• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomobjektiv ab 20-200mm (gerne auch manuell) für 550d gesucht

Gast_58468

Guest
Hallo,

ich suche für meine 550d ein preisgünstiges (bis 150€ gebraucht oder neu) manuelles (nicht zwingend) Zoomobjektiv.

Es ist ausschließlich für diesen Anwendungsfall gedacht:
  • Eine Theaterbühne wird gefilmt (Stativ)
  • Zielformat ist SD Video (768x576), stark h264 komprimiert
  • D.h. die Abbildungsqualität ist untergeordnet (nach Fotografie Maßstäben).
Das aktuelle 18-55mm (3.5-5.6) Objektiv soll durch eins mit mehr Brennweite ersetzt werden.

Gesucht wird also ein Objektiv:
  • Brennweite min 20-200mm, gerne größerer Bereich
  • Blende 4.0-6.3, gerne lichtstärker (6.3 wäre ab 200mm zumutbar)
  • manuelle Focus & Zoom Möglickeiten sind Pflicht, Blende manuell über Blendenring wäre ok
  • Oldschool Objektiv mit Adapterring (ggf mit Ausgleichslinse) wäre ok
  • geringer Preis ist wichtiger als Abbildungsqualität

Da viele alte Objektive trotz Adapter nicht passen, wäre ich froh, wenn jemand ein passendes empfehlen könnte.
Das Tamron AF 18-200mm F/3.5-6-3 XR Di II passt zB von den Werten, soll aber das schlechteste Objektiv im freien Handel sein (s. Vergleich). Vielleicht kennt jemand etwas besseres.

Danke & viele Grüße,
Mark
 
Sigma 18-200mm müsste ganz gut passen. Ist zwar eine ziemliche Gurke, aber der Zoom-Bereich und der Preis passen auf deine Anforderungen. Gebraucht müsste es im Preis liegen.
 
Danke. Für den Preis eines gebrauchten Sigmas bekommt man das o.g. Tamron neu. Ist der Abbildungsqualitätsunterschied denn so deutlich?

Zum Thema alte, manuelle Objektive
:
Kann es sein, dass früher keine 18-200mm gebaut worden sind?
Anscheined fangen die meiesten bei 28mm an.
Das würde sich die Suche (leider) vereinfachen. Nach Bauchgefühl hätte ich ein "gutes, altes, solides" Qualitätsobjektv einem aktuellen Plastik AF Objektiv vorgezogen.
 
Korrekt. Früher nutzte man Film, der klassischerweise das Format 24x36mm hatte. Dieses nennt man Kleinbildformat (oft KB abgekürzt oder Vollformat genannt) und dafür sind all die alten Objektive ab 28mm gedacht.

Als Kameras dann digital wurden, baute man nicht von vorne herein Sensoren in gleicher Größe. Die Sensoren wurden kleiner (APS-C Format) und auch Objektive mussten so einen kleineren Sensor bedienen. Die geringere Größe des Sensors führt zu einer Brennweitenverlängerung (auch Crop Faktor, da nur der mittlere Teil des projezierten Bildkreises "ausgeschnitten" wird). So hat ein 28mm Objektiv an einer Kamera mit kleinerem Sensor auf einmal gefühlt eine Brennweite von ~45mm (28 x 1,6).

Wenn man dann auf einmal wieder eine vergleichbare Bildwirkung von 28mm bekommen möchte, braucht man geringere Brennweiten. 18mm an einer Kamera mit kleinerem Sensor ergeben ~29mm (18 x 1,6).


Es gibt keine guten alten Metallobjektive mit dieser Brennweite, da damals noch kein APS-C Format bedient werden musste. Also musst du zu einem der neueren Plastikbomber greifen.


ps: Ob Tamron oder Sigma ist eigentlich egal, sind beide gleich wenig berauschend. :D
 
Danke, Super-Q für die umfassenden Hintergrundinformationen!

Fazit:


  • Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC
  • NP €230
  • gebraucht €160
  • Testbild Link gibt wohl kein Testbild, danke 20wolf08 (Post #7)
  • Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II
  • NP €150
  • gebraucht €70-100
  • Testbild Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob Dir evtl weniger Brennweite reicht, aber sonst das Canon 18-135mm IS ist von der Bildquali sicher besser. Hat dann aber halt nur 135mm, was auch schon das 2,4-fache von 55mm ist. Gibt es im Forum gebraucht für 200€.


Die ganzen "alten" Suppenzooms sind halt echt grausig...

Ansonsten sagt der (Gebraucht)Preis oft etwas über die Zufriedenheit der Anwender aus. Das spräche gegen das Tamron. Oft kauft, wer billig kauft zweimal. Wenn Dein 18-55 eins mit IS ist, dann ist die Bildquali gar nicht so übel, da könntest Du Dich beim "neuen" Objektiv wundern :)
 
@ moonhopper

Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC
NP €230

Wo gibt es das noch zu diesen Preis? Das ist doch schon "Uralt",würde dafür denn gleichen Preis wie das Tamron ansetzen. Das mit Stabi gibt es schon für unter 250€. Außerdem ist der Link zum Sigma falsch! Der Test zeigt das Sigma 18-200 OS und nicht das ohne Stabi.

Wolf
 
Wenn du ein gebrauchtes Canon 18-200 mit in die Überlegungen nimmst, hast du am Teleende immerhin 5.6 und das Teil ist in der Objektivklasse ok und hat einen Stabi.
 
Danke für die weiteren Vorschläge!

Ich weiß nicht ob Dir evtl weniger Brennweite reicht, aber sonst das Canon 18-135mm IS ist von der Bildquali sicher besser.
Eigentlich ist 200mm auch noch zu wenig.

Oft kauft, wer billig kauft zweimal.
Das sehe ich grundsätzlich genauso.
Aber wie gesagt ist der einzige Einsatzzweck ein gering aufgelöstes, stark komprimiertes Video aufzunehmen.
Ich habe für 80€ ein sehr gut erhaltenes Tamron bekommen und die Abbildungsleistung reicht tatsächlich dafür aus.

Zum fotografieren (oder für mich privat) finde ich ****'s Hinweis sehr hilfreich:
Wenn du ein gebrauchtes Canon 18-200 mit in die Überlegungen nimmst, hast du am Teleende immerhin 5.6 und das Teil ist in der Objektivklasse ok und hat einen Stabi.

Fazit 2:
  • für komprimiertes SD Video ist das Tamron ok
  • für einen etwas höheren Kaufpreis bekommt man mit dem Canon "Fototauglichkeit" und etwas mehr Lichtstärke
 
Wäre es denn ein Option, für dein Theaterprojekt eine Licht stärkere Linse auszuleihen. Ich denke sonst bekommst du da wirklich keine brauchbaren Ergebnisse auch wenn du später runterkomprimerst aber im Theater hast schon mal wenig Licht und dein crop-kamera multipliziert den effektiven blendenwert ja auch nochmals um 1.6 , im telebereich sind verwackler wesentlich schneller möglich...
Ich denke du solltest dir für das geld lieber ein 70-200 II ausleihen eventuell mit einer 700d für das klappdisplay + Touchscreen...

Gruss kerbholz
 
Ich denke du solltest dir für das geld lieber ein 70-200 II ausleihen eventuell mit einer 700d für das klappdisplay + Touchscreen...

Bisher wurde das originale Kit Objektiv 18-55mm (...-5,6) an der Kamera verwendet. Nun sollte nur der Zoombereich vergrößert werden (Qualität verbessern ist nicht nötig). Ausleihen ist auf Dauer zu aufwändig & zu teuer. Verwackelungsgefahr besteht nicht, da im On die Kamera nicht auf dem Stativ bewegt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten