• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv für Canon 400d

ch.huber

Themenersteller
Hallo,

ich bin relativ neu in diesem Forum und beschäftige mich seit kurzem mit der DSLR -Fotografie. Vor ein paar Monaten habe ich mir eine 400d + Kitobjektiv zugelegt und bin nun auf der Suche nach einem Zoom. Ich hatte mich eigentlich schon für das Canon 55-250 IS entschieden, da es ja genau an das Kit anschließen würde. Die Fotos und Meinungen die ich hier im Forum gesehen und gelesen habe, haben mich angesprochen und überzeugt.
Nun war ich heute im Fotofachgeschäft und der Verkäufer hat mir das Sigma 18-200 OS empfohlen.

Nun meine Frage, welches dieser beiden Objektive ist im Telebereich besser? (dass das Sigma im untern Bereich besser als mein Kitobjektiv ist, ist mir klar und ich werde mir "unten herum" sicher auch mit der Zeit ein hochwertigeres Objektiv zulegen.)

Bin natürlich auch für andere Objektive offen. (sollte sich aber in diesem finanziellen Rahmen abspielten)


vielen Dank im Voraus

lg Christian
 
(dass das Sigma im untern Bereich besser als mein Kitobjektiv ist, ist mir klar ...

Spontan würde mir nur einfallen, dass das 18-200 untenrum "besser" (= schlimmer) verzeichnet.

Nö, deine Kitlinse ist von 18-55mm zumindest nicht schlechter und das 55-250 IS obenrum besser.
 
also wenn du unten rum dich verbessern willst, dann wäre das tamron 17-50 2,8 zu empfehlen. oben rum, das canon 55-250 IS oder das 70-300 IS USM. von einem suppen(super)zoom wie ein 18-200 rate ich dir ab, da die bildqualität darunter leidet. wie scho weiter oben geschrieben, is da stark mit verzeichnungen zu rechnen.
 
also wenn du unten rum dich verbessern willst, dann wäre das tamron 17-50 2,8 zu empfehlen.

Hallo

Ich ziehe gerade in Erwägung, mein Kitobjektiv der 400d zu ersetzen. Das Tamron 17-50 2.8 wäre vom Brennweitenbereich und der Lichtstärke optimal, jedoch weiß ich nicht, ob das wirklich lohnend ist, über 300 Euro in ein Objektiv zu investieren, das vielleicht nur geringfügig besser ist.
Wie hoch ist die Abbildungsqualität gegenüber dem EF-S 18-55 und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit ein unscharfes 17-50 zu bekommen?
 
Die Abbildungsqualität ist um 34,56% besser.

Im Ernst, bei Blende 2,8 ist die Abbildungsqualität um 10.000% besser, da das Canon diese Blende nicht anbietet. Ansonsten ist es optisch rund um die jeweilige Offenblende sicher ein Stück besser, wenn du die Blende auf 8 zuschraubst, ist der Unterschied nicht mehr groß (da ist jedes Objektiv scharf).

Wie groß die Chance ist, ein unscharfes Exemplar zu bekommen, kann ich nicht beurteilen. Meines war gebraucht und scharf. Ist übrigens die günstigste und sicherste Methode: gebrauchtes Objektiv hier im Forum suchen, Testbilder schicken lassen und bei gefallen kaufen.
 
Vielen Dank erst mal für die Ratschläge.
Habe mir eure Tipps angesehen und werde mein Kit nun behalten und mir das 70-300 IS USM als Zoom zulegen.
Sind ja echt viele sehr gute Meinungen über dieses Objektiv hier im Forum vertreten und ich denke, dass ich als Anfänger nun einmal ein ganz guter Einstieg ist mit diesem Objektiv.

nochmals Danke und ein schönes Wochenende

lg Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten