weitere Alternative ist auch noch das Pentax DA 55-300/4.0-5.8


Aber mach Dir doch von den Objektiven mal selber ein Bild:

Sigma 70-300mm 4,0-5,6 DG APO Makro
Tamron 70-300mm 4.0-5.6 Di LD Makro 1:2
Pentax DA 55-300/4.0-5.8
 
Das IMHO vom Preis/Leistungsverhältnis beste Telezoom heißt bei mir noch immer DA 50-200. Kann aber gerade bei Aufnahmen in Zoos doch recht schnell "zu kurz" werden, vor allem wenn nicht soviel "Crop-Reserve" wie bei der K20D besteht.

Das DA 50-200 WR ist auch der Grund, warum ich trotz DA 60-250 auf die K-7 im DZ Kit warte. Müsste eine sensationell kleine, feine Kombi werden.

Ist natürlich auch noch eine Variante, ein Tamron 17-50 und ein DA 50-200 zu nehmen, müsste sich, wenn man zumindest eines der beiden gebraucht nimmt, auch um runde 400 Euronen ausgehen. Mit dem 50-200 gehen auch bei so rund 70 mm recht schöne Portraits, für die IMHO richtige Beleuchtung wichtiger ist als porentiefe Scharfzeichnung ;)

ciao
Joachim
 
@admins: Wir drehen uns offenbar im Kreis, d.h. mehr gibt´s hier wohl nicht zu klären. Kann dann wohl geschlossen werden.

Meinst Du nicht, daß man das dem TO überlassen sollte? In seinem Thread weiß vermutlich er am besten, wann seine Frage beantwortet ist. :rolleyes:

@moto75: Mit dem Preis/Leistungsverhältnis beim DA 50-200 gebe ich Dir recht. Das Tamron 70-300 ist allerdings auch schon sehr günstig zu bekommen. Wenn Schärfe Priorität #1 ist, dann ist in dem Brennweitenbereich der Preis kaum zu schlagen.
 
Es fällt mir immer wieder auf, dass in diesem Forum bereits gegebene Antworten gerne und oft wiederholt werden. Das Ergebnis ist auch klar: Niemand hat wirklich Lust, den ganzen Thread zu lesen und gibt vorsichtshalber noch mal die gleiche Antwort. Sorry, aber das ist einfach unnötig!

Ich hatte dem Threadersteller den Tipp Tamron 17-50 und DA 50-200 doch bereits am 22. gegeben. Eigentlich überflüssig, dass das jeder dritte noch mal wiederholt ("spam")!

Ich würde noch ganz gern hören, wie sich der TO entschieden hat....
Ja, ich auch! Aber ich habe einfach keine Lust (und Zeit) noch weitere 150 Posts mit dem gleichen Inhalt zu lesen.
 
Es fällt mir immer wieder auf, dass in diesem Forum bereits gegebene Antworten gerne und oft wiederholt werden. Das Ergebnis ist auch klar: Niemand hat wirklich Lust, den ganzen Thread zu lesen und gibt vorsichtshalber noch mal die gleiche Antwort. Sorry, aber das ist einfach unnötig!

Das Bestätigen oder Widersprechen von Empfehlungen hilft dem TO (auch in anderen Threads) mehr, als nur Einzelmeinungen zu hören. Sorry, aber das ist alles andere als unnötig!

Ja, ich auch! Aber ich habe einfach keine Lust (und Zeit) noch weitere 150 Posts mit dem gleichen Inhalt zu lesen.

Interessant, daß Dein Leseverhalten wichtiger sein soll als das Postverhalten anderer und die Entscheidungsfindung des TO. :rolleyes:
 
Hi zusammen,

hat sich ja doch noch einiges getan hier in dem Thread.
Da ja einige wissen möchten wie ich mich denn nun entschieden habe kommt jetzt die Antwort.

Ich werde es wohl mit der Kombi aus Pentax DA 50-200 und dem Tamron 28-75 versuchen. Dabei werde ich den kauf allerdings in zwei Etapen vollziehen und mir erstmal nur das DA 50-200 holen. Das Tamron folgt dann in kürze.

Ich danke aber allen für die rege Teilnahme und die guten Tipps.

Gruß

Moritz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten