aedificans
Themenersteller
Hallo
Vorerst etwas zum Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte mir eine kompakte digitale Systemkamera zulegen. Ausschlaggebend für die Entscheidung für dieses System ist, dass diese Kameras in der Regel eine bessere Bildqualität als kompakte aufweisen und sie kleiner / handlicher sind als Spiegelreflexkameras.
Was mir generell gut gefällt, ist die Möglichkeit, einen vorhandenen Zoom per manuellem Drehen am Objektiv zu steuern, im Gegensatz zum mechanischen Zoomen über eine Zoomwippe.
Hängt das Prinzip der Zoomsteuerung alleinig vom (Wechsel-) objektiv ab? Oder muss auch die Kamera (das Gehäuse) eine entsprechende Funktionalität aufweisen? Schließlich muss zumindest die Stromversorgung im Falle eines Verstellmotor vom Gehäuse kommen...
Woran erkenne ich, welches Prinzip eine Kamera ermöglicht?
Danke und Gruß,
aedificans
Vorerst etwas zum Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte mir eine kompakte digitale Systemkamera zulegen. Ausschlaggebend für die Entscheidung für dieses System ist, dass diese Kameras in der Regel eine bessere Bildqualität als kompakte aufweisen und sie kleiner / handlicher sind als Spiegelreflexkameras.
Was mir generell gut gefällt, ist die Möglichkeit, einen vorhandenen Zoom per manuellem Drehen am Objektiv zu steuern, im Gegensatz zum mechanischen Zoomen über eine Zoomwippe.
Hängt das Prinzip der Zoomsteuerung alleinig vom (Wechsel-) objektiv ab? Oder muss auch die Kamera (das Gehäuse) eine entsprechende Funktionalität aufweisen? Schließlich muss zumindest die Stromversorgung im Falle eines Verstellmotor vom Gehäuse kommen...
Woran erkenne ich, welches Prinzip eine Kamera ermöglicht?
Danke und Gruß,
aedificans