• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoomlinse größer als F2.8

meister hubert

Themenersteller
Huhu,
wo man hinblickt, alle Zoomlinsen weisen eine Miximalöffnung von F2.8 auf. ist das physikalisch so bedingt? Der Wikipdiaartikel zu Zoomobjektiven ist nämlich völlig bescheuert und gibt über gar nichts auskuft, außer, dass Filmlinsen anscheinend viel cooler sind:lol:
 
Rein Theoretisch könnte man Lichstärkere Zoom Optiken als 2,8er bauen.

Aber die will:
a: niemand schleppen
b: erst recht keiner bezahlen

70-200 f4 ca. 750g
70-200 f2,8 ca. 1400g

Ein f2 würde wohl 3-4Kg wiegen und >5000€ kosten(nur fiktive Zahlen)
 
Wenn ich mir so die Dinger von Sternwarten anschaue wird die technische Möglichkeit sicher da sein...

Sagt glaube ich alles XD
Also eine Linse so zu bauen, dass sie extrem Lichtempfindlich ist ist eine Wissenschaft, aber gerade wenn man sich bei Sternwarten mal umschaut - da gibt es Quantensprnge zu Optiken die man an einer Kamera hat - aber wer hat schon paar Millionen für ein Objektiv? Und wer hat schon genügend Sklaven um dieses schwere Ding zu tragen?!
 
Sowas gibts für die FT Kameras von Olympus. 2.0/14-35 und 2.0/35-100, diese sind für Crop 2.0 und trotzdem 915 bzw 1650g schwer.
Wenn man den Preis des Canon EF 2.0/200L IS kennt, will man gar nicht an den voraussichtlichen Preis eines 2.0/ 70-200 IS denken.

Gruss

Patrick
 
Der Wikipedia Artikel sagt es doch deutlich : "Die Konstruktion und Fertigung von Zoomobjektiven ist um Faktoren komplexer und aufwändiger als die von Festbrennweitenoptiken."
Sicher wäre es möglich ein 2/70-200 zu bauen. Aber das würde niemand kaufen bei 3-4kg und einem Preis von ~15.000€.
 
Wenn ich mir so die Dinger von Sternwarten anschaue wird die technische Möglichkeit sicher da sein aber:
- tragbar?
- bezahlbar?

wenn ich mir so eine FB 200mm 1.8 anschaue will ich nicht wissen wie zB 70-200 f2.0 daherkommen

In Sternwarten gibt es selten Fernrohre mit >2.8 Öffnung, geschweige denn Zoomoptiken. :confused:

..., außer, dass Filmlinsen anscheinend viel cooler sind:lol:

Wenn Du dass auf Lichtstarke Zoomlinsen beziehst, dann möchte ich solche Objektive a.G. ihrer Auflösung nicht vor eine DSLR packen.

Trotzdem wäre eine kompaktes lichtstarkes Megazoom wünschenswert.
Vorher wird aber warscheinlich ein top farbkorrigierter Restlichtverstärker in jeder DSLR eingebaut sein. :ugly:

triangle
 
Ok danke, ich dachte schon, dies wäre evtl physikalisch so begrenzt.
Zeiss hat ja auchmal ein 1700mm F4 gebaut, das wog anscheinend auch etwas mehr (~265kilo?):lol:
Aber das spontane Verlangen nach einem Zoom von über F2.8 ist wenigstens verschwunden:ugly:
 
Aber das spontane Verlangen nach einem Zoom von über F2.8 ist wenigstens verschwunden:ugly:

dafür würde mir schon das Sischma 200-500 / 2,8 reichen (um kein Verlangen mehr zu haben), kann ich mir im Fotorucksack nicht so recht vorstellen und damit in Malaysia und Hongkong auf Städtetour :lol: bei 30-35° und >90% Luftfeuchte.....
 
Zooms mit Anfangsöffnung 2,6 für Kleinbild gabs mal:

http://www.photodo.com/product_816.html
http://www.photodo.com/product_475.html

Auf Canonrumors kursiert auch folgendes Gerücht:

"Canon is working on f/2 zoom to add to the lineup. Focal range of 24-60"

Wenn ich mir den Brocken von 2,8/24-70 anschaue, mag ich gar nicht über die Größe und die Kosten eines solchen Glases nachdenken. Aber wir sehen ja immer wieder Fortschritte in der Technologie, und das EF-Bajonett mit seinem großen Durchmesser eignet sich gut für die Konstruktion lichtstarker Objektive.
Warten wir es ab ...

Grüße,
Heinz
 
EF 24-105mm 1:4
EF 24-70mm 1:2.8
EF 24-60mm 1:2

Schön, dass es lichtstarke Objektive gibt und wenn es jetzt ein 1:2 Zoom gibt, ist das auch schön, aber dass es von 70 auf 60mm verkürzt wird, ist nicht so schön, das ist von fast dreifachem Zoom auf 2,5 reduziert. Aber mal warten, ob und wann es kommt. Super wäre es auf jeden Fall!
 
Wie groß müsste die Frontlinse bei 60mm und F/2 sein?

Schwer zu sagen, beim Canon 2/100 hat die Frontlinse einen Durchmesser von 55mm, kommt rein rechnerisch hin (100:2) aber das is halt kein Zoom. Beim 2,8/24-70L hat die Frontlinse so ca. 70mm (schätze ich mal, weil 77mm Filtergewinde, habe aber keins), obwohl rein rechnerisch 25mm reichen würden. Wenn wir davon ausgehen das die Frontlinse beim Zoom um den Faktor ca. 3 größer werden würde wären das beim 2/24-60 so 90mm.
 
Ich glaube nicht an F2.0 Zooms für KB, die werden nicht kommen, zu teuer, zu schwer. Bei den Crops könnte da was kommen, Olympus hats vorgemacht.
Also würde es wohl ein EFS 2.0/24-XX werden, wenn überhaupt..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten