• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom vs. Festbrennweite

Breenild

Themenersteller
Hallo!

da ich mit der Schärfeleistung meines universal-Zooms nicht zufrieden bin, habe ich mal ein kleinen Test gemacht, in dem ich dieses (Sigma 18-200 DC-OS) mit meinem neuen Canon 100mm f/2.8 verglichen habe.

Kamera auf dem Stativ, Zoom auf ca. 100mm Brennweite, beide Aufnahmen mit Blende 8, Optischer Stabi aus.

Die Bilder sind hier in voller Auflösung ohne Bearbeitung:
http://picasaweb.google.de/lh/photo/xxHrGpwrfxIDt-cF1zmI_w?feat=directlink
http://picasaweb.google.de/lh/photo/Ep6Lthoyx29Pn27_39xwPw?feat=directlink

Vergleicht man Beide, ist in der Mitte des Bildes die Schärfe noch einigermaßen gleich, jedoch zum den Rändern hin, baut das Zoom massiv gegenüber der Festbrennweite ab. Wenn ich mir die Blätter des Baums am Bildrand anschaue, ist das nur noch Pixelmatsch, der sogar in unvergrößerter Vollbild-Darstellung noch sichtbar ist. Vergrößert man auf 1:1, dann siehts grausam aus.

Ist das normal, oder kann es sein, daß an dem Objektiv irgendwas nicht stimmt. Oder habe ich einen fehler gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoom vs Festbrennweite

Sag mal, war es an dem Tag windstill?
Irgendwie ist da soviel Änderung im Blattwerk. Das kommt nicht vom Bildwinklel alleine.
Sieht man auch in der Spiegelung im unteren Fenster.
Ausserdem unterschiedlich belichtet?

Edit: soll heissen, dass man nicht ausschliessen kann dass es verwackelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoom vs Festbrennweite

Ich würde sagen, das ist normal.
Das ist halt der bekannte Kompromiss bei Superzoomobjektiven.
Es ist jedoch nicht zwangläufig so, dass man bei Suppen/Standardzooms (zumindest nicht bei allen Brennweiten) Randunschärfe hat. Es gibt genügend Zooms, die auch am Rand gut sind, jedoch haben Zooms eher das Problem mit kissen- bzw. tonnenförmiger Verzeichnung und meist ausgeprägteren CAs am Bildrand.
Das Sigma 18-200 gehört eh zu den schlechteren/schlechtesten Suppenzooms. Hier mal ein Vergleich gegen das Tamron 18-270, das Tamron ist trotz des größeren Zoom-Bereichs überall besser als das Sigma: http://www.dpreview.com/lensreviews...sreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml?4 (das Sigma ist ab 80mm-135mm rum besonders schlecht, selbst abgeblendet :ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoom vs Festbrennweite

@schubbser:
Es war zwar nicht windstill, aber es war ein leichter wind, ich würde sagen 1-2 Windstärken. Die Kamera stand auf einem ziemlich stabilen Stativ und ich habe die Testaufnahme von meinem Balkon aus gemacht, daher schließe ich mal verwackeln aus.

@MasterFX:
Das war mir nicht bekannt, daß dieses Zoom so schwach ist. Das kann dann natürlich die Ursache sein. Vielleicht muss ich mich doch nach was besserem umsehen. Sollte aber noch bezahlbar sein :)
 
AW: Zoom vs Festbrennweite

@schubbser:
Es war zwar nicht windstill, aber es war ein leichter wind, ich würde sagen 1-2 Windstärken. Die Kamera stand auf einem ziemlich stabilen Stativ und ich habe die Testaufnahme von meinem Balkon aus gemacht, daher schließe ich mal verwackeln aus.

;) Die Kamera nicht, aber die Blätter der Bäume vielleicht, die Du "bemängelst"?

Probiere nochmal mit statischen Motiven. Leider gibts auch keine weiteren Infos zu Deine bisherigen Aufnahemen, bezüglich Belichtungszeit.
 
AW: Zoom vs Festbrennweite

Also dann hab ich mal 2 neue Testfotos angefertigt:

http://picasaweb.google.de/b.bickmann/Scharfevergleich?feat=directlink

Wieder das gleiche Motiv, aber diesmal mit ISO 400, und Blende 5,6.
Dafür komme ich nun auf 1/320 sek, damit dürften die Blätter bei dem ganz leichten Wind heute kaum eine Bewegungsunschärfe erzeugen.
Im Übrigen hätten ja beide Objektive den gleichen Nachteil.

Da das Ergebnis wieder ähnlich schlecht ist, muss es wohl am Objektiv liegen.

Die Ergebnisse bei dpreview.com bestätigen das ja auch.

Ich war ohnehin schon am überlegen, mir ein besseres Objektiv zuzulegen und da ich die Testergebnisse unbefriedigend finde werde ich das wohl kurzfristig auch machen.
Zur Wahl stehen mir das Canon-EF-S-18-200mm-Objektiv, bzw das Tamron 18-270 f/3,6-6,4.
Die "L" Objektive, so fein sie auch sein mögen, sprengen leider meinen Geldbeutel :)

Wenn ich mir Dpreview.com beide im Vergleich anschaue, würde ich fast sagen, daß das Tamron besser aussieht.
dpreview.com/lensreviews
Lese ich jedoch die ausführliche Rezension von "W. Otternberg" bei Amazon, dann sieht das Canon Objektiv besser aus.
Vom Brennweitenbereich, wie auch vom Preis her, würde ich ansich das Tamron vorziehen. Was meint ihr?
Achso: ich habe eine Canon 500D.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Zoom vs Festbrennweite

Wenn Du schon auf BQ Wert legst, dann kaufe (gefälligst) kein Suppenzoom.
Auch die teuersten sind gegen zwei preiswerte, moderate Zooms oder Frestbrennweiten nur Schrott am Stück mit Glasanteilen.
 
AW: Zoom vs Festbrennweite

Ich bin mir gar nicht sicher, ob das an der Qualität der Linsen liegt, oder auch am fokussieren.
Probiere doch mal beide Bilder mittels Live-View einzustellen.
Ich weiss, das wird Dir später in der Praxis nicht viel helfen, weil nicht immer die Zeit dazu da ist, aber als Test wäre es doch Aussagekräftig.
Wenn es im Live-View zufriedenstellende Ergebnisse bringt wäre immer noch die Option die Linse zum justieren zu bringen.
 
AW: Zoom vs Festbrennweite

@schubbser: mach ich morgen mal

Ich habe mir den Beispielbilder-Thread zum Tamron mal angeschaut.
Ein Beispiel sieht man hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6777814&postcount=923

Ich muss sagen, daß ich mit der Schärfe des Objektivs ganz zufrieden bin. Mehr bekommt man aus einem reinen Telezoom, bzw. Weitwinkelzoom auch nicht raus.

Um das noch zu toppen, bedarf es schon einen "L" Objektiv, für ungleich viel mehr Kohle. Da ich kein Profi bin, der sein Geld mit der Fotografie verdient und daher solche Objektive "braucht", denke ich, das Tamron könnte mir gefallen.

Ich habe es und auch das Canon 18-200 zum Vergleich mal bestellt und werde die beiden gegeneinander und auch gegen mein altes Sigma testen. Ich bin mal gespannt.
 
AW: Zoom vs Festbrennweite

Ich habe es und auch das Canon 18-200 zum Vergleich mal bestellt und werde die beiden gegeneinander und auch gegen mein altes Sigma testen. Ich bin mal gespannt.
Da würde es sich doch auch anbieten eine Thread zu eröffnen und deine Ergebnisse mit uns zu teilen. Das dürfte einigen bei der Entscheidung helfen :top:
 
Nach einigem hin und herüberlegen hatte ich mich entschlossen das Canon 18-200 wieder abzubestellen.
Heute habe ich das Tamron bekommen und kurz getestet.

Es sieht so aus, als sei die Schärfeleistung meinem alten Sigma schon überlegen, jedoch bin ich nicht wirklich ganz zufrieden.
Teilweise baut es in den Ecken schon noch ziemlich ab.

Daher hab ich mich dann nochmals überwunden, und mir ein Canon EF 24-105 L / 4 / IS USM zur Ansicht bestellt. Das kostet nun zwar eine ganze Stange mehr geld und der Zoombereich ist kleiner, aber wenn ich hier mit der Leistung zufriedener bin, dann behalte ich es.

Laut the-digital-picture.com scheint es schon einiges schärfer zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten